Acer Predator Triton 14 AI im Test: Mehr als nur ein kompakter Gamer

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.008
Das Acer Predator Triton 14 AI sortiert sich zwar in der Gaming-Klasse ein, ist dank Touchscreen und einem hochwertigen OLED-Bildschirm der Kompaktklasse aber auch ein Gerät für Kreative und das Arbeitsumfeld. Das 14,5-Zoll-Notebook ist ein kleines Kraftpaket für alle Lebenslagen. Wir haben den Test mit einer rund 2.800 Euro teuren Konfiguration mit Intel Core Ultra 9 288V und NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop gemacht.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit fast 3000€ ist für ein mobiles 14"-Gaming-Notebook ist vermutlich nicht der gemeine Pöbel als Kundschaft adressiert.
 
Ich finde diese Gerätekategorie sehr spannend. Allerdings bin ich überrascht, dass die Performance durch das enge Powerbudget stark eingebremst wird. Mein Zeyphrus G14 mit 7940HS und RTX 4090 ist ca. 50% schneller in Spielen (Stromverbrauch: ca. 150W (Performance) / 170W (Turbo).

Ergebnisse im Steel Nomad:
ASUS Zephyrus G14 (Ryzen 7 7940HS. GeForce RTX 4090) [Turbo] : 4.046
ASUS Zephyrus G14 (Ryzen 7 7940HS. GeForce RTX 4090) [Leistung] : 3.557

Das Acer-Notebook liegt bei 115 Watt und schafft 2.320 Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einigen Notebooks liefert Acer ein zu schwaches Netzteil mit (absichtlich oder auch nicht), warum auch immer, aber natürlich kann auch das Powerlimit niedriger sein wegen der Temperaturen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh