ABIT NF7-S Rev 2.0 Bios V 2.5

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jungs wo seid ihr mit euren nf7 boards ? waren doch sonst immer soviel hier :(

spz:d
 
Erster! :d
Also ich bin mit meinem zur Zeit überhaupt nicht zufrieden, da es nicht stabil läuft und ich keinen höheren FSB als 210 hin bekomme. :wall:
Ich habe den 2600+XP-M mit 2*512MB MDT und das geht einfach nicht höher als 210FSB. Früher hatte ich noch mehr Probleme mit dieser Hardware, denn da bekam ich beide Riegel nicht mal @Default zum Laufen. Das Problem hat sich dann aber mit einem neueren Bios gelöst.
Ich habe jetzt schon gehört, dass es ein neues Bios gibt(Tic Tac oder so).
Funktioniert das denn wirklich so gut? Soll ich das aufspielen?
 
Hi, also ich bin top zufrieden mit meinem Abit. Aber ich der Standard Übertakter von 2500+ auf 3200+ :-)
Des läuft bestens, und des board is stabil.
Seh eigentlich keinen Grund was zu ändern.
Gibts irgendwelche Performance unterschiede zum TicTac bios?
Hab gelesen dass des TT -Bios nur fürs AN7 was bringt und fürs NF7 nix.

CU Nils
 
1. Caution: This BIOS version is for NF7 & NF7-S Revision 2.0 only!
2. For Revision 1.0 ~ 1.2, please click here.
3. Supports new version of Super IO
4. BIOS compile date: 07/06/2004

hmm - was is Super IO??
 
also das mit dem bios kann ich bestättigen mein abit nf7s ging auch nur bis 210 fsb und mit dem gemoddeten bios von tic tac habe ich jetzt einen fsb von 248 hingekriegt.
du must aber schaun wenn du 2x512mb hast must du nach einem bios gucken das cpc disabled hat sonst funzt das nicht.
benutze gerade folgendes d24_4247_ed_cpc319, dies ist für 2x512 mb ram mit cpc disabled.
bios gibts hier

http://forums.pcper.com/showthread.php?t=323695&page=1&pp=15
 
@big punisher
Gib mir mal einen Link wo das BIOS dann sofort heruntergeladen wird.
Was hast du denn genau für Hardware?
Hast du auch 2*512MB MDT?

Bist du dir sicher, dass das das richtige BIOS für mein ABIT NF7 rev2 mit einem 2600+XP-M mit 2*512MB MDT ist?
 
ich habe 2500+ aqxea
2x512mb adata vitesta
nf7s- rev.2
160 gb sata platte von samsung
80 gb ide von maxtor

das ganze wassergekühlt

die links direkt am anfang sind alle für das nf7 bzw nf7s rev2 und das bios was ich gerade nutze ist dieses d24 sata 4247 ED with 319bpl cpc. steht bei cpc disabled bios.
die links nur anklicken und du läds sie runter. es ist auch noch ein programm dabei um zu gucken ob das bios für das nf7s ist oder nicht. danach nur mit dem abit flash programm bios update von der datei machen und es läuft. so habe ich es gemacht, must du jetzt wissen ob das was für dich ist oder nicht.
 
Habe auch ein NF7S 2.0, habs aber noch nie angeschlossen, da mein neuer Rechner erst in ein paar Tagen komplett ist.
Meine Frage nun: Wenn ich das Board das erst mel benutze ist ja nur das Standardbios drauf, reicht es dann, wenn ich nur das neust Update draufziehe oder muss ich alle Updates nacheinander draufpacken, um alle Features zu erhalten?
Basti
 
reicht wenn du dir das neuste drauf machst ! genau so wie bei win da reicht mom auch nur das sp2 und du bist aktuell =)

spz:d
 
ich hab mir das Bios auch mal drauf gemacht..
kann es sein das es die Temp falsch anzeigt?? Meiin CPU hat IDle 66°

mit dem alten Bios hatte ich ~50°
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir hat eigentlich noch kein Abit-BIOS zu viel angezeigt, eher zu wenig.

Mit dem 24, das seit kurzem drauf ist, scheint es mir einigermaßen real (41°C Idle @ 2500, 1,7V [real 1,66]).

Neulich hatte ich mit dem 21 bei 26° Raumptemperatur 28° CPU (@ 2200, 1,4V)
 
dabei hab ich sogar den Saft gesenkt.. :)
woerh weiss ich denn was es real zieht?? zeigt der Motherboard moni das an??
der zeigt 1.73 an..

mhh...
hab keine lust das der PC wieder ausgeht wegen diesem "ThermalGuard"

hab ich gestern beim Doom3 zocken gehabt.. :(
 
Ja, Motherboard Monitor zeigts an, bei mir eben Speed Fan.

Wenn du mal ein bisschen Zeit hast, im BIOS gibts ne Funktion bei PC-Health Status, nennt sich CPU Shutdown Temperature oder so. Stell die mal auf den niedrigsten Wert, sollte 50° sein glaub ich, dann zieh mal den Lüfterstecker des CPu-Kühlers ab und beobachte im Windows die Temperaturen mit z.B. Motherboard Monitor.
Der PC wird dann heruntergefahren vom Board, wenn die im BIOS erreichte Temp erreicht ist (die wird da jetzt dann von der internen Diode ausgelesen), dann kannst du den Wert mit dem im Windows angezeigten vergleichen.

Werde ich bei mir jetzt dann auch bald mal machen, weils mich interessiert, wie "genau" der Temp-Sensor im Sockel funktioniert.

Wenn er aber dann im Win bis zu 65° oder so geht, würde ich langsam mal selber ausschalten, nicht dass die automatische Abschaltung dann doch nicht funktioniert

Lieber nicht nachmachen, habs mal probiert, hat nicht funktioniert. Genaueres ein paar Beiträge weiter unten
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du meinen letzten Satz auch gelesen??
 
er zeigt selbst mit Kühler im moment 66 an..

werde jetzt mal doom 3 zocken :P

mal gucken ob er wieder ausgeht..
 
Also Leute, vergesst meinen Vorschlag mal am besten sofort wieder :fresse:

Ich im BIOS auf Shutdown bei 60°, Alarm bei 70° (war halt vorher so, hab ich nicht verändert).

Im Windows per Speed-Fan Lüfter auf dem CPU-Kühler aus, Temp beobachtet.

Ging von anfangs 40° hoch, auf 57°, dachte mir nix dabei, Bildschirm wird schwarz, ich denk mir ahh gut, stimmt ja fast mit der Temp, doch der Bildschirm war nur für 1 oder 2 Sekunden schwarz, dann kam ein Bluescreen. Ich also sofort PC aus, Finger verbrannt am Kühler :fire:, will versuchen, wieder einzuschalten, was kommt:
der Alarm, der bei 70° kommen soll :wall:

Fazit für mich:
Dem Abit ist in dieser Hinsicht nicht zu trauen!!!
Und ich weiß, dass die ausgelesenen 57° eher 90° waren, ich denke aber, dass im normalen Betrieb die Differenz nicht so groß ist, da imo der Fühler im Sockel einfach zu langsam reagiert...

Hoffentlich hat meine CPU nix abbekommen, laut Performer 2500MHz bei 1,584V :eek:
 
tja... ich hab ausversehen mal meinen enermax 92er lüfter ausgeregelt... (ging bis jetzt nie)... nix notabschaltung... ich habs aber bei 70° noch gerade noch gemerkt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh