Acer S3-391 Akkuverschleiß

mUK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2010
Beiträge
892
Ort
Osnabrück
Hallo, habe mal eine kurze Frage, Ich habe mir vor genau einer Woche das Acer S3-391 gekauft. Heute habe ich bemerkt das der Akku recht schnell schlapp macht. Er soll ca 6 std halten, mir ist klar das dieser Wert nie erreicht wird. Aber bei 50% Akkukapzität zeigt er mir noch 80 min an. Nun habe ich Aida64 mal runtergeladen und siehe da 14 % Akkuverschleiß. Das ist doch nicht normal oder? Der Akku wurde bis jetzt 2x geladen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gerade mal mit Acer geschrieben, die meinten das wäre okay, wenn der akku nur noch 60% der Leistung hat sollte ich mich nochmals melden. Das kann doch nicht richtig sein, oder?
 
BatteryCare

Wenn dir das Tool auch einen Wear Level von 14% anzeigt ist der Akku definitiv nicht OK!

Übrigens ne Acer Kiste kauft man definitiv nicht und für das Teil gibts bei Acer nix Treiber zum Download...
 
Naja hatte selber nie ein Acer aber da meinen beiden Asus geräte solangsam nicht mehr ausreichend sind musste halt was neues her. Und da ich das Teil für 370€ gekauft hatte, war mir auch klar das es nicht das Beste ist. Naja Tool mal drüberlaufen lassen , wie erwartet 14,32% Akkuverschleiß. Naja ein Austauschgerät ist schon auf dem Weg zu mir. Doch Treiber gibt es zu dem Laptop, das einzige was komisch ist, das die SSD die verbaut ist immer bei 0% rumdümpelt.
 
Naja hier mal ein bild:
Unbenannt.jpg
 
"Acer kauft man nicht" was für eine Aussage. Oh mann...
14% Abnutzung heisst nicht dass der Akku defekt ist, sollte allerdings nach den Kauf nicht sein. Man kann eine solche Zahl nach 6-12 Monaten erwarten, je nach (Nicht-) Nutzung auch früher. Das Gerät wurde auf gerade mal 4h bei sehr sparsamer Nutzung getestet, d.h. da machen die 14% zwar paar Minuten aus, aber 80 Minuten bei 50% sich durchaus gut für das Gerät mit dem Winz- Akku. Mehr war da nicht zu erwarten, ist ein günsriges Ultrabook das soll eher dünn sein und schön aussehen als unter realen Bedingungen lange halten :d
Auch bei einem HP oder Dell musst du mit so einem Wearlevel Glück haben bzw. auf Kulanz hoffen (Austauschschwelle auch irgendwo bei 60%, allerdings ist die Chance auf Kulanz natürlich deutlich besser),Aber deswegen hier gegen Acer wettern, ich weiss nicht.
Der beste Weg ist bei sowas immer der Händler.
 
Naja beim ersten mal hat er auch knapp 6 std gearbeitet trotz Visual Studio. Der Händler fands Okay und hat mir heute schon ein Ersatzgerät zugeschickt. Naja gegen Acer bin ich nicht, kenne viele Acer Notebooks die seit eigkeiten ihren Dienst verrichten. Es war nicht nur der Akku der mich störte, das Touchpad kackerte beim benutzen (hat zuviel Spiel), und das ganze Notebook steht nur auf 3 "beinchen" wenns aufgeklappt ist. Also das ganze Ding ist krumm. Damit konnte ich noch leben aber jetzt schon einen Akku haben der 14% Verlust hat, das war dann der Tropfen zuviel. Naja hoffe das der nächste seinen Dienst verrichtet. Mein Asus hat 7 Jahre gehalten aber langsam, wenn der neue 4 schafft bin ich zufrieden.
 
"Acer kauft man nicht" was für eine Aussage. Oh mann...
14% Abnutzung heisst nicht dass der Akku defekt ist, sollte allerdings nach den Kauf nicht sein. Man kann eine solche Zahl nach 6-12 Monaten erwarten, je nach (Nicht-) Nutzung auch früher. Das Gerät wurde auf gerade mal 4h bei sehr sparsamer Nutzung getestet, d.h. da machen die 14% zwar paar Minuten aus, aber 80 Minuten bei 50% sich durchaus gut für das Gerät mit dem Winz- Akku. Mehr war da nicht zu erwarten, ist ein günsriges Ultrabook das soll eher dünn sein und schön aussehen als unter realen Bedingungen lange halten :d
Auch bei einem HP oder Dell musst du mit so einem Wearlevel Glück haben bzw. auf Kulanz hoffen (Austauschschwelle auch irgendwo bei 60%, allerdings ist die Chance auf Kulanz natürlich deutlich besser),Aber deswegen hier gegen Acer wettern, ich weiss nicht.
Der beste Weg ist bei sowas immer der Händler.
Acer ist nicht generell schlecht, es ist für den Preis eben angemessen. Heißt ja so schön wer billig kauf, kauft zweimal. Je nach Nutzerverhalten kann man mit einem Acer auch sehr glücklich sein. Was die Akkus angeht hab ich allerdings schon mit 3 verschiedenen Geräten die Erfahrung gemacht, dass die verwendeten Akkus recht minderwertig sind. HP und Samsung waren dagegen recht gut. 14% nach zweimal laden spricht jedenfalls Bände und dass Acer sich gerade beim Akkutausch querstellt habe ich auch schon erlebt. Gespart wird zunächt immer dort wo es sich nicht auf dem Datenblatt bemerkbar macht (Akku, Material, Bildschirm, Eingabegeräte...).
 
man sollte eben keine Hersteller vergleichen ohne ein Modell oder zumindest eine Serie zu nennen. Ich habe hier ein Acer (1810TZ) mit 2 sehr guten Akkus, trotz jetzt 4 Jahre Alter und >200 Zyklen. Dagegen beim 2011er Elitebook war ein (teurer) 9 Zellen Akku nach wenigen Wochen auf 10% Verschleiß runter, keine 20 Zyklen (den tauschte HP übrigens da noch nicht). Zum einen spielt die Serie (auch Acer verbaut verschiedene Zellen) eine Rolle, zum anderen ist es ganz viel Glück und der Umgang mit den Akkus entscheidend. Um da ein Urteil zu bilden müsste man schon einige Akkus untersuchen und keine einstellige Anzahl. Ich denke nicht dass man generell sagen kann teureres Laptop/ Laptop von HP/ Dell = bessere Zellen als Acer etc.
Ich arbeite im Moment mit gebrauchten Notebook Zellen, allerdings ist die Anzahl pro Baureihe auch zu gering um daraus etwas schlussfolgern zu können.
 
So. Der neue Laptop ist da... beim Auspacken die Überraschung, der Laptop ist gerade und nicht mehr krum, auch das Touchpad gibt keine Laute mehr von sich. Habe jetzt mal den Akkuverschleiß ausgelesen und tatsache er steht bei 0,0%. Wenn es jetzt beim 2. mal Laden nicht wieder bei 14% steht bleibt der Laptop nun bei mir.
 
na hat doch geklappt ;)
als ich bei pc-spezialist gearbeitet habe, hatten wir auch viele acer verkauft.
der support war eigentlich recht gut. da waren die notebooks immer innerhalb von einer woche wieder da. das selbe bei asus. schlimmer waren z.B. MSI, da waren fast 3 monate drin.
also ich kann acer eigentlich nur empfehlen, da stimmt auch das preisleistung verhältnis. gibt natürlich auch andere klassen, wie lenovo und co ;)

der nachteil bei den ultrabooks sind leider die akkus, da man diese nicht entfernen kann wenn man eine steckdose in der nähe hat. bei samsung kann man wenigstens einstellen, das der akku nur bis 80% lädt, da erhöhen sich (hoffentlich) auch die ladezyklen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh