A64: FSB250 und RAM-Frage...

@Mobo

Na ja da haben wir ja schon einen der alles glaubt was er liest.

Zum DFI das ist nicht lahmer oder schneller wie alle anderen Boards
auch. Mit identischen Einstellungen wie auf dem Shuttle fahre ich bei
beiden mit gleicher Bestückung und gleichem Setting meine 33 s in
1M und meine 29 min in 32M. Der große Unterschied ist der ich muß
das Shuttle erst mal umlöten das ich überhaupt auf so eine Leistung
komme!!! Das gleiche gilt auch für das Giga Athlon 64 Board das hatte
ich auch hier.

Also ist das schon mal nicht richtig was Du hier erzählst.

Schwache Benchmarks schreibst Du weiterhin in Deinem Post??
Na ja ich weiß nicht ob 78,5k im Aqua, 13,8 im 03er, 29k im 01er und
6,4 im 05er auf meinem DFI bei Dir schwach sind ??? Ich finde die
Leistung mehr als ausreichend und nicht schwach.


Des weiteren gibt es bekannte Speichertabellen wo man sieht welche
Chips verbaut sind:

http://mar.h0sted.org/ramliste250804.htm

Kannste vielleicht auch erkennen das die gleichen Chips die auf dem A-
Data sind auch auf dem OCZ und Corsair verbaut werden. Meinst die
gehen dann besser weil OCZ drauf steht oder Corsair?? Meinst die 50
Euro pro Riegel mehr für den Namen Corsair lohnen sich??

Ich will hier nicht bezweifeln das es sehr gute Riegel von o.g.
Herstellern gibt siehe die BH5 zb oder die EBs 3500/3700!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja... ich werde mein S939 Board aber in 14 Tagen noch nicht haben :-) von daher muss ich sie halt wieder vekaufen.. wenn ich sind es nicht schaffen..

also wären diese hier die Richtigen ? weil da steht kein Vitesta in der Beschreibung

http://www.cheeep.de/chips.php?op=m...&IDU=20041016192045217.237.21.129&SectionID=9

oder lieber die von Mips.. sind doch die gleichen oder ?

-DATA 2 x 512MB PC4000 DDR500 Dual Channel tested by MIPS


sorry, wenn ich nerve :-) :d

katrin
 
@No_Name
Deine Aussage zum DFI steht vielen gegenteiligen gegenüber.
Der Sinn deiner Aussage zum RAM im Zusammenhang mit 250MHz/T1 auf ADATA Vitesta PC4000 hat sich mir nicht erschlossen.
 
gut... danke...

dann werd ich die nehmen... vielleicht hab ich ja glück...

meinste denn das 2 einzelne auch gut zusammen arbeiten, als die im DC Paket ?

Katrin
 
Jup das sind die richtigen. Und nerven tust mich auch net ;) .
Und die laufen auch auf dem Sockel 939 Board mit 1T. Magict auch
hier aus dem Forum war vor 3 Wochen bei mir da haben wir die getestet auf 939.

Da der aber sehr oft das Mainboard gewechselt hat kann ich Dir
echt nimmer sagen welches MB der drin hatte ich glaube das Asus
oder Abit wars?? Ergebnisse weiß ich auch keine mehr weil ich mit
meinem Rechner auch mit Tests beschäftigt war.

Von den Tests her war es zu seinen 3500EBs und meinen A-Datas
kein großer Unterschied.


@Mobo
Mir isses wurscht was die leute über das DFI schreiben das es langsam
ist usw. . Es soll auch Leute geben die mit den vielen
Einstellmöglichkeiten etwas überfordert sind. Sind halt mal paar Zeilen
mehr im Bios wo man was einstellen kann.
Ich will auch nicht sagen das ich den absoluten Plan habe bestimmt
nicht aber ich habe das Board hier getestet mit 3 Prozessoren und
3 Dualrampacks(Die alle perfekt gelaufen sind) und mir eine eigene
Meinung gebildet. Genau deshalb poste ich auch dann mal meine
Ergebnisse um den gegenteiligen Beweiß das es lahm wäre anzutreten
siehe Bilder DFI Thread. Kann ich auch hier noch mal einstellen!

Zur Ramsache: Du sagst das der Speicher der 100 Euro Klasse wie
zb A-Data nicht läuft auf über 230-240 mit 1T . Ich habe
geschrieben laut Ramtabelle das eine Vielzahl der Chips auch auf OCZ
oder Corsair verbaut sind da sind wir dann bei der 150-170 Euro
Klasse. Ich sage des weiteren das er es tut anhand von eigenen Tests
und Tests von recht vielen Kollegen. Ende. Mehr gibts nicht zu sagen :) .
 
also reichen 2 einzelne 512... und ich muss nicht umbedingt das DC kit nehmen ??

weil ein Riegel für 97,50€.. das klingt verlockend :-)
 
No_Name schrieb:
Des weiteren gibt es bekannte Speichertabellen wo man sieht welche
Chips verbaut sind:

http://mar.h0sted.org/ramliste250804.htm

Kannste vielleicht auch erkennen das die gleichen Chips die auf dem A-
Data sind auch auf dem OCZ und Corsair verbaut werden. Meinst die
gehen dann besser weil OCZ drauf steht oder Corsair??
ganz so pauschal kann man das nicht sagen...
es gibt schon unterschiede, z.B. in den verwendeten PCB's und den internen timings.
desweiteren "können" die IC's selektiert sein.
was aber nicht heisst, das nur die teuren marken die besseren PCB's usw verwenden.
Corsair nutz bisher das "Jedec" referenz PCB.(solll sich in kürze angeblich ändern)
OCZ, PQI und G.Skill bauen auf dem "Brain Power" PCB auf, was etwas mehr leistung bringt.

http://www.legitreviews.com/reviews/memorypcb/index.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh