Adapter IDE auf S-ATA

wuggu@work

Workstation Specialist
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2004
Beiträge
1.829
Ort
Köln
Hallo,

da in meinem Backup - Server die IDE Kanäle langsam ausgehen und ebenso die Möglichkeit Controller nachzurüsten dachte ich darüber nach, einige IDE Festplatten mit einem S-ATA Adapter auszustatten. Hat jemand von euch diese Teile schon mal getestet? Funktioniert sowas oder sind da Probleme zu erwarten?

gruß
w@w
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre es nicht sinnvoller, einfach größere Platten zu verwenden, als den Rechner mit zusätzlichen Geräten vollzustopfen ? Wenn du S-ATA frei hast, warum kaufst du nicht eine S-ATA Platte ?
 
jraf schrieb:
Wäre es nicht sinnvoller, einfach größere Platten zu verwenden, als den Rechner mit zusätzlichen Geräten vollzustopfen ? Wenn du S-ATA frei hast, warum kaufst du nicht eine S-ATA Platte ?


...eigentlich schon..;)

Nur ist es leider so, das man z.B. für ältere 120er Platten kaum noch was bekommt. Und bei Neuanschaffung dann wieder richtig draufzahlen muss.

Vor dem Hintergrund lohnt es sich imho schon die Platten möglichst lange zu behalten und zu nutzen...
 
jraf schrieb:
Wäre es nicht sinnvoller, einfach größere Platten zu verwenden, als den Rechner mit zusätzlichen Geräten vollzustopfen ? Wenn du S-ATA frei hast, warum kaufst du nicht eine S-ATA Platte ?
weil ich vorhandene Resourcen möglichst effektiv nutzen möchte. Habe noch 2x200 GB IDE die ich anstatt wie bisher extern via USB2.0 nun intern anklemmen möchte, weil dies praktischer ist. Aber in meinem Backup - Rechner ist kein IDE - Port mehr frei. Neue Platten gehen immer, sind aber wie Chris schon sagte wesentlich teurer.

gruß
w@w
 
...die Adapter sind imho recht teuer, warum bindest du die platten nicht einfach über so einen billig SIL Controller an und lässt die dann halt JBOD laufen...

So hab ich das vor... :)
 
Chris [HWLUXX] schrieb:
...die Adapter sind imho recht teuer, warum bindest du die platten nicht einfach über so einen billig SIL Controller an und lässt die dann halt JBOD laufen...

So hab ich das vor... :)

Keine Steckplätze mehr? ;) weitere IDE Kanäle sind keine Option

gruß
w@w
 
...die Adapter sind imho recht teuer
Ja das hatte ich wohl nicht extra noch erwähnt. Vom Kosten/Nutzen Faktor würde ich daher sagen man kann genausogut eine neue Platte holen...

Keine Steckplätze mehr?
Wie viele hast du denn und was steckt da drin? Kannst du da evtl. auf etwas verzichten? Vielleicht wäre es eine Lösung, das Board zu tauschen (und eines zu nehmen welches z.B. zusätzlich ein IDE RAID onboard hat). Oder wenn du bereits einen Controller drinstecken hast, einen neuen zu holen mit zusätzlichen Kanälen. (Gibt ja auch 4 und 8-Kanal IDE)

Klar, kostet alles Geld. Aber du wirst wohl in dem Fall nicht drumrumkommen ein bisschen was zu investieren. Und wenn, dann doch am Besten sinnvoll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese Adapter gibts momentan nur von Abit ( guck einfach bei Geizhals wo du sie einzeln kaufen kannst) und funktionieren tadellos. :bigok:
Hatte selbst einige Zeit lang ein zwei meiner Platten damit laufen. ;)
 
hatte 2 Platten mit den Abit Adaptern an einem Abit NF7-S Rev 2.0 laufen und dass ohne Probleme, man muß nur die Platten auf Master Jumpern damit es funktioniert. Das einzige was mir nicht so gut bei den Adapter gefallen hat, dass die Adapter nicht wirklich fest im IDE Steckplatz drinnen stecken.
 
Die c't hat vor kurzem SATA-Adapter unter die Lupe genommen. Wenn Sie funktionieren, gibt's nix daran auszusetzen, aber es ist ziemliches Lotto:

Boi Feddern (boi)
Datenbrücken
Serial-ATA-Bridges für IDE-Laufwerke
Prüfstand,IDE-SATA-Adapter,Wandler, Bridge, Serial ATA, IDE, Adapter,Festplatte Serial ATA,ABIT Serillel 2 ATA150,Video-Konverter,Conrad ST-101L
c't 12/05, Seite 80

Wenn Adapter, dann diesen: ABIT Serillel 2 ATA150 (wichtig: Version 2)
 
Wenn Adapter, dann diesen: ABIT Serillel 2 ATA150 (wichtig: Version 2)
Nicht unbedingt. Es kommt darauf an, dass der verwendete Chip auf dem Converter mit der Hauptplatine bzw dem darauf verbauten Chipsatz zurecht kommt. Der Serillel 2 Converter verwendet einen Silicon Image Chip. Dieser Chip ist anscheinend inkompatibel zu meinem Board, bzw. dem integrierten SATA-Adapter (nForce2 Ultra400 GB; NVIDIA native SATA). Der ältere Serillel 1 Converter, der einen Marvell Chip drauf hat, funktioniert hingegen problemlos.
 
jraf schrieb:
Ja das hatte ich wohl nicht extra noch erwähnt. Vom Kosten/Nutzen Faktor würde ich daher sagen man kann genausogut eine neue Platte holen...


Wie viele hast du denn und was steckt da drin? Kannst du da evtl. auf etwas verzichten? Vielleicht wäre es eine Lösung, das Board zu tauschen (und eines zu nehmen welches z.B. zusätzlich ein IDE RAID onboard hat). Oder wenn du bereits einen Controller drinstecken hast, einen neuen zu holen mit zusätzlichen Kanälen. (Gibt ja auch 4 und 8-Kanal IDE)

Klar, kostet alles Geld. Aber du wirst wohl in dem Fall nicht drumrumkommen ein bisschen was zu investieren. Und wenn, dann doch am Besten sinnvoll...

Wie gesagt ist ein weiterer Controller oder ein anderer Controller keine Option. Ich habe zu viele Controller und zu viele Kabel in dem System, irgendwo ist da auch sense. Zudem ist die Rechnung ganz einfach: Den adapter bekomme ich für 15€ das Stück, hab noch 2x200 GB ungenutzt. Mit keinem Controller, keinem Mainboard und keiner Festplatte bekomme ich für 30€ dann 400 GB weiteren Backupplatz ;)
Ich wollte nur wissen ob irgendwer bereits negative Erfahrungen mit dem Teil gemacht hat. Wenn nicht, ist dies mein Mittel der Wahl. Wenn doch, würde ich weiter mit externen Laufwerken arbeiten bis ich Geld für einen neuen Satz Festplatten habe.

gruß
w@w
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh