Absegnung meiner WaKü-Zusammenstellung

DeadEye - X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
17
Hi,

ich habe mir nun auch mal ein kleines WaKü-Set für meinen kommenden PC zusammengestellt. Meine Frage an euch, ob das so passt (von den groben Bausteinen her) oder wo es verbesserungsvorschläge gibt.....wohlgemerkt habe ich Kleinzeug für Kabelverlängerungen etc. schon da....mir gehts hauptsächlich um die "groben Bausteine" des WaKü Systems und eventuelle Tips zu Pflichtbauteilen...

Hier der Link:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/40373e6eb0d382dd48ca3a2a09d5903e

Verbaut soll es werden bei:

MB : MSI FX790-GD70 (NB+PWMs+SB @ H20 von Anfitec)
NT : Chieftec Turbo CFT-750-14C (liefert nur Saft, bleibt @O2)
CPU: AMD PII X4 955 BE (@ H20 von Alphacool)
VGA: BFG GeForce 280 GTX OC (@ H20 von EK)

PS: Ein Kollege von mir, welcher auch im Tieftemperaturbereich tätig war, meinte, dass EIN 360er Radi eventuell schon knapp bemessen sei für diese Komponenten...was meint ihr dazu?
Die Kühlkörper werden vor Montage nochmal geplant und als Dichtmittel kommt das altbewährte Flüssigmetall zum Einsatz, sowie WL-Paste anstatt den Pads.

Freue mich auf konstruktive Kritik und Hilfe


Gruß
D€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jop Radi wird extern verbaut, auf dem Gehäuse....

allerdings werde ich was Schläuche usw. betrifft erstmal bei dem bleiben, was ich mir rausgesucht habe.

Meine Frage:
Warum hast du meinen GPU/CPU Kühler ausgetauscht sowie Pumpe?

Dachte der Yellowstone, sowie die Produkte von EK wären eigentlich nicht verkehrt?


Gruß
D€
 
allerdings werde ich was Schläuche usw. betrifft erstmal bei dem bleiben, was ich mir rausgesucht habe.
Wieso? Die ausgesuchten sind besser. :)

Meine Frage:
Warum hast du meinen GPU/CPU Kühler ausgetauscht sowie Pumpe?

Dachte der Yellowstone, sowie die Produkte von EK wären eigentlich nicht verkehrt?
Watercool Kühler stellen momentan die absolute Referenz in Leistung und Qualität dar. Außerdem sind die Watercool GPu Kühler die einzigen, die man auf eine neue Grafikkarte umrüsten kann. Kostet 30-40, statt 70-90€ für einen neuen Kühler.
 
Spartipp: Vieles kannst du im www.a-c-shop.de bestellen und von der derzeit laufenden 10% Rabatt Aktion profitieren ! :bigok:


Der Yellowstone ist nicht viel "schlechter" bei der Leistung als der Heatkiller, wenn er dir besser gefällt: bleib dabei :wink:
 
Achso,

joa den CPU-Kühler werde ich denke ich behalten....allerdings schaue ich mir das bei der GPU nochmal genauerer an.

Danke für eure Hilfe.

Habe ich eventuell Sachen vergessen, die nötig sind zum Aufbau? Also WLP usw. ist vorhanden...auch kabelbinder und verlängerungen.


Gruß
D€
 
Die Pumpe wird auch dieselbe bleiben ;)

Aber ne andere Frage. Es soll wie gesagt die CPU,NB,PWM,SB und VGA mit Wasser gekühlt werden. Reicht da der 360er Radi aus als Wärmetauscher? Das System soll natürlich auch übertaktet werden.


Gruß
D€
 
Öhm.

Schlauchschellen benötigst doch nicht, wenn du eh Schraubanschlüsse nimmst. Und den Netzteilüberbrückungsstecker würde ich mir auch sparen, da reicht auch ein Draht ;)
Würde auch überlegen, ob du Innovatek-Konzentrat brauchst. Ich verwende nur dest. Wasser mit WaterWetter und das läuft recht gut.

Sonst, ob das System reicht.... mh, da würd ich lieber noch zu nem zweiten 240er oder den 360 durch 480 tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar! Ich werde mal schauen, in wie weit sich noch ein weiterer Radi unterbringen lässt, da ich nen NoName-Miditower besitze....aber da kann ich dann ich ohne schlechtes Gewissen mit Hammer, Meisel und Stichsäge dran rumarbeiten ;)


Gruß
D€
 
also ich würde in deinem Fall komplett auf eine externe Kühlung setzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh