Mayk-Freak
Urgestein
- Mitglied seit
- 06.05.2005
- Beiträge
- 5.361
- Ort
- Thüringen
- Laptop
- Sony
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 14700KF GSP100
- Mainboard
- ASUS ROG Strix Z690-A Gaming Wifi D4
- Kühler
- Watercool HEATKILLER® IV PRO
- Speicher
- F4-3600C14-32GTZNA@4300CL15 Gear1
- Grafikprozessor
- ASUS GeForce RTX 5090 TUF GAMING
- Display
- LG UltraGear 34GN850-B
- SSD
- SN850 NVMe SSD Game Drive 1 TB
- HDD
- 18 TB HDD am USB vom LG OLED TV voll mit 4K HDR/Dolby Vision Filmen in bester Qualität.
- Opt. Laufwerk
- ASUS BW-16D1HT FW 3.01 4K UHD Friendly
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster AE-9
- Gehäuse
- Lianli PC70 Gemoddet 5 Radiatoren
- Netzteil
- Sassonic TX1000 1KW=1,359 PS
- Keyboard
- Rog Strix Flare PNK LTD
- Mouse
- Rog Gladius II Origin PNK LTD
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Edge
Alle 2, 3 Monate blase ich mal meine Radis aus. Das reicht vollkommen. Das Board blase ich da gleich mit ab. Man muss nur wissen wo man es macht. Der Staub auf dem Board hält sich sowieso nicht so gut, weil die Teile immer sehr warm sind und keine Feuchtigkeit drauf kommt. Hatte vorher das Striker so ca. 2 Monate drin und da war kein Staub drauf.Ja, und dann kannste dein System jede Woche aussaugen wegen dem ganzen Staub. Bei vier 120mm die reinsaugen bringen Filter auch nicht mehr viel.![]()



NaJa, aber die Sicherheit, dass man mit guter Kühlung höher kommt ist ja eigentlich gegeben, oder?
Leute die Abit kennen, wissen vielleicht wie lange Abit bei der Behebung solcher Bugs auf sich warten lässt, daher meine Nachfrage. Das das MB nicht entschärft ist für mich kein Kaufgrund, dass kann man auch per CLockgen beim P5B erreichen, ist aber eben mit "mehr" Arbeit verbunden, daher ist das Abit da schon bequemer.

Lohnt sich einfach nicht meiner Meinung nach. Ein Board muss Raid können, und zwar ohne Probleme. Das ist ein grober Schnitzer von Abit, so als ob ein Autohersteller vergißt, Türen einzubauen. Man kann zwar immer noch fahren, aber bequem ist es nicht.