ADATA auf der Computex: CUDIMMs mit Spitzenleistung und weitere Speicherneuheiten

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut Preisvergleich ist das Verhältnis von RGB zu Non-RGB Modellen recht ausgeglichen (DDR5). Man findet aber natürlich auch einzelne Spezifikationen, die es nur entweder oder gibt.
 
Weil es schick aussieht. 8-)
Habe die ADATA AX5CU9200C4224G-DCLACRS CUDIMM 48 GB DDR5-9200 können richtig was, bleiben kühl trotz RGB.
 
Naja wenn man sich den interessanten Bereich anschaut ist das Verältnis alles andere als ausgewogen : Module mit Beleuchtung 53 vs ohne Bleuchtung 19 :unsure:

Screenshot 2025-05-22 193405.png


Die Adata CU 9200 sind leistungstechnisch top ... aber Ohne RGB würden sie mir deutlich besser gefallen. Am besten noch in Schwarz
 
Laut Preisvergleich ist das Verhältnis von RGB zu Non-RGB Modellen recht ausgeglichen (DDR5). Man findet aber natürlich auch einzelne Spezifikationen, die es nur entweder oder gibt.
Also ich bin gerade dabei Speicher für mein neues Arrowlake System zu suchen. Dieser Tage habe ich für einen Freund eines gebaut der wollte RGB Speicher. Alles super. Aber wenn du Speicher möchtest der auch hohe Leistungswerte hat findest du oben nichts was non RGB ist. Bzw kaum was. Da hat der Bavarian AMD Man schon Recht.
 
Verstehe nicht warum dieser RGB Kram inzwischen überall so angesagt ist und es kaum noch Ram ohne dieses Feature gibt.
 
Das geht auch günstiger...


Passt nur nicht so ganz zum Thema der News.
 
Schnapper 8-)

Screenshot 2025-05-23 220442.png

Da ich nicht auf die Teamgroup warten will , nochmal die ADATA gekauft.

Die stehen in meiner QVL und somit kann ich weiter mit dem Support von MSI daran arbeiten das Bios zu verbessern .

Der G.Skill Ram ist von der Leistung ok aber von der Optik :poop: und zu Teuer. Würde es den Teamgroup zu dem Preis geben würde ich den sofort kaufen.
 
@Olga23humorlos
Ich achte bei jedem Kauf von Speicherriegeln und anderen Hardwarekomponenten darauf, dass kein RGB und kein Display verbaut ist. Finde diesen Trend auch fürchterlich, vor allem weil man unzählige 3rd Party Software braucht, damit die nicht alle wild in unterschiedlichen Farben und mit unterschiedlichien Mustern blinken.

Das ist nicht nur optisch und in Bezug auf die 3rd Party Software lästig, sondern sind auch Sollbruchstellen für den Wiederverkauf mehrere Jahre später. RAM mit defekter RGB Beleuchtung oder Mainboards mit eingebranntem OLED Display muss ich in Ebay als Teildefekt verkaufen - Probleme, die mich nie betreffen werden.
 
Schnapper 8-)

Anhang anzeigen 1111163

Da ich nicht auf die Teamgroup warten will , nochmal die ADATA gekauft.

Die stehen in meiner QVL und somit kann ich weiter mit dem Support von MSI daran arbeiten das Bios zu verbessern .

Der G.Skill Ram ist von der Leistung ok aber von der Optik :poop: und zu Teuer. Würde es den Teamgroup zu dem Preis geben würde ich den sofort kaufen.

Kann man ja ruhig mal von profitieren und etwas günstiger erwerben, was andere zurückgehen lassen, weil sie nicht damit umgehen können. :bigok:
 
Kann man ja ruhig mal von profitieren und etwas günstiger erwerben, was andere zurückgehen lassen, weil sie nicht damit umgehen können. :bigok:
Genau so ist es und ob da noch OC potenzial ist ist egal da mein Board die 9200 im G2 eh (noch) nicht packt. Laut Taiwan Support schafft deren beste cpu 9266MT/s im G2 mit dem Board . 9133MT/s habe ja selbst ich damit geschafft. Also schauen wir mal was zukünftige Microcodes und ME updates noch bringen. GGf. läufts ja irgendwann auch bei mir mit den Riegeln. Wenn nicht wird halt optimiert das es nahezu identisch ist :giggle:
 
Hab auch schon mit dem ASRock Support Kontakt aufgenommen. Falls IMC technisch bei 8933 Gear 2 ende sein sollte auf dem 4DIMM Board, wird sich künftig zeigen.
Höherer Speicher Takt brachte bisher keinen Leistungszuwachs. Die Performance ist auf jeden Fall schon mal exzellent.
 

Anhänge

  • Screenshot (406).png
    Screenshot (406).png
    1,7 MB · Aufrufe: 2
Hab auch schon mit dem ASRock Support Kontakt aufgenommen. Falls IMC technisch bei 8933 Gear 2 ende sein sollte auf dem 4DIMM Board, wird sich künftig zeigen.
Höherer Speicher Takt brachte bisher keinen Leistungszuwachs. Die Performance ist auf jeden Fall schon mal exzellent.
Bei meinem Board wird laut hersteller ab 9000MT/s automatisch auf Gear 4 gewechselt ... zumindest soll es das. Wenn ich es nicht manuell setze versucht das Board weiterhin im Gear 2 zu Booten. Bis 9133 hat das geklappt. Soweit ich in den einschlägigen Foren gelesen habe liegt der Sweetspot bisher bei 4 Dimm bei 8800MT/s. Da sind wir ja schon drüber. Mir würde es (Mehr fürs Ego , nicht der Leistung wegen) reichen die 9000MT/s stable . Einfach nur weils ne runde Zahl ist :bigok: Mehr schadet natürlich nicht ...
Ich denke mal das die Hersteller nicht damit rechnen das die User das angegebene Maximum tatsächlich auch nutzen wollen. In den meisten Käufer rezessionen bei z890 Boards liest man ja eher sowas wie "6400MT/s laufen absolut stabil out of the Box" oder mal 7200 ect.
Aber wenn ich ein Enthusiasten Mainboard kaufe und angegeben es wird das Enthusiasten Speicher unterstützt , dann soll der zumindest annähernd das versprochene bringen.
Ich denke die 9000+ sind vom imc her nicht das Problem. Es riecht eher danach das bei 9000 so ne art Bios wall ist. Sonst kauft ja keiner die noch teureren (zumindest bei Asus und MSI) 2 Dimm Boards.
 
Dein ACE ist auch nicht gerade günstig. Ich habe das Taichi Lite gewählt, weil dort auch das RAM in der QVL kompatibel gelistet ist, es optisch ansprechend ist, gute Ausstattung bietet und ich keine Bench-Rekorde holen möchte. Sonst wäre das Taichi OCF die richtige Wahl.
XMP wählen und die 9200 Gear4 läuft auch nicht out of the Box. XMP wird 6400 angelegt. Auch hier muss man händisch herangehen damit es läuft.
Ich denke auch, nicht der IMC ist der Flaschenhals, sondern mit dem richtigen Bios geht da noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh