• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Abit RMA?

Gipse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2007
Beiträge
692
Ort
Hannover
Hi,
vor einigen Minuten hat sich mein AbitQuadGT verabschiedet... Ein Spawa hat das sommerliche Wetter (trotz Wakü) wohl nicht vertragen. Was habt Ihr für Erfahrungen mit der RMA von Abit, dauert das lange, ist das kompliziert?
Vielen Dank!
mfg
Gipse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kann bei Abit auch direkt sein MoBo hinschicken, was sich abit aber auch bezahlen läßt. Ich meine man ist dann mit einem Versandkostenateil von 25€ + das Paket in die Niederlande dabei. Würde Dir empfehlen das Board bei Deinem Händler zu reklamieren. Ist das passiert, nachdem Du das Pad unter Deinen SpaWa Kühler gepackt hast? Normal ist die Garantie ja flöten gegangen, weil Du den SpaWa Kühler durch einen anderen ersetzt hast.
 
Mein Abit AN8 SLi Fatal1ty war rund 4 Wochen wech - RMA über Händler - wie vom niederländischen Abit Support vorgeschrieben (war zumindest in meinem Fall so)
 
@ Hardwarejunkie
So gesehen, war die Garantie aber auch schon weg, als ich auf Anraten des Supports, die Heatpipes entfernt habe, da ich nachsehen sollte, ob mit den Pads alles in Ordnung ist. Der Defekt trat übrigens nicht im Zusammenhang mit der Wakü auf, das Board lag mit Stock-Kühler auf dem Tisch. Durch das Herumfummeln am Gehäuse hatten sich die Schläuche verdreht und ich wollte endlich ein Windows drauf haben.
Da die Rechnung nicht auf meinen Namen lauetet, könnte das mit der RMA über den Händler Probleme geben. Keine Ahnung, wie sich komplett.de da anstellen wird. Ein direkte RMA wurde mir aber auch von Abit angeboten.
4 Wochen sind nätürlich eine lange Zeit...
mfg
Gipse
 
OT: jo und der Hammer war, dass ich das Board nicht mehr zurückbekam sondern ein Asus A8N32 SLi Deluxe - weil es das Abit einfach nicht mehr gab :-/ Aber hab ja mittlerweile adäquaten Ersatz gefunden ;-)
 
bei händlern hab ich nur positive erfahrungen gemacht...
hab ein mainboard, das zuerst ne überspannung bekommen hatte, sich dann halb abschaltete und folglich von kondenswasser heimgesucht wurde bei conrad eingeschickt...und sogar die vaseline war noch aufm board^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh