Abit KV8-MAX3 und Cool´N´Quiet

xanathos78

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
72
hallo

hat schon jemand mit dem abit kv8-max3 cool´n´quiet aktivieren können? bei mir bleibt der rechner hängen sobald bei den energieoptionen auf minimaler energieverbrauch umgestellt wird. die neuesten amd treiber sind installiert.
für ein paar tipps wäre ich sehr dankbar.

thx
xanathos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hatte das board auch mal ca. ne woche lang. habs dann wegen einigen probs verkauft und wegen der lautstärke. c&q scheint nur mit bios version 1.6 zu funktionieren.
 
hi,

das Abit K8V-Max3 unterstützt kein Cool & Quiet (siehe u.a. der Test in der c't)

schade, gelle?
 
ein blick in unser review hatte die antwort auch erbracht :) bisher unterstützt das abit k8v-max3 kein cool & quite
 
@xanathos78

Kannst du mal bitte nachschauen welche Revision des Boards du hast?

Wann und wo gekauft? Danke...

Gruß
Andi
 
hallo

erstmal danke für die antworten. hab sowas schon befürchtet, dass das board cool´n´quiet nicht unterstützt.

@ cumulus

ist nicht schade. bin mit dem board sowieso nicht zufrieden, also nur ein grund mehr das ding wieder loszuwerden.

@ don

das review hab ich gelesen, aber anscheinend den absatz mit dem cool´n´quiet überlesen (war der schon immer da oder nachträglich hinzugefügt?).

@ andi

habs board vor ca. 2 wochen bei skycomputer (österreich) gekauft. revision ist 1.1

naja, hab noch ein epox 8hda3+ hier liegen. werds jetzt mal umbauen, und schauen wie das läuft.

bye
xanathos
 
ne der absatz war immer da ;)
gratulation zum epox 8hda3+ --> siehe unser review
 
Ich will eine Rev. 1.2 Board und weiß nich woher :heul:
 
Vergiss das Abit KV8 Max3 es gibt zwar ne Rev.1.2 habe gelesen
das in den USA schon ein paar Leute haben,aber ich würde das
Epox 8HDA3+ nehmen das ist besser.



Sushi
 
Also das Epox überzeugt mich aufgrund des Tests hier nicht wirklich. Nur 1.75V Vcore, 2.8V VDimm ist ja eh ein Witz...

Das Abit bietet da schon deutlich mehr und die Rev. 1.2 soll auch relativ problemlos auf 250 Mhz (und mehr) gehen...
 
hi !
habmal das review vom Abit hier angeschaut und da steht das man auf dem Board nen SB audigy nicht betreiben kann :confused:
hat jemand der das Board hat solche erfahrung gemacht ?
 
ja ich, nur hab ich auch das review geschrieben :)
 
hallo

so, hab jetzt das epox eingebaut und es läuft alles. es gehört zwar noch einiges am bios bemacht, aber ansonsten wirklich ein spitzen mainboard.

und nochmal zum abit. wenn die rev. 1,2 wirklich 250mhz schafft (was ich sehr stark bezweifle) haben die aber einiges geändert. hatte bei meinem 1.1 schon mit den defaultmässigen 204mhz einige probleme. und zur audigy. die hat bei mir keine probleme gemacht, hat einwandfrei funktioniert (war im dritten pci slot).

also zur zeit würde ich jedem vom abit abraten.

mfg
xanathos
 
Ich glaube auch nicht das Abit durch ne neue Revision 1.2
soviel an Performance und Oc zulegt. Ich würde auf jeden
Fall das Epox vorziehen. Im Moment habe ich das Albatron
K8X800 Pro II zum testen das ist sicher nicht schlecht aber
ich glaube das Epox ist noch besser. Bald werde ich das
Board mal testen:d :d


Sushi
 
Ja bin zufrieden mit dem Albatron K8X800 Pro II nur zum Vergleich
möchte ich jetzt noch das Epox 8HDA3+ testen. Also mit dem
Albatron machst du nichts falsch.



Sushi
 
das feut mich doch zu hören den bis jetzt hatte ich nicht so das glückliche Händchen in sachen A 64 mainboard.
Schreib mal wenn du das epox hast würd mich auch reizen ;)
hast du mal was mit dem Multi beim albarton probiert ?
Oder überhaupt OC ?
ich würd gern 9,5x233 fahren aber wenn das nicht geht auch nicht schlimm.Dann läuft es halt default.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh