A64,A64x2,AFX,Opteron besser in 64 bit als Core Duo?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ja und der Weihnachtsmann kommt Ostern . Weder Winxp 64 noch das Vista 64 bit kann das zuverlässig . Aber wer Lesen kann ist klar im Vorteil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja nee schon Klar . Im gegensatz zu euch weiss ich wovon ich rede . Bin Microsoft Basement Tester . Nur ein Beispiel Schau mal auf die Verpackung von BF2 dort steht als OS Systemvoraussetztung WINDOWS XP (32-Bit) Also off. keine 64 bit Unterstützung . Das Könnte ich lange SO weiter Führen . Gut zum Arbeiten sind die 64 Bit System nicht schlecht . Aber sonst

Im übrigen hat x64 einen 32 Bit Emulator genau wie XP einen für 16 Bit Progies wo soll da bitte der unterschied sein?
Zu BF2 magst du ja recht haben was auf der Verpackung steht,man bekommt auch beim Installieren die Meldung das es nicht auf 64 Bit sys getestet wurde,aber Tatsache ist es Läuft ohne Probs !!
 
Ja ja und der Weihnachtsmann kommt Ostern . Weder Winxp 64 noch das Vista 64 bit kann das zuverlässig . Aber wer Lesen kann ist klar im Vorteil

Sorry aber von Systemen besitzt du wirklich mangelhafte Kenntnisse.

In Windows XP 64 sowohl als auch Windows Vista 64 bit gibt es Emulatoren, die es erlauben 32 Bit Anwendungen annähernd genauso schnell auszuführen, wie sie auch in der Praxis auf einem 32 Bit System laufen würde. Bei manchen Anwendungen ist die Performance minimal schwächer.
Aber ansonsten kannst du jedes beliebige 32 Bit Programm unter Win XP 64 ausführen.

Im Workstation bereich sind Dual Prozessor Systeme nichts ungewöhnliches.

Schau dir dort mal die neuesten Intel Xeon Workstations mit Xeon Woodcrest Prozessoren an.
Und im Server Bereich sowieso. Quad Core heisst 4 Core Einheiten auf einer physiaklischen CPU.
Du redest von Dual Sockel Systemen, was hiermit nichts zu tun hat.

Du solltest dich besser informieren, bevor du schlichtweg total falsche Aussagen in ein öffentliches Forum schreibst!

PS: Wenn man deine Beiträge hier liest und du dann noch behauptest bei MS Beta Tester zu sein, ist das nahezu lächerlich.
 
Sorry aber von Systemen besitzt du wirklich mangelhafte Kenntnisse.

In Windows XP 64 sowohl als auch Windows Vista 64 bit gibt es Emulatoren, die es erlauben 32 Bit Anwendungen annähernd genauso schnell auszuführen, wie sie auch in der Praxis auf einem 32 Bit System laufen würde. Bei manchen Anwendungen ist die Performance minimal schwächer.
Aber ansonsten kannst du jedes beliebige 32 Bit Programm unter Win XP 64 ausführen.

Im Workstation bereich sind Dual Prozessor Systeme nichts ungewöhnliches.

Schau dir dort mal die neuesten Intel Xeon Workstations mit Xeon Woodcrest Prozessoren an.
Und im Server Bereich sowieso. Quad Core heisst 4 Core Einheiten auf einer physiaklischen CPU.
Du redest von Dual Sockel Systemen, was hiermit nichts zu tun hat.

Du solltest dich besser informieren, bevor du schlichtweg total falsche Aussagen in ein öffentliches Forum schreibst!

PS: Wenn man deine Beiträge hier liest und du dann noch behauptest bei MS Beta Tester zu sein, ist das nahezu lächerlich.

ausnahmen bestätigen die regel..... oder wie ging der spruch nochmal :hmm:

z.b. virenscanner die nicht auf 64 bit ausgelegt sind, laufen auch nicht :wink:

mfg mYst
 
Also nach meiner erkentniss ist der c2d in allen sachen besser als der 64 von amd.

Aber selbst wenn er in 64 sachen etwas schnelelr wäre hat du davon keinen vorteil - da keine progs davon profitieren...
 
Ich wundere mich zur Zeit wirklich, was hier teilweise abgeht. Ich kann das nur darauf zurück führen, das die meisten wohl noch nicht aus der Pubertät sind. Egal wonach gefragt wird, es endet immer darin, dass der C2D über den grünen Klee gelobt wird und AMD nix mehr drauf hat.
Habt ihr einen Deal mit Intel, oder wieso muss zu jedem Thema immer wieder das gleiche kommen?

Nun zum Topic, hier wurden auch ein paar Test gemacht unter 32 und 64 Bit.
 
so, ich habe hier aufgeräumt und den Umgangston gemeldet. noch einmal räume ich nicht auf. :shake:
 
@StevensDE
Naja mit falschen Aussagen bis du ja auch dabei. Also solltest du nicht andere User darauf hinweisen sie sollten sich erstmal informieren. Oder hast du das mit dem informieren auch für dich geschrieben? Ausserdem ist das eine sehr gute Entscheidung gewesen von AMD ATI zu kaufen. Um weiter bestehen zu können musst AMD auch ein umfangreiches Angebot bringen. Wenn du dich nun informiert hättest würdest du auch sehen, dass die Markanteile AMD steigen.



Das der A64 bei einem 64bit System etwas auf den C2D aufschliessen kann ist doch schon lange bekannt. Aber auf die 3-4% die da der A64 aufholen kann ist doch drauf ge - fönt.

Das AMD gute Produkte macht sehen wir doch deutlich an Dell. Dell der Intel- Jünger ohne gleichen verkauft nun auch AMD Systeme. Zwar nicht nur deswegen weil AMD auch sehr gute Produkte hat, sondern weil Dell sehr viele Marktanteile verloren hat an Firmen wie zB HP die auch AMD System verkaufen.

Der A64 X2 ist eben langsamer als der C2D. Trotzdem bleibe ich bei AMD. Ist einfach die sympathischere Firma. Die 65nm A64 X2 werden etwas aufschliessen auf den C2D und im nächsten Jahr wird es die richtigen nativen Quads von AMD geben. Intel wird erstmal 2 C2D zusammenkleben und den dann als Quad verkaufen. Da sehe ich schon wieder einen Vorteil für AMD. Ob nun Intel früher mit einer 45nm Fertigung daher kommt ist doch völlig egal, denn wir haben ja gesehen, dass dies kein Vorteil sein musst. Beispiel: 90nm X2 vs. 65nm P D.
 
Der A64 X2 ist eben langsamer als der C2D. Trotzdem bleibe ich bei AMD. Ist einfach die sympathischere Firma. Die 65nm A64 X2 werden etwas aufschliessen auf den C2D und im nächsten Jahr wird es die richtigen nativen Quads von AMD geben. Intel wird erstmal 2 C2D zusammenkleben und den dann als Quad verkaufen. Da sehe ich schon wieder einen Vorteil für AMD. Ob nun Intel früher mit einer 45nm Fertigung daher kommt ist doch völlig egal, denn wir haben ja gesehen, dass dies kein Vorteil sein musst. Beispiel: 90nm X2 vs. 65nm P D.

du vergisst aber hier das intel den kentsfield deutlich vor dem K8L bringt... und wenn der K8L raus ist sollte intel ebenfalls schon einen nativen quad am start haben... es werden die karten zwar sicher neu gemischt aber wer schlussendlich das rennen machen wird ist noch lange nicht bekannt zur zeit ist der c2d masiv im vorteil und intel wird mit dem kentsfield das ganze noch weiter ausbauen ehe amd mit dem K8L was entgegen zusetzten hat...
 
du vergisst aber hier das intel den kentsfield deutlich vor dem K8L bringt...
Und du vergisst die Preise die dafür verlangt werden sollen. In dem Bereich kann man den Kentsfield auch mit
der 4x4 Architektur vergleichen, ist nicht viel anders...

es werden die karten zwar sicher neu gemischt aber wer schlussendlich das rennen machen wird ist noch
lange nicht bekannt
Und genau deswegen sind diese Diskussionen hier so verdammt sinnlos!

und intel wird mit dem kentsfield das ganze noch weiter ausbauen ehe amd mit dem K8L was entgegen
zusetzten hat...
Wie gesagt, informiere dich über 4x4...
 
Tatsächlich versuchen die alteingessenen AMD Gläubiger, Intel's Vorsprung kleinzureden.
Mir viel es zuerst auch schwer, den kommenden Wertverlust meines Opti hinzunehmen.
Immerhin hatte ich über 400€ für einen 170er hingelegt, der dazu auch nur mit 2*2Ghz taktet. Nun kommt ein 300€ CPU daher, der auch noch einen FX62 völlig naßmacht, Da ist es verständlich, dass man leicht gekränkt in den Foren "herumrennt" und irgendwo den AMD Vorteil sucht, den es noch garnicht gibt. Den der K8L ist bisher noch nirgends getestet, käuflich oder sonstwas. Ist bis jetzt nur auf dem Papier schön.
Von einer Quad-CPU mal ganz zu schweigen. Dagegen steht der Kentsfield kurz vor dem launch.
Also, wer hat hier jetzt was anzubieten und wer nicht?
Und wer Fakten nicht anerkennt, braucht eindeutig eine Behandlung.
 
Und du vergisst die Preise die dafür verlangt werden sollen. In dem Bereich kann man den Kentsfield auch mit
der 4x4 Architektur vergleichen, ist nicht viel anders...

nein vergess ich nicht da wir hier von highend sprechen zum jetzigen zeitpunkt ist es schon ok wenn ein kentsfield diesem preis hat... in 8 monaten wenn der K8L vor der türe steht wird der kentsfield auch viel billiger sein... wenn nicht sogar billiger als der K8L (aber das ist zukunftsmusik)


und zu quadfather oder 4x4 oder wie auch immer die platform heist ist ja nochmal ne nummer exotischer als es ein kentsfield ist der auf einem handelsüblichen P5W DH läuft mit bios update....

man stelle sich vor 2 cpu´s plus jeweils 4 dimm slots pro cpu also das ist doch wirklich nicht mit einem kentsfield vom aufwand her vergleichbar... leistungsmäßig wird man sehen welche plattform wirklich die bessere ist...

ich würde jedenfalls wenn ich wählen könnte klar den kentsfield wählen als so ein überladenes board...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube es sollte gleich mal wieder ein Mod vorbeikommen,
seit euch doch mal im klaren das da kein riesen unterschied zwischen A64 und dem COre 2 ist wie er immer behauptet wird. Wenn der AMD zum Rendern nun 1minute länger braucht nun dann trink ich halt ne Tasse mehr Kaffee:bigok:
aber dafür nen neuen Prozi zu kaufen ist schwachsinn und ein riesen unterschied
von der Leistung besteht zwischen Pentium 230MMX und dem Core2 das ist riesig. Es ist immer das selbe hier, der A64 kam und wurde in den Himmel gelobt,
der Core2 kam wird in den Himmel gelobt was kommt demnächst? K8L? vielleicht lobt ihr ja mal ne VIA CPU oder Transmeta wie gut die sind. Aber wenn ein User wirklich reine Angaben sehen möchte wie gut der eine oder der andere Prozi ist dann kommt nur geschwafel.

Von Riverna gab es mal einen netten vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
um Deinen post zu löschen?
Irgendwie schnallst Du es nicht. Was andere Leute mit der gesparten Zeit machen ist doch deren Sache und hat rein garnix mit lohnen oder nicht lohnen in Deinem Konsens zu tun. Für manche ist Zeit Geld. Ok, nicht für Freizeituser, aber Deine Verallgemeinerung ist ja echt schlimm.
Oh ja, Geschwafel, plötzlich muß ein Via oder Efficeon herhalten, nice.
Dagegen sind selbst X2 relativ weit voraus. Hat aber leider garnix mit dem Topic am Hut.
AMD kann nur gut sein in x64, wenn sie wesentlich die Preise senken. Und damit meine ich ein konkurenzfähigen Preis, aber AMD ist schon lange bei Wünsch Dir was.
 
@StevensDE
Naja mit falschen Aussagen bis du ja auch dabei. Also solltest du nicht andere User darauf hinweisen sie sollten sich erstmal informieren. Oder hast du das mit dem informieren auch für dich geschrieben? Ausserdem ist das eine sehr gute Entscheidung gewesen von AMD ATI zu kaufen. Um weiter bestehen zu können musst AMD auch ein umfangreiches Angebot bringen. Wenn du dich nun informiert hättest würdest du auch sehen, dass die Markanteile AMD steigen.



Das der A64 bei einem 64bit System etwas auf den C2D aufschliessen kann ist doch schon lange bekannt. Aber auf die 3-4% die da der A64 aufholen kann ist doch drauf ge - fönt.

Das AMD gute Produkte macht sehen wir doch deutlich an Dell. Dell der Intel- Jünger ohne gleichen verkauft nun auch AMD Systeme. Zwar nicht nur deswegen weil AMD auch sehr gute Produkte hat, sondern weil Dell sehr viele Marktanteile verloren hat an Firmen wie zB HP die auch AMD System verkaufen.

Der A64 X2 ist eben langsamer als der C2D. Trotzdem bleibe ich bei AMD. Ist einfach die sympathischere Firma. Die 65nm A64 X2 werden etwas aufschliessen auf den C2D und im nächsten Jahr wird es die richtigen nativen Quads von AMD geben. Intel wird erstmal 2 C2D zusammenkleben und den dann als Quad verkaufen. Da sehe ich schon wieder einen Vorteil für AMD. Ob nun Intel früher mit einer 45nm Fertigung daher kommt ist doch völlig egal, denn wir haben ja gesehen, dass dies kein Vorteil sein musst. Beispiel: 90nm X2 vs. 65nm P D.

Um mal eines realistisch zu sehen: Dell nimmt AMD für Low Cost Computer. Im Billig Segment. Im Highend setzt Dell voll auf Intel.

Warum steigen wohl die Marktanteile von AMD?
Klar die AMD 64 Plattform war wahnsinn. Und in der Wirtschaft dauert das immer etwas bis das Produkt dann Marktanteile gewinnt.
Aber wenn AMD bald nicht was ordentliches nachbringt, wird AMD seine Marktanteile so schnell wieder verlieren, wie sie sie gewonnen haben.

Am ende zählt die Leistung. Und nehmen wir mal an, dass AMD in 12 Monaten immernoch nichts konkurrenzfähiges für den Massenmarkt hat. (dazu zählt kein Quadcore oder 4x4) ich spreche von Massenmarkt.

Und dann schauen wir mal wo AMD steht ;)

Ich jeden falls wünsche AMD nur das beste, aber momentan ist AMD was Performance / Preisleistung betrifft mangelhaft. Ein FX 62 kostet immernoch neu 700-800 EUR. Die müssten den FX 62 endlich mal auf unter 300 EUR senken.

Oder womit rechtfertigen die 700 EUR für einen FX62 der in allen Benchmarks von einem E6600 für 280-3000 EUR geschlagen wird.
 
@hansamstart
Warum soll ein Mod kommen? Ist doch alles ganz normal.


Natürlich hier im Forum, User die sich mit PC`s beschäftigen, für diese User ist es wichtig was im PC steckt, die Masse, der E-Mail Schreiber, etwas Serven, das ist die Masse, für die würde ein Sempron64 3000+ reichen.
Somit ist das völlig egal ob nun AMD etwas hinter Intel mit der Mega Performance sitzt. Die Preisregionen von denen wir sprechen ist für die Masse kein Thema.
Für mich persönlich ist Intel auch kein Thema. Alles was ich mache, wird durch einen Intel nicht schöner oder besser. Für mich als Zocker ist auch ein AM2 X2 4600+ und 2GB RAM und einer 79xx/X19xx ein High-End-System. Damit werde ich bestimmt nicht in einer 800x600 ohne allem Auflösung spielen. Somit kann ich also alles zocken und ein C2D wird es nicht schöner machen.

Ich kann es mir also leisten wählerisch zu sein. Darauf zu schauen was drin steckt. Deswegen bin ich nicht doof oder unwissend. Die Power eines AMD System für Zocker ist absolut klasse.

Aber natürlich ist der C2D also Intel momentan besser.
Es gibt kein Argument gegen den C2D, doch bedeutet das nicht, dass man sich unbedingt einen kaufen muss.
Das Sockel-Strategie-Gelaber und die nm Geschichten sind alles keine Argumente für mich. Das sind alles nur Versuche Argumente zu bringen.
1:0 für Intel, doch AMD ist nicht der Verlierer. Das wars eigentlich. Mehr gibt es nicht zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß auch zugeben, daß die 65nm-Fertigung den neuen Intel-Prozessoren gegenüber AMD Athlon64/Opteron keinen sonderlichen Vorteil erbracht hat bei Abwärme und Stromverbrauch.

Man muß es doch mal nüchtern sehen, daß der C2D im Moment doch interessant ist. Aber ich sehe auch nüchtern an, daß Intel nicht sehr viel in Sachen Innovation freier Techniken, wie dem HyperTransport, wie AMD getan hat in letzter Zeit. Nun muß man nachziehen und haben den Fehler erkannt, um auch in Zukunft mit AMD etwas Konkurrenzfähiges auf dem Markt zu bringen. Der "FSB-Unsinn" über eine Northbridge wird doch schonlange nicht gerne gesehen, gerade bei Servern. Es ist auch nüchtern zu betrachten, daß AMD nicht in den letzten drei bis vier Jahren geschlafen hat. Man wird zur richtigen Zeit ordentliche neue Produkte bringen. Aber all der Gewinn von Neukunden ist ein Indiz, daß man doch dort großartige Produkte zu bringen hat.
 
AMD FX62 2,8Ghz V-Core 1,35V 2Mb L2Cache TDP 125W
Intel XE Presler 3,7Ghz V-Core 1,3V 4Mb L2 Cache TDP 130W
Intel C2D E6800 2,93Ghz V-Core 1,3V 4Mb L2 Chache TDP 75W
ja genau, kein Fortschritt ^^
 
Du weißt schon, daß die TDP-Werte bei AMD und Intel doch recht unterschiedlich sind - oder? Außerdem meinte ich keinen Vergleich zwischen den Topmodellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh