A8N-SLI - Raid5 Performance ?!

Killer Chris

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
2.234
Ort
Hannover
Hi Leute !

Ich plane mein System bissl sicherheut für die Daten zu geben, ich will von jetzt einer 200GB S-ATA Platte auf 3x 200GB im Raid5 am Silicon-COntroller Aufrüsten, die Platten sind nur für Daten, hat einer das evtl schon getestet und kann Leistungsdaten / Installationstipps geben ?

Und noch eine Frage, kann ich die Daten beim Einrichten des Raid gleich von der vorrhandenen Platte übernehmen oder muss ich sie erst auf eine andere Kopieren ?

SoLong

PS: Platten sollen WesternDigital WD2000JD'er werden, meine jetzige ist bereits eine, sind diese ok oder doch besser andere nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zur Performance im Bezug auf das A8N bei Raid 5 kann ich nichts sagen, aber generell ist es so, dass ein Raid 5 durch den Verwaltungsaufwand kein "Geschwindigkeitsmonster" ist, im Gegenteil es ist relativ lahm, dafür hast du aber eine höhere Datensicherheit.

Durch das Raid 5 wird dein Prozzi zusätzlich belastet, da er den ganzen Verwaltungskram des Raids machen muss. Wenn es jedoch nur auf Datensicherheit ankommt spielt die Geschwindigkeit eine nicht so große Rolle.

Wenn du dein Raid aufsetzt mußt du vorher die Daten deiner vorhandenen Platte sichern, da durch die Erstellung des Raids die Daten überschrieben werden.
 
Mit Performance meinte ich genau das angesprochene, denn Verwaltungsaufwand fürn Prozessor, also ob das System dadurch sehr ausgebremmst wird, die Plattenperformance sollte ja gleich bis marginal Besser sein, war etwas undeutlich ausgedrückt.

Der CPU wird ja nur beim Daten schreiben und Lesen beansprucht oder?
Das Sys ist nähmlich mein Game-Rechner, somit währe eine zu hohe CPU-Last natürlich nachteilig, allerdings liegen OS und Games auf einer Extra Platte.
 
jo die Last liegt soweit ich weiß nur dann an wenn entweder gelesen oder geschrieben wird, frag mal wuggu@work der kann dir da bestimmt detailiertere Informationen geben
 
Hallo,

wenn du dein Raid5 nur als reines Datenlager benutzen willlst, ist dies eigentlich optimal. Das System wird durch das Raid5 nur dann merklich belastet wenn du Daten auf das Raid5 schreibst, beim Lesen ist die Prozessorlast etwas höher als beim Zugriff auf einzelne Platten. Die Performance eines Raid5 liegt in der Praxis bei 3 genutzten Festplatten unter der einer einzelnen Platte. Je nach Implementierung bekommt man eine etwas höhere lineare Lese-Rate, aber dies fällt in der Praxis kaum ins Gewicht. Raid5 ist nicht für hohe Performance gemacht, sondern für günstige Datensicherheit.


gruß
w@w
 
Danke für die Infos, nur weiss einer wie hoch die tatsächliche CPU-Last ist ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh