Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem weiter helfen
...
Ich habe ein Acer Notebook Travelmate 2300 mit dem Celeron M 340 1.5 GHz Prozessor. Zum Energiesparen soll man ja hier das Acer EPowerManagement Tool benutzen.
Leider ist hier keine dynamische Anpassung der Prozessor Frequenz und Spannung möglich. Deshalb möchte ich das lieber wie bei meinem Desktop PC mit dem Tool RMClock machen. Der Celeron unterstützt in der Theorie Teiler von 6.0 bis 15.0 und Spannungen von 0.7 V bis 1.356 V. Theoretisch müsste es also gehen!
RMClock zeigt mir Multiplikatoren (FID´s) von 6.0 bis 15.0 an. Stelle ich nun das Profil "Performance on demand" ein, dann ist leider das Kästchen "Use P-State Tansisitions" grau hinterlegt. Ich könnte hier nur "Use Throttling" benutzen. Irgendwie ist hier die Funktion gesperrt; sowohl bei meinem Desktop Intel E6300 als auch bei meinem Destop AMD Athlon X2 3800+ kann ich hier etwas aktivieren.
Weiß jemand, wie ich das hier im Notebook aktivieren kann? Oder kann es sein, dass Acer diese Möglichkeit extra im BIOS gesperrt hat?
Gruß
HHF
vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem weiter helfen

Ich habe ein Acer Notebook Travelmate 2300 mit dem Celeron M 340 1.5 GHz Prozessor. Zum Energiesparen soll man ja hier das Acer EPowerManagement Tool benutzen.
Leider ist hier keine dynamische Anpassung der Prozessor Frequenz und Spannung möglich. Deshalb möchte ich das lieber wie bei meinem Desktop PC mit dem Tool RMClock machen. Der Celeron unterstützt in der Theorie Teiler von 6.0 bis 15.0 und Spannungen von 0.7 V bis 1.356 V. Theoretisch müsste es also gehen!
RMClock zeigt mir Multiplikatoren (FID´s) von 6.0 bis 15.0 an. Stelle ich nun das Profil "Performance on demand" ein, dann ist leider das Kästchen "Use P-State Tansisitions" grau hinterlegt. Ich könnte hier nur "Use Throttling" benutzen. Irgendwie ist hier die Funktion gesperrt; sowohl bei meinem Desktop Intel E6300 als auch bei meinem Destop AMD Athlon X2 3800+ kann ich hier etwas aktivieren.
Weiß jemand, wie ich das hier im Notebook aktivieren kann? Oder kann es sein, dass Acer diese Möglichkeit extra im BIOS gesperrt hat?
Gruß
HHF