Absegnung 90% Arbeits-/10% Spielerechner - offene Punkte: Mainboard und RAM

ash25

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2003
Beiträge
48
Hallo zusammen,

mein derzeitiges System (siehe Systeminfo) ist nun 7 Jahre alt und vom Prinzip her auch sicherlich unzerstörbar. Allerdings stören mich die Ladezeiten vom Programmen zunehmend. Wenn man selbst auf Firefox oder LiveMail nach dem Klick auf das Icon mindestens 10 Sekunden warten muss, ist das nicht mehr schön. Geschweige denn beides zur gleichen Zeit öffnen zu wollen... dann gönnt der PC sich erst recht eine Gedenkpause. Und so wächst der Wunsch nach etwas aktuellerem... Zwar eigentlich unnötig da der Alte ja noch läuft und auch für alles derzeit für mich Notwendige nutzbar ist, aber die Wartezeiten irgendwie nicht kürzer werden...

So wende ich mich an euch mit der Bitte mir ein wenig mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Größtenteils habe ich mich schon soweit eingelesen, lediglich bei Mainboard und RAM sowie der ein oder anderen Kompatibilität bin ich mir noch unschlüssig. Wichtig, um nicht zu sagen sehr wichtig, ist mir der Geräuschpegel. Wenn ich bei meinem derzeitigen System die HDDs abziehe, könnte man nach dem einschalten denken der Computer wäre defekt denn man hört absolut garnichts.

Anwendungsgebiet ist überwiegend Matlab (für die die es nicht kennen: vereinfacht gesagt ists eine sehr umfangreiche Mathesoftware), auch wenn ich vermutlich mit dem neuen PC in die Verlegenheit gerate und BF3 mal antesten möchte... aber das wird ja locker machbar sein wenn im Haushalt befindliche PCs mit einer ATI 4870 auf großen Multiplayer-Maps das schaffen...

Vorhanden und übernommen wird:

- Sapphire 5850 Rev 1.0 @ zukünftig Prolimatech MK13-Mod (vor 2 Jahren gebraucht gekauft um dann festzustellen dass sie auf meinem derzeitigen Mainboard nicht läuft weils zu alt ist, seitdem liegt sie im Regal)
- DVD-Laufwerk

Neuanschaffungen:

Monitor: Dell UltraSharp U2412M schwarz, 24"
SSD: Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256B)
CPU: Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
Lüfter: Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-2 1x Heck, 1x CPU, evtl. 2x Graka
Gehäuse: Wenn kompatibel Corsair Obsidian Series 550D
Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
Kühler: Wenn kompatibel Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
Mainboard: Vorschlag: Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)

Offene Punkte:
Bei der Wahl des Mainboards und des RAMs bin ich mir noch unschlüssig bzw. unsicher. Seh ich das eigentlich richtig dass die einzigen Unterschiede zwischen dem Z77X-D3H und dem Z77-D3H die Anzahl der USB3 Ports am Backpanel, die Anzahl der SATA 6GB/s Schnittstellen und die Anzahl der PCI-E-Schnittstellen sind? Dann täte es auch das Z77 ohne X. Ok, dafür müsste ich auch noch mit Babyblau leben können...
Wie sieht es ansonsten mit Asus aus? Habe mehrfach gelesen das die etwas mehr verbrauchen sollen. Macht sich das deutlich bemerkbar? Ansonsten soll Asus mit Fan Xpert 2 ja eine ziemlich gute Lüftersteuerung von Haus aus mitbringen im Vergleich zu der von Gigabyte. Was sagt ihr zu Asrock?

RAM hätte ich gern 32 GB. Einerseits ist, trotz SSD, ein RAM-Disk geplant von etwas größerem Umfang und andererseits kriegt Matlab mit meinen Messdaten den Speicher bei paralleler Bearbeitung auch recht fix voll. Gibt es heute noch Probleme mit Vollbestückung von Mainboards?

Und, falls da bei euch Vorerfahrungen vorliegen, passt der Kühler bei RAM-Vollbestückung aufs Mainboard und schlussendlich ins gewählte Gehäuse? Oder muss ich da ein anderes Gehäuse nehmen bzw. gibt es vielleicht sogar besseres für den Preis? Möglichst schlicht soll es sein und nicht allzu viel Körperschall übertragen.

Ich würd mich freuen wenn sich ein paar Leute zu der Sache äußern und mir bei der Entscheidungsfindung mit ihren Erfahrungswerten weiterhelfen könnten.

Schöne Grüße
ash25
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh