• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Abit nForce2 Mainboards

veil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2003
Beiträge
184
ich denke darüber nach mir ein neues mainboard für meinen jiuhb 1700+ zu holen. derzeit hab ich ein a7v8x und bin nicht mehr so wirklich zufrieden damit.
ich brauche kein sata, kein sound onboard und auch kein firewire.
jetzt ist meine frage ob es einen weiteren unterschied zwischen dem Abit NF7 und dem NF7-S gibt ausser sata und firewire.
weil das NF7 kostet fast 30€ weniger und wenn es sonst gleich ist nehm ich es.
als ram hab ich infineon pc333. die sollten doch eigentlich 200mhz fsb mitmachen oder?
danke für antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach dem was du sagst, brauchst du nur das normale NF7. Das -S hat SerialATA als Zusatz, ob beide SoundStorm haben, weiß ich nicht einmal exakt.

Da kannst du auf jeden Fall beruhigt zum billigen Board greifen. Ob dein RAM 200MHz mit macht, gute Frage. Möglich ist es, aber genau sagen kann man es nicht.
 
beim NF7 muss ich dann aber aufpassen rev2.0 zu kriegen das ich dual channel hab oder?
was ist denn der unterschied von den 2 oben genannten boards zum AN7?
 
Dein Infineon Ram macht nur 200 wenn es 6A Riegel sind wenn es 6B sind kannst wahrscheinlich mit ca 170-180 rechnen

Und das NF7 hat kein Soundstorm aber Du sagst ja das brauchst eh nicht
 
Rev. 2.0 wirst du auf jeden Fall kriegen, denke die alten Boards hat nichtmal der letzte Shop in der Provinz noch da (wobei die eh selten Abit haben).

DualChannel haben alle, aber die erste Version (1.0) hatte keine Mounting Holes und sehr geringe Spannungseinstellungen, die zweite Version (1.2) hatte dann beides, aber keinen offiziellen FSB200 Support.

Normal solltest du egal wo eine aktuelle Version finden. Das AN7 hat als Zusatz zum NF7-S noch den µGuru Chip, der aber absolut für die Füße ist.
 
ich hab infineon 6A chips :)
ich glaub auch das ich mir das holen werde....noch hab ich soviel an speicherplatz mit ide festplatten,da lohnt es nicht sich sata zu holen. wenn ich mir im herbst nen A64 kaufe kann man ja immernoch sata platte und so holen.
rev2 hat aber mounting holes? weil sonst schauts mim zalman schlecht aus :rolleyes:
 
Ja, ab 1.2 hat es Mounting Holes ;)
 
glaubt ihr es lohnt sich jetzt noch von A7V8X auf das NF7 umzsteigen?
aber für den preis kann man ja eigentlich nichts falsch machen.
 
Was passt Dir denn an Deinem jetzigen Mainboard nicht? Meiner Meinung nach lohnt sich das aufrüsten nur bedingt, vor allem in Anbetracht der Tasache, das sich dieses Jahr sehr viel tun wird.

Will sagen, 64-Bit Prozessoren werden stark auf den Markt drängen und die Plattform der alten Prozessoren verdrängen. Deswegen würde ich warten.

Der Leistungszuwachs, den Du durch einen Mainboardtausch erreichst, wird sicher nicht mehr als 6-10% betragen. Ob sich der Aufwand lohnt, musst Du selber entscheiden.

Grüsse

FuFu
 
also mein mainboard ist schon sehr langsam und hoher fsb geht auch nicht. wenn ich jetzt für 70€ nen fsb von 200mhz und dualchannel bekomme wär das schon gut find ich.
mit a64 wart ich eh noch bis ende des jahres wenn gut mainboards, neuer sockel und bezahlbare preise da sind.
 
Er hat ein VIA Board...
 
Würd ich eben auch sagen ;)
 
denk ich auch. weil bei fsb 166 nur knapp 2100mb speicherdurchsatz bei sandra sind schon scheisse :fresse:
deswegen NF7 :d
 
was ich noch fragen wollte. wieviel % performance kostet onboard sound etwa im vergleich zu ner normalen soundkarte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh