A8N-SLI Deluxe erkennt die Festplatte WD Caviar Blue Sata 3 an keinem der SATA-Ports

Gulliver03

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2005
Beiträge
200
Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand bei der Lösung für mein Problem helfen.

Ich habe ein ASUS Mobo A8N-SLI Deluxe (mit aktuellem Bios) dem ich jetzt eine neue Systemplatte in Form der WD Caviar Blue mit SATA 3-Interface (6Gb/s 500 GB) spendieren will.

Die Probleme, die ich damit habe, sind in dem Thread im Festplattenforum http://www.hardwareluxx.de/community/f15/wd-caviar-blue-sata-500gb-wird-vom-bios-nicht-erkannt-828923.html dezidiert beschrieben.

Das Problem liegt darin, dass das MB die WD nicht erkennt, weder an einem der vier schwarzen noch an einem der vier roten SATA-Ports.

Die WD ist auch nicht defekt, da sie an einem anderen Rechner einwandfrei funktioniert. Die Jumper sind auch so gesetzt worden, dass die WD auf SATA II (3GB) steht, aber auch ohne Jumper hat es keine andere Wirkung gezeigt.

Die schwarzen SATA-Ports sind allesamt im BIOS "enabled", wodurch theoretisch auch die WD Caviar erkannt werden sollte.
Die NVRAID-Einstellungen sind allesamt "disabled".

Jetzt habe ich heute noch versucht, die WD an einen der roten SATA-RAID-Ports zu betreiben, wobei die RAID-Einstellungen im BIOS auf "disabled" standen. Hätte ja sein können, dass die schwarzen SATA-Ports nicht funktionieren (was ich mir aber schwer vorstellen kann).

Der letzte Versuch lag dann darin, die WD an einem roten SATA-RAID-Port zu belassen und den Silicon SATA Controller auf "enabled" (im Menü "Onboard Device Configuration") zu setzen; bitte beachten, dass alle anderen BIOS RAID-Menüs auf "disabled" standen)

Mit diesem Einstellungen kam dann auch der Hinweis, dass mit F4 ins RAID-Utility gesprungen werden kann, zusätzlich zu folgendem Hinweis

F4 to enter RAID Utility
1 WD 123456abcd 465GB
No valid Device

Press F4 to enter RAID Utility

Das habe ich dann befolgt und in diesem wurde mir unter Physical Drive die WD mit ihren 465 GB angezeigt.

Aber wo ist da der Nutzen? Mit nur einer Platte brauche ich kein RAID und ohne RAID kann ich die WD nicht sehen.

Hat hier irgendjemand eine Idee, wie ich die WD an diesem Board zum Laufen bringe?

Besten Dank & Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Gulliver03,
WD Platten hatten damals gelegentlich schon Probleme auf dem Nforce 4 Chipsatz. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe gab es seitens WD dafür Firmware Updates. Wie das bei aktuellen SATA III Platten aussieht weiß ich allerdings nicht. Aber wenn die Platte am Silicon Image Controller erkannt wird kannst du die ja auch dort betreiben. RAID o.ä. musst du nicht einstellen. Das RAID BIOS also einfach ignorieren und im OS die Platte initialisieren.

Gruß,
Doktor
 
Danke erstmal für die Antwort. Aber kann Win7 denn die WD als neue Systemplatte bei einer Neuinstallation des OS initialisieren, wenn sie nur vom RAid-Controller erkannt wird. Will heißen, bietet mir das Win7-Setup die WD als Installationsmedium überhaupt an?
 
Da wir das Board nicht für Win7 freigegeben haben kann ich dir das leider nicht mit Gewissheit sagen. Wir haben es nicht getestet. Aber grundsätzlich geht das, ja. Ich weiß nur nicht ob Windows 7 den Treiber direkt integriert hat oder ob du den separat einbinden musst. Das müsstest du mal ausprobieren.

Gruß,
Doktor
 
Da wir das Board nicht für Win7 freigegeben haben kann ich dir das leider nicht mit Gewissheit sagen. Wir haben es nicht getestet. Aber grundsätzlich geht das, ja. Ich weiß nur nicht ob Windows 7 den Treiber direkt integriert hat oder ob du den separat einbinden musst. Das müsstest du mal ausprobieren.

Gruß,
Doktor

Den Sili-Controller sollte Win7 schon kennen. Hab das gleiche Board hier, kann ich nachher mal probieren :wink:
 
Danke erstmal für die Antwort. Aber kann Win7 denn die WD als neue Systemplatte bei einer Neuinstallation des OS initialisieren, wenn sie nur vom RAid-Controller erkannt wird. Will heißen, bietet mir das Win7-Setup die WD als Installationsmedium überhaupt an?

Habe gerade versucht, WIN7 zu installieren. Das Setup bietet mir die WD als Installationsplatte gar nicht erst an. Auf der Setup-Disc zum Mainboard habe ich dann versucht, die Controller-Treiber zu installieren. Damit wurde die Platte aber auch nicht entdeckt und angeboten.

Mir fällt nichts mehr ein!
 
Silicon SATA Controller treiber vom hersteller laden, da neuer.
 
@Gulliver03
Achte darauf, dass der Treiber zur BIOS Version des Silicon Image Controllers passt. Das ist anscheinend wichtig, da SI direkt darauf hinweist den jeweiligen Treiber nur mit der und der BIOS Version zu verwenden.

Leider integrieren die meisten Mainboardhersteller oft nicht die aktuellen Controller-BIOS Versionen in das Mainboard-BIOS. Da musst du schauen, welches Controller BIOS auf deinem Board installiert ist.

Da es von Silicon Image ein RAID und ein IDE BIOS gibt, bin ich mir noch nicht einmal sicher, dass das RAID-BIOS, was auf deinem Board offensichtlich installiert ist, überhaupt Einzellaufwerke unterstützt. Ich meine, dass da mal was in der Richtung mit Silicon Image Controllern war, kann mich aber auch irren. Jedenfalls gibt es bei diesem Board laut Handbuch nur die Möglichkeit im BIOS den SI-Controller komplett auszuschalten aber nicht den Modus von RAID auf SATA (oder wie man das nennen möchte) umzustellen.

@Doktor[ASUS]
Sollte es mit dem RAID-BIOS tatsächlich nicht möglich sein ein einzelnes Laufwerk zu betreiben, wäre es dann möglich für euch ohne größeren Aufwand das aktuelle IDE-BIOS (als Ersatz für das RAID-BIOS) in das Haupt-BIOS zu integrieren? Oder würden Richtlinen euch solche Aktionen untersagen?
 
Dann werde ich noch mal einen Versuch mit einem neuen Treiber unternehmen.

Danke für den Hinweis zu den Treibern.

Ich melde mich wieder.

Gruß
 
@Gulliver03
Achte darauf, dass der Treiber zur BIOS Version des Silicon Image Controllers passt. Das ist anscheinend wichtig, da SI direkt darauf hinweist den jeweiligen Treiber nur mit der und der BIOS Version zu verwenden.

...

Die BIOS Vresion des SiL 3114 ist die 5.1.39 ... welchen Treiber ziehe ich mir denn jetzt von SI (Link von Doktor [ASUS])?

Rein gefühlsmäßig würde ich den "SiI 3114 32-bit Windows BASE Driver for Windows 7" nehmen, wobei ich da aber wohl nicht die roten SATA RAID-Ports controllerseitig aktualisiert ansprechen würde sondern nur die schwarzen. Das liest sich für mich, als wenn ich zwei Updates brauchen könnte (einmal für die schwarzen, einmal für die roten Ports).

:confused:
 
@Doktor [ASUS]

Könntest Du bitte nochmal zu meiner vorstehenden Treiberfrage ein Feedback geben.

Besten Dank & Gruß
 
Ich würde auch erstmal den Treiber probieren. Ob der geht kann ich aber nicht sagen. Wie gesagt, wurde nie mit Windows 7 getestet.
Du kannst aber alle Sil SATA Ports benutzen. Da gibt es keinen Unterschied.

Gruß,
Doktor
 
Ich habe gerade versucht, die WD mit diesem Treiber als Installationslaufwerk zu aktivieren. Leider ohne Erfolg, der Treiber wird als nicht-kompatibel gemeldet, eine Installation bewirkt nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh