Acronis image als XP Boot CD brennen

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Da ich meine Backups mit Acronis True Image mache, frage ich mich gerade, ob ich einen backup nehme und es als Boot CD erstellen kann.

So das ich später einfach die CD reinlege und er diesesn Image einfach installiert bzw kopiert.

Geht sowas? Wollte vorhin wiedermal Nlite ausprobieren und da ist mir halt die frae aufgekommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es denn auf eine DVD(RW) passt ...

Ich habe die 2009er installiert und unter
  • Extras
  • Optionen
  • Standardoptionen für Backup
    • Medienkomponenten
    • Basis: Acronis True Image Home (Vollversion) auf dem Medium plazieren

Unter zusätzlich kann ich noch auswählen ob ich eine abgesicherte oder eine
Vollversion nehmen will. Mit der Vollversion dürfte es sogar vom USB Stick gehen
wenn das letzte Update drauf ist.

Statt in den Standardoptionen zu spielen kann man das aber auch bei jedem
Backup festlegen und dort ggf. auch das Image in DVD Grösse splitten.

Ich glaube sowas auch in der 9.0er gesehen zu haben. Die dazwischen habe
ich nicht, aber Versuch macht kluch :d

Falls das Image auf 'ne externe USB Platte oder auf eine andere interne HDD
soll würde ich mir die Arbeit allerdings nicht machen. USB Stick basteln mit
dem beigelegten Tool - oder von original CD booten - und loslegen.
 
Ja sicher geht das.

Beim Backup erstellen kannst du unter Einstellungen sagen auf welche grösse er das Image festlegen soll.
Blöde erklärung, sagen wirs anders.

Dein Image wäre normalerweise 11GB gross. Auf eine DVD passt logischerweise keine 11GB. Dann kannst du unter Einstellungen sagen dass er die Dateien jeweils bei 4.7GB splittet.

Ausserdem kannst du noch eintragen dass er die Software mit auf den Datenträger brennen soll, damit du mit dem Datenträger direkt starten und das Recovery ausführen kannst.

Persönlich empfehle ich dir aber die Acronis Secure Zone und den Acronis Startup Recovery Manager zu aktivieren.

Dann kannst du ein Backup auf eine versteckte Partition hinterlegen. Wenn du etwas vermurkst hast, kannst du den Rechner aufstarten und noch bevor Windows geladen hat auf den Recovery Manager zugreifen.
 
Ja sicher geht das.

Beim Backup erstellen kannst du unter Einstellungen sagen auf welche grösse er das Image festlegen soll.
Blöde erklärung, sagen wirs anders.

Dein Image wäre normalerweise 11GB gross. Auf eine DVD passt logischerweise keine 11GB. Dann kannst du unter Einstellungen sagen dass er die Dateien jeweils bei 4.7GB splittet.

Ausserdem kannst du noch eintragen dass er die Software mit auf den Datenträger brennen soll, damit du mit dem Datenträger direkt starten und das Recovery ausführen kannst.

Persönlich empfehle ich dir aber die Acronis Secure Zone und den Acronis Startup Recovery Manager zu aktivieren.

Dann kannst du ein Backup auf eine versteckte Partition hinterlegen. Wenn du etwas vermurkst hast, kannst du den Rechner aufstarten und noch bevor Windows geladen hat auf den Recovery Manager zugreifen.


Das muss ich aufjedenfall ausprobieren. genau das ist es, wonach ich schon seit 2 jahren suche.
 
Tja, wie ich immer sage. Man soll nicht nur das Programm/Tool/Software installieren und fertig sondern sich auch mal die Einstellungen und Optionen ansehen.

Da alles auf deutsch ist, kann man schliesslich alles schön lesen.

Ich habe die Funktion noch nie genutzt. An meinem vorletzten Arbeitsplatz wurde diese Möglichkeit genutzt und ich glaube die hatten Acronis True Image 9.
Bei meiner 11er und 2009er Version geht das auch. Also sollte deine diese Funktion auch haben, welche Version du auch immer haben magst.
 
Ich betreue an der Uni etwa 10 Rechner, wir haben einfach ne externe Platte gekauft. Da geht ein Restore (wenn es die [anderen] Studenten mal wieder geschafft haben ;D) dank des (Linux:)USB-2.0 Treibers verdammt fix.
Ich hätte aber für den Heimgebrauch (also mich im Speziellen) kein grosses Vertrauen in die Technik der versteckten Partition. Das Problem ist immer das Wiederfinden bei zerschossener Partitionstabelle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst damit den MBR oder?

Den kann man wiederherstellen und sonst halt einfach ein Restore durchführen.
Wer das Backup nur auf der internen Festplatte ablegt ist selber schuld.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh