A7V880 und Multiplikator

McBech

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2003
Beiträge
540
Ort
Alb-Donau-Kreis
ich bin am überlegen mir obengenanntes board zuzulegen. allerdings würde es mich vorher interessieren ob man damit auch einen athlon xp-m mit einem multiplikator von 13 oder höher betreiben kann. man kann den multi zwar bis 22,5 einstellen aber ob der auch so übernommen wird ist halt fraglich.

hat jemand das board und könnte das vielleicht testen?

schon mal danke im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Naja, es investiert halt kaum jemand noch in den Sockel A. Wenn man sich ein neues Board kauft, dann eher gleich S754 oder S939. ;)

Ich denke, daß die 5bit-VID's heutzutage eigentlich Standard sind, sprich es müßten eigentlich alle Multiplikatoren auswählbar sein. Wobei Asus ja meist besonders crappy-Boards liefert für AMD. Wirst es wohl austesten müssen.

Ansonsten kenne ich nur hier jemand, der ein MSI KT880 Board besitzt. Kannst ihn ja mal fragen.

Denke ohnehin, daß das MSI in jedem Fall die bessere Alternative zum Asus ist. Das Asus hat ja nichtmal den 12V-Zusatz-Stecker.

Gibt laut Geizhals eh' nur diese beiden Boards in Deutschland mit dem KT880 Chipsatz. Ist halt alles für absolutes Low-Cost-Segment getrimmt.

Wenn Du mehr Leistung willst, denk am besten über einen A64 nach, bevor Du unnötig in eine tote Plattform investierst. :)

MfG
 
Was heißt hier tote Plattform? So tot ist der Sockel A noch nicht! Anarchy und ich würden uns auch ein KT880 Board holen, wenn es ein gescheites geben würde. Dazu zählt z.B. 4RAM-Sockel. Daher fällt das MSI raus. Und das die ersten Revisionen von ASUS boards nix taugen, ist auch bekannt.

Was den Multi angeht, kann ich leider nicht helfen. Schau mal bei google. Sollten bereits Artikel zum Board existieren.
 
Stratotanker schrieb:
Was heißt hier tote Plattform? So tot ist der Sockel A noch nicht! Anarchy und ich würden uns auch ein KT880 Board holen, wenn es ein gescheites geben würde. Dazu zählt z.B. 4RAM-Sockel. Daher fällt das MSI raus. Und das die ersten Revisionen von ASUS boards nix taugen, ist auch bekannt.

Falls Du ernsthaft auf einen KT880 Chipsatz setzen willst, würde ich auf das Abit Board waren. Soll ziemlich gut werden.

Habe heute eine Info von einem Abit-Techniker erhalten, daß es definitiv ein KT880 Board von Abit geben wird (was ja lange Zeit nicht so aussah), welches aber nicht wie geplant KV7-II sondern KW7 heißen wird.

Wollte ich mir nämlich auch holen, habe aber aus vernünftigen Gründen auf eine S754 Plattform gewechselt. Selbst mein alter XP-M auf 2800 MHz und 'ner nForce2 Platine ist einfach ohnmächtig gegen 'nen gescheiten A64. Dafür ist der Sockel A halt günstig.
 
das msi fällt leider aus, da es keine löcher für meinen kühler hat.

ich würde ja auch gern auf nen s939 umsteigen, aber die prozzis liegen momentan dann doch etwas auserhalb meines budgets.

ich wollt halt das asus weil ich wieder nen via-chipsatz will. weil ich außerdem mit dem gedanken spiel mir nen xp-m2600+ zu holen wär halt ein board mit 5-bit-vid ganz nett.
 
@xxmartin. Ja, ich warte sehnsüchtig auf das Abit Board. Verfolge schon ewig den Thread im Abit Forum und weiß von der Namensänderung. Nur soll Abit endlich mal aus den Füßen kommen, weil es sich sonst wirklich nicht mehr lohnt. Zumal mir mein NF7-S sehr gut gefällt und Sys stable ist.
Drum zweifel ich, ob ich mir wirklich noch ein KT880 Brett zulege.

@McBech Wenn du noch warten kannst, hoffe auf das KW7, welches im August erscheinen soll. Ansonsten könnte das Soyo KT880 Dragon2 was für dich sein, wenn man es in Deutschland endlich kaufen könnte.
 
xxmartin schrieb:
in eine tote Plattform investierst. :)

MfG


sockel wird durch den neuen sempron bis 2005 auf jedenfall weitergeführt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh