[Kaufberatung] Absegnung/Hilfestellung Upgrade | Budget: 150 EUR

hansimueller

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2009
Beiträge
7
Tag zusammen,

nach 6 Jahren oder so möchte ich meinen alten Rechner aufrüsten. Er ist zwar schön leise, ist aber dementsprechend alt, hat z.B. nur eine GF 7800 GS drin etc.
Ich bin auch recht genügsam, muss also nicht alles in der höchsten Auflösung spielen können (habe ohnehin nur einen 1280x1024-19-Zöller ;) ). OC brauche ich nicht, gebrauchte Komponenten möchte ich ebenfalls nicht kaufen. Es soll einfach eine 'vernünftige' Zusammenstellung sein.

Einsatzgebiet ist nicht Videoschnitt o.ä., sondern v.a. Spiele (Diablo 3, FIFA 12, Mass Effect 1-3, evtl. auch Skyrim etc.) und Büroanwendungen.

Als Netzteil ist ein BeQuiet BQT P4-400W-S1.3 verbaut. Außerdem bekomme ich als Graka von einem Freund seine alte Powercolor HD 4770 PCS 512 MB. Er hat mich übrigens auch darauf gebracht, Euch hier um Rat zu fragen, ob meine Pläne sinnvoll sind.

Neu einsetzen möchte ich Prozessor, RAM und Mainboard, wobei das Budget bei 150 EUR liegt. Wenn Ihr dringende Tipps habt, bin ich natürlich offen, aber grob da sollte es schon bleiben. Also bitte keine "Pack 200 EUR drauf und dann bekommst Du schon X"-Postings ;)

Folgende Komponenten habe ich mir zzt. ausgesucht:
CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGMBOX)
RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
Mainboard: Gigabyte GA-78LMT-S2P Rev. 3.1, 760G (dual PC3-10667U DDR3)

Kommt Euch diese Konfiguration grob zusammenpassend vor? Wäre super, wenn Ihr mir da etwas Hilfestellung geben könntet, denn ich bin aus dem Thema PC-Hardware echt raus :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Komponenten passen gut, allerdings bringt dein NT mit 20A auf 12V wenig Leistung, unter Last imo zu wenig für den X4 und die HD4770.
 
12X20 =240.
125w für den x4. Da sollte noch platz sein für die 4770.

Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.
 
Also das mit dem NT finde ich schon etwas eng.
Zumal es ja ausch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
 
Erstmal schon mal vielen Dank für Eure Antworten! Freut mich, dass die Konfig an sich klar geht. Wie gesagt, für Verbesserungsvorschläge bin ich jederzeit gern zu haben ;)

Bzgl. Netzteil: Welches würdet Ihr mir empfehlen, um ein wenig mehr Luft zu haben? Wäre schön, wenn es halbwegs ruhig wäre.

Bzgl. Prozessor: Würdet Ihr mir vielleicht eher zu einem Intel raten? Wie wäre es z.B. mit dem Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120), der ja preislich mit dem Phenom II gleichauf liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der I3 verputzt den Phenom in punkto Games locker und ist dabei auch noch sparsamer.
Und was könntest du denn für ein neues NT ausgeben?
 
Das sind 2 gute Argumente für den i3 :d Welches Mainboard wäre denn dazu empfehlenswert?

Netzteil-Budget würde ich im Rahmen von 30-50 EUR ansetzen. Lieber weniger als mehr, aber wenn mehr auch wirklich mehr bringt, OK :) Schlag am besten einfach mal eins vor.

Ich möchte halt einfach nicht mehr bei (halbwegs) neuen Spielen sofort sagen müssen: "Ach lass mal, läuft bei mir eh nicht..." ;)
 
Nach überfliegen der 2. Hälfte der charts (Spiele) und in anbetracht der angestaubten 4770er Radeon würde ich aufgrund des Budgets zu einem Sandy Celeron tendieren:
1 x Intel Pentium G620, 2x 2.60GHz, boxed (BX80623G620)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x Gigabyte GA-PH67-DS3-B3, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)
1 x be quiet! Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104)
====
180€
Mobo ist Ivy Fähig, falls es dich also in den nächsten 2-3 Jahren wirklich packen sollte kannst du dann einen Ivy Quadcore draufschnallen.

Link vergessen:
http://www.anandtech.com/show/4524/...um-review-pentium-g850-g840-g620-g620t-tested
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim NT würde ich dann aber eher das Cougar A350 nehmen.
Die L7 Serie von Be Quiet ist nicht so doll.
 
Soll mir recht sein. Schön dass ich nicht wegen dem Sandy Celeron angemeckert werde :cool:
 
Danke für Eure Hilfe! Also schon mal 8 GB RAM statt 4 GB, und ein Netzteil (Cougar) haben wir nun auch :)

Verstehe ich es richtig, dass der i3-2120 quasi 'übertrieben' wäre und man daher eher den G620 nehmen sollte? Wie schlägt sich denn der G620 gegen den Phenom? (Entschuldigt bitte, falls das blöde Fragen sein sollten...)
 
8GB halte ich für übertrieben. Die paar €uro mehr dann lieber in nen stärkeren Prozessor stecken. Was nützen leere GB RAM, wenn du eh keine Programme laufen lassen kannst, die den auffüllen, weil die CPU nicht hinterher kommt?
 
Gaming-CPUs unter 175
Wielki Test Procesorów 2012 - 46 uk
Nicht verwirren lassen. Der Vantage welcher zuerst steht ist irreführend. Schau dir lieber die auf den folgenden 3 Seiten erscheinenden Charts an.
AnandTech - The Sandy Bridge Pentium Review: G850, G840, G620 & G620T Tested

Aber Gesucht hatte ich den hier:
Intel Celeron G540 and Celeron G440 Processors Review. Page 6 - X-bit labs
Grafikkartenreferenz wird unter Seite 2 Genannt - es ist eine 6970.
Den i3-2100 hat man genug Getestet - ich finde - grade in SC2 welches ein reines 2 Kern Spiel ist - hat sicher der G630 schon gut gegen den i3 geschlagen, dafür dass er grade mal die hälfte kostet.

8GB halte ich für übertrieben. Die paar €uro mehr dann lieber in nen stärkeren Prozessor stecken. Was nützen leere GB RAM, wenn du eh keine Programme laufen lassen kannst, die den auffüllen, weil die CPU nicht hinterher kommt?
Die Kritik mit den 8GB sind berechtigt. Da war bei mir "Weils billig ist" stärker... ;) Reflex. Sorry.
G620 und Mobo kosten zusammen 115€.
Dagegen dann einen i3 und das oben genannte S1155 Board kommt auch etwa auf 160€.
965+Mobo kosten zusammen 160€, wenn man fair ist und von annähernd gleicher Ausstattung wie USB3, und so ausgeht. Wenn man ein ganz einfaches Board wählt kommt man auf ca 140€ für 965er und Board.

Bleibt die Frage ob es das bringt mit zusammen mit einer 4770...
Dazu der Aspekt, dass man sowohl den i3 als auch den G620 deutlich leiser mit einem Boxed Kühler unter Kontrolle bekommt.
Ist eine Frage der persönlichen Vorliebe.

4gb Ram streichen, G620 + H61 Board + Cougar A350. Das wäre wohl meine Wahl in diesem Fall. Kostet: 166€ incl Versand.
1 x Intel Pentium G620, 2x 2.60GHz, boxed (BX80623G620)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
1 x ASUS P8H61/USB3 Rev 3.0, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBF05-G0EAY00Z)
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3


Die Gegenkonfig mit dem 965er AMD kommt bei mir auf 214€:
1 x AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGMBOX)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
1 x ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3

Mit µATX Boards kommt man jeweils nochmal 10€ billiger weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kiste allerdings wieder länger halten soll und nicht aufgerüstet wird, würde ich schon eher den I3 nehmen.
Wenn eine spätere Aufrüstung kein Hindernis ist, kann man auch ruhigen Gewissens zum G620 greifen.
 
Ich würde angesichts des Budgets heute einen G620 wählen und nachher bei Bedarf auf einen Sandy i5 gehen. Und das aber nur mit Monitor und Grafikkarte als Kombination - sonst lohnt der Spaß nicht ;)
Wenn du auf den i3 gehst liegt der 965 in der gleichen Preisklasse. Dann ists eine Frage wie eng das Budget wirklich ist.
In Spiele Benchmarks liegt der i3 10-20% vor dem G620. Ob ich dafür doppelt so viel Kohle hinlegen mag...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info-Links und die ausführliche Erklärung, Lexi!
Dazu der Aspekt, dass man sowohl den i3 als auch den G620 deutlich leiser mit einem Boxed Kühler unter Kontrolle bekommt. Ist eine Frage der persönlichen Vorliebe.

4gb Ram streichen, G620 + H61 Board + Cougar A350. Das wäre wohl meine Wahl in diesem Fall. Kostet: 166€ incl Versand.
1 x Intel Pentium G620, 2x 2.60GHz, boxed (BX80623G620)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
1 x ASUS P8H61/USB3 Rev 3.0, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBF05-G0EAY00Z)
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3
Diese Kombination sagt mir schon sehr zu! :) Ich denke ja mal, ob G620 oder G630, macht keinen Unterschied.

Zum i3: "Länger halten" wäre natürlich schon super ;) Ich denke, an meinem Aufrüstverhalten (nach 6 Jahren Nichtsdrantun...) sieht man, dass ich nicht unbedingt in 1 Jahr wieder ran will. Könnte man denn die HD 4770 'guten Gewissens' mit einem i3 betreiben? Und: Sollte man als Mobo dann das Gigabyte von oben nehmen, oder dürfte es ein günstigeres sein?
 
Ich hab meine Liste von oben noch einmal angepasst und nach Preis optimiert. Herausgekommen ist die von dir in #16 zitierte Liste füer 166€.

Was ich geändert habe zur Liste mit dem Gigabyte Board:
Mainboard mit simplerem Chipsatz (qualitativ nicht schlechter!) -15€
minus 4GB Arbeitsspeicher; zum Spielen total egal -10€
Besseres aber gleichteures Netzteil +-0€
Versand eingerechnet: +7€
===
etwa 20€ günstiger als oben genannt.

Den Zweiflern des G620 empfehle ich den oben schon verlinkten Artikel von Toms Hardware *klick*
 
Sooo...nun hab ich nochmal ne Nacht drüber geschlafen und möchte Euch erstmal tausend Dank sagen für die wertvollen Tipps und Hilfestellungen. Super finde ich, dass Ihr Rücksicht auf mein Budget genommen und vor allem auch immer nachvollziehbar begründete Erklärungen dazugegeben habt, warum man Komponente X oder Y nehmen sollte - wirklich klasse! :banana:

@Tankman: Danke für den i3-Tipp, aber ich nehme doch erstmal die 'kleinere' Variante (bin ja genügsam ;) ). Im Endeffekt habe ich nun also eine Kombination aus 2k5lexis Board & CPU, Tankmans Lüfter und 2k5lexis/Brandigans RAM, also:
Beim Prozessor habe ich, wie Ihr seht, doch den Pentium G630 genommen, weil ich die 2 € Aufpreis noch drauflegen kann ;) Nun frage ich mich nur noch, ob ich nicht gleich den Pentium G840 nehmen sollte. Da ist zwar der Preis pro GHz 2,40 € höher als beim G620/G630, aber mir ist aufgefallen, dass sein Memory Controller DDR3-1333 kann, während der vom G6xx nur DDR3-1066 kann. Laienhaft denke ich mir da, dass ich, wenn ich eh schon 1333er RAM habe, den auch ausnutzen sollte, oder? ;)

Vielen Dank für Eure Geduld mit mir! Wenn wir diese letzte Frage geklärt haben, lasse ich Euch auch mit meiner Miniaufrüstung in Ruhe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir den Test an. Der G840 hat nicht nennenswert mehr Power. evtl eher 5 Euro mehr in 1600er RAM investieren-ich meine ivy würde 1600er vertragen, wo Sandy maximal mit 1333 und der g620 mit 1066 arbeitet.

Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.

Edit: Noch ein anderer Test:
http://www.anandtech.com/show/4524/...-review-pentium-g850-g840-g620-g620t-tested/3
Da ist nicht so viel zwischen dem 620 und dem 840 dass sich 20% Aufpreis aus sicht des G620 lohnen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooooooo....endlich ist das Thema erledigt, ich habe bestellt: G630 (wegen Mindestbestellwert für VK-Freiheit), Cougar A350, Asus P8H61/USB3 (wenn es denn endlich mal wieder verfügbar ist ;) ), G.Skill-RAM. Nun freue ich mich auf mein neues System! :fresse2:

Danke nochmals an alle, die mir hier so klasse Hilfestellung gegeben haben! :hail:
 
Viel Spaß dann mit dem neuen System

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh