• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

abit s-ata adapter

raven

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2002
Beiträge
1.948
Ort
graz/österreich
hi leute!

ich frag ganz einfach mal ganz blöd:
ich möchte über den sata-pata adapter, der abit mainboards beiliegt (nf7-s) eine p-ata festplatte anschließen. auf dem adapter habe ich spannungsversorgung und s-ata kabel. reicht das, oder braucht die festplatte auch die standard 4-poligen spannungsversorgung?

thx
raven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
gute Frage, hab meine alte IBM damit angeschlossen, aber auch beide Stromversorgungen angeschlossen.
Damit läuft es jedenfalls ohne Probleme!
 
@Daffy@raven


Habt ihr an einer Festplatte den Controller gehängt oder habt ihr nen echten S-ATA draus gemacht....frag nur weil soll was bringen,hab nämlich selbst das ABiT NF7-S und eine 40GB Maxtor 7200RPM und ne 80GB Seagate 7200.7 Platte,auf der 40'er ist Windows XP Professional+SP1a drauf und wollte mal den S-ATA Adapter dranschließen,obs was bringt frag ich nun euch ;) !
 
bei mir ist es so, daß ich extra keinen neuen pci p-ata controller kaufen will!
daher die frage!
 
Aso,aber z.b bei chip.de nen kollege MarvXp der auch hier in ForumDeluxx angemeldet ist sagt,das es bei ihm etwas schub gebracht hat also geschwindigkeit!Ich werd auch mal Probieren ich mein was negatives wirds wohl nicht ergeben hoffe ich mal...*gg*...und mit den IDE Kabel hab ich keine Probleme ,hab von meinem EPoX 8RDA3+ die Rundkabel beim verkauf behalten *lol* !
 
:d
Hier is der Kollege

Also mein PC kommt mir tatsächlich schneller vor:
PCMark HDD: 1160 zu 1219 Punkte (PATA - PATA>SATA)
HDD Tach: 56MB/s zu 57MB/s (PATA - PATA>SATA)
Also laut Bench ist sie minimal schneller.

Mein WinXP+SP1a startet bedeutend schneller:
PATA>SATA: 2xBalken, 11sek zum laden
PATA: 4xBalken, 14sek zum laden
Also hier ist ein deutlicher Speedzuwachs vorhanden!

Im Betrieb ist es SEHR gut:
1. Kann 2 CDs gleichzeitig Brennen; der DVD-Brenner brennt voll mit 40x, und der 52xBrenner bremst sich auf ca. 43x ein!
2. Kann 2 CDs gleichzeitig auf HDD kopieren; sehr praktisch wen ich mal mehrere CD-Images anlege!
3. Das installieren von Programmen geht auch schneller, und das starten bzw. laden auch!

Ich hatte WinXP auf PATA installiert, und dann meine Seagate Barracuda 7200.7 80GB 2MB Cache einfach via Abit SATA Adapter an SATA 1 geschlossen; im BIOS denn SATA Controller aktiviert und von SATA booten eingestellt, dann nach dem start unter XP die Diskette installiert, fertig!
Achja, ich hab auch beide Stromanschlüsse angesteckt ;)
 
Naja, würde sagen man brauch wohl beide Stromanschlüsse, da der S-ATA Adapter ja auf dem IDE(P-ATA) Anschluß sitzt, dieser reicht bei normalem IDE(P-ATA) Betrieb ja auch nicht zur Stromversorgung!

Aber versuchts doch mal nur mit einem...
Wenn er nich bootet dann hat er wohl zu wenig Saft:asthanos:

Is übrigens auf dem S-ATA Onboardcontroller angeschlossen.
Bei Sandra hab ich so 31500 Punkte im Bench, die anderen Benches find ich gerade nich wieder, fliegen hier irgendwo rum! Dürfte aber keinen riesen Unterschied aus machen , ob S-ATA oder P-ATA, wie man ja auch bei MarvXP sieht, hat aber ein paar Vorteile, z.B beim Brennen und Kopieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh