• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Adaware Problem

H!Voltage

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2006
Beiträge
917
Hey,

ich habe heute erfahren, dass unser Router gehacked wurde ( Firewall wurde abgestellt, Dateien verschoben etc ). Zur Sicherheit wollte ich dann Adaware durchlaufen lassen, das Programm startet allerdings gar nicht erst richtig, sondern gibt immer folgende Fehlermeldung aus:

"Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk \Device\Harddisk1\DR4 ein"

Liegt es evtl. daran, dass ich die Partitionen nicht als C und D sonder H und I bezeichnet habe, das Programm aber versucht C zu scannen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Opa hat WinXP und 98 drauf und bekommt auch immer solche Fehlermeldungen, aber bei vielen Programmen...
 
Wie schaff ich es, dass Adaware die richtige Partition scannt?
 
Wenn Dein "Router gehacked" wurde, wie Du sagst, glaube ich nicht, dass Ad-Aware hier das richtige ist...Ad- bzw. Spyware macht sowas nämlich (normalerweise) nicht.

Zunächst solltest Du alle Rechner im Netzwerk mit einer guten AntiViren-Software scannen, z.B. AntiVir und wenn Du willst, vielleicht wirklich noch mal Ad-Aware, Spybot oder so...

Ganz wichtig ist, dass Du auf jeden Fall einmal die Einstellungen des Router zurücksetzt, die Verbindungsdaten neu eingibst und ein neues/besseres Passwort vergibst.

Wenn Du bezüglich der Virenfreiheit der im Netzwerk vorhandenen Rechner unsicher bist, würde ich ferner eine Neuinstallation der Systeme vorschlagen.
 
Mir ist klar, dass Spyware nicht für das hacken verantwortlich ist, aber da die Firewall ausgestellt wurde und Antivir nicht alles erkennt wollte ich zusätzlich Adaware laufen lassen. Haben natürlich gleich alles zurückgestellt, pw geändert etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh