9950X3D/DDR5-6000 48GBx2/X870E Aorus Xtreme AI Top/RTX5090/Prime TX 3.1 1300W - plötzlicher reboot?

Speeddeamon

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2013
Beiträge
2.734
Ort
Metropolregion Hamburg
Hallo zusammen,

nun ist es vollbracht, der neue rechner ist zusammengebaut.
Aber leider nicht ohne Probleme.

Der PC startet mitten im Spiel plötzlich einfach neu.
Testvehikel ist derzeit Cyberpunk. Bis jetzt bis auf einmal immer nach 5 bsi 15 Minuten dieses ereignis.
Es ist witzigerweise fast egal wo und wie. Habe 2 Monitore. einen qhd 1440p und einen uwqhd 32:9 monitor.
Der große kann VRR/ Gsync sowie HDR. Der kleine gar nichts davon.
Egal auf welchem der Monitore ich das spiel laufen lasse passiert das gleiche ereignis.
Selbst wenn ich auf dem kleinen VSYNC auf die 60hz anschalte und die GPU bei irgendwas zwischen 15 und 50 prozent last hat tritt das auf.
Einmal ist das auch während eines uncapped CS2 testlaufes passiert.

Verbaut sind

CPU - AMD 9950X3D mit Alphacool core 1 aurora inklusive performance mounting kit
RAM - 2 mal DDR5-6000 48GB CL30-36-36-96 1.35v vin Gskill (Modell F5-6000J3036F48Gx2-TZ5NRW)
GPU - ASUS RTX 5090 Tuf Gaming auf Alphacool Core Wasserblocj
MB - Gigabyte Aorus X870E Aorus Xtreme AI Top
NT - Seasonic Prime TX 3.1 1300W
Disk - PCIE5 NVME Samsung 9100 2TB/ PCIe4 Samsung 990Pro 2TB/ SATA Samsung 870 Evo 2TB/ SATA Samsung 850Pro 512GB


Zur Kühlung:
2x560mm EK Radis mit jeweils 7 Lüfter im Push Pull
2x140mm lüfter hinten
2x 140mm Lüfter oben
1x 140mm Mid Case
Dazu 2xD5 Pumpen samt Aqualis AGB

Die jeweils 7 Lüfter hängen an einem Splitty 9 wodurch die 14 Radi Lüfter direkt über das Netzteil versorgt werden.


Ein erste Vermutung gab es schon von einem Netten Forumler das es vermutlich richtung Netzteil geht.
Was ich noch erwähnen muss ist das ich im Bios einfach noch das EXPO Profil geladen habe. DAran aber natürlich nicht weiter herumgespielt.

Bis auf Expo ist alles Stock und unangetastet.
Bios vor Windows installation auf aktuellsten Stand gebracht.
Windows 11 enterprise ist quasi wie neu mit nur den wichtigsten sachen nciht schon tasuende tools drauf.
Chipsatztreiber sind auch installiert. Aktueller Grafiktreiber von heute der 580.97 Studio Version


Achja, verkabelung Strim ist alles direkt mit den mitgelieferten Original Seasonic Kabeln. Die GPU ist direkt mit dem 12VHPWR2x6 Kabel verbunden.

Auf anraten EXPO würde ich jetzt nochmal als Step 1 rausnehmen und gucken was passiert.

Ich hoffe ihr könnt mit mir zusammen das ganze eingrenzen.

Vielen Dank vorab
 
Das RAM-Profil zu deaktivieren, wäre auch meine erste Vermutung was helfen könnte.
Mach das mal, dann schauen wir weiter...
 
Xmp raus.

Performance enchantments raus.

Nur einen Bildschirm dran.

Nur eine SSD drin.
 
1) Hast du ein Bios Reset (Clear CMOS) gemacht nachdem du die PC Hardware zusammengebaut hast und nochmal die Uefi defaults im Bios geladen bevor du die Expo Einstellung im Bios gemacht hast?

2)
Verwendest du ein Riser Kabel für die Grafikkarte, welche PC Gehäuse wird verwendet?

3)
Die Abstandhalter im PC Gehäuse sind richtig verbaut bzw. nur da wo ein Loch für Schrauben im Mainboard vorhanden ist? Weil jeder weitere Abstandhalter einen Kurzschluss verursachen kann.

4) Der Ram steckt in Ram Slot A2 und B2, bzw. Ram Slot 2 und 4 neben der CPU, so wie es auf dem Mainboard und im Handbuch steht?

5)
Welcher Fehlercode wird auf dem Mainboard angezeigt, wenn der PC abstürzt bzw. neu startet?
A2 und B2.jpg

6) Welcher Fehler wird im Windows Zuverlässigkeitsverlauf Kritische Ereignisse angezeigt?
Unten im Bild z.B. war der Windows Schnellstart das Problem, den Windows Schnellstart inklusive Ruhemodus kann man deaktivieren.
Zuverlässigkeitsverlauf.jpg
powercfg -h off im Terminal als Administrator verwenden (Bild unten), um den Windows Schnellstart und Ruhemodus zu deaktivieren.
Windows Schnellstart aus .jpg

7) Die Gigabyte Software bzw. das Gigabyte Control Center kann Probleme verursachen, oft im Zusammenhang mit anderer Software wie z.B. Corsair iCUE und Asus Armoury Crate.

Edit:
Windows 11 enterprise ist quasi wie neu...
Welche Windows 11 Enterprise Version, 24H2 oder eine älter Version?
Windows 11 24H2 Versionen mit aktuellen Windows Updates mit bekommst du z.B. bei Deskmodder.

Mit älteren Windows 11 Versionen vor 23H2 kann es Probleme geben.

Ein erste Vermutung gab es schon von einem Netten Forumler das es vermutlich richtung Netzteil geht.
NT - Seasonic Prime TX 3.1 1300W

Hier sehe ich den 90 Grad Adapter für das 24 Pin ATX Kabel vom Seasonic Prime TX 3.1 1300W Netzteil als Fehlerquelle.
Den 90 Grad Adapter würde ich entfernen, möglicherweise ist das Problem damit erledigt.
24 Pin ATX Adapter.jpg

Edit 2:
SATA Samsung 870 Evo 2TB/ SATA Samsung 850Pro 512GB
Die SATA Kabel der SATA Laufwerke überprüfen, ich hatte schon neue SATA Kabel die defekt waren, der PC startet dann einfach neu, von außen am SATA Kabel lässt sich der defekt nicht erkennen.
Ob ein SATA Kabel defekt ist kann man in CrystalDiskinfo (auch als Portable Version) am Smart Wert C7 sehen, Bild unten, da sollte hinten bei den Rohwerten eine 0 stehen, bei den Optionen von Hexadezimal auf Dezimal einstellen.

Die Smart Werte hinten bei C7 bleiben normalerweise erhalten, auch wenn das SATA Kabel getauscht wird und das Problem damit beseitigt ist.
CrystalDiskinfo.jpg

Auch mal die Firmware der Laufwerke prüfen, die Firmware wird ebenfalls in CrystalDiskinfo angezeigt.
Auf der Samsung Webseite gibt es die Firmware als ISO Datei.
Bei meiner Samsung 990 Pro 2 TB musste ich in Windows 11 Pro Version 24H2 die Firmware per ISO Datei bzw. Bootfähigen USB Stick (per Rufus erstellt) installieren, weil per Samsung Magician (aktuelle Version) keine aktuelle Firmware angeboten wurde, obwohl die Firmware der 990 Pro nicht aktuell war, mein Post zum Thema.

Firmware.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist mir eventuell ein bisschen peinlich.
Ich hätte nur nicht gedacht das das tatsächlich solche auswirkungen haben kann.

Nachdem ich gestern abend noch das EXPo Profil deaktivert hatte konnte ich am stück auf dem großen moni bei 5120x1440 1h30m lang Cyberpunk 2077 laufen lassen.
Bin mal so weit ich konnte überall hingewandert, hab paar leute umgelegt bin in ein paar clubs gelaufen und etwas durch die City gefahren.
Lief anstandslos.

Heute vormittag hab ich nochmal parallel den Furmark GPU test sowie den CPU Burner laufen lassen.
Etwa auch 1h20m. Lief stabil durch, kein wackeln kein flackern kein zucken.

Es ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit wirklich "nur" das blöde EXPO Profil gewesen.
Sehr sehr ärgerlich.

Das Spiel hatte ich schon auf der AM4 plattform bei der ich relativ früh eingestiegen bin.
Konnte dort aber später XMP nutzen.

Jetzt hatte ich gedacht AM5 gibts nun schon etwas länger, das das halbwegs sauber funktionieren könnte.
Aber wieder eine besseren behlehrt worden.

Ich antworte noch auf eure antworten:

Performance enchantments raus.
Welche weiteren performance settings meinst du damit genau?

1) Hast du ein Bios Reset (Clear CMOS) gemacht nachdem du die PC Hardware zusammengebaut hast und nochmal die Uefi defaults im Bios geladen bevor du die Expo Einstellung im Bios gemacht hast?
Ja und ja, alles vor Win installation
2) Verwendest du ein Riser Kabel für die Grafikkarte, welche PC Gehäuse wird verwendet?
Nein kein riser
3) Die Abstandhalter im PC Gehäuse sind richtig verbaut bzw. nur da wo ein Loch für Schrauben im Mainboard vorhanden ist? Weil jeder weitere Abstandhalter einen Kurzschluss verursachen kann.
Habe ich schon öfter auch gelesen in dem zusammenhang aber nein. Keine unnötigen sachen wo sie nicht hingehören
4) Der Ram steckt in Ram Slot A2 und B2, bzw. Ram Slot 2 und 4 neben der CPU, so wie es auf dem Mainboard und im Handbuch steht?
Ja, habe ich extra drauf geachtet.
5) Welcher Fehlercode wird auf dem Mainboard angezeigt, wenn der PC abstürzt bzw. neu startet?
Anhang anzeigen 1132351
Hab ich jetzt grade nicht im kopf. Ich denke mal aber gar keiner. da er sofort in die bootschleife geht sobald es passiert ist und er dann einfach die post codes durchgeht
6) Welcher Fehler wird im Windows Zuverlässigkeitsverlauf Kritische Ereignisse angezeigt?
Unten im Bild z.B. war der Windows Schnellstart das Problem, den Windows Schnellstart inklusive Ruhemodus kann man deaktivieren.
Anhang anzeigen 1132352
War kein spezifischer, nur der nach dem reboot:

1755079220459.png

powercfg -h off im Terminal als Administrator verwenden (Bild unten), um den Windows Schnellstart und Ruhemodus zu deaktivieren.
Anhang anzeigen 1132353

Was macht das? hatte im windows schon höchstleistung gesetzt?
7) Die Gigabyte Software bzw. das Gigabyte Control Center kann Probleme verursachen, oft im Zusammenhang mit anderer Software wie z.B. Corsair iCUE und Asus Armoury Crate.
Nein nichts dergleichen installiert. Hatte vorher nachgelesen und die soll genauso mies gewesen sein wie die armory crate / hatte vorher ein asus/ daher direkt sein gelassen
Edit:

Welche Windows 11 Enterprise Version, 24H2 oder eine älter Version?
Windows 11 24H2 Versionen mit aktuellen Windows Updates mit bekommst du z.B. bei Deskmodder.

Mit älteren Windows 11 Versionen vor 23H2 kann es Probleme geben.
Microsoft Windows 11 IoT Enterprise LTSC (x64) Build 26100.4652 (24H2)
Hier sehe ich den 90 Grad Adapter für das 24 Pin ATX Kabel vom Seasonic Prime TX 3.1 1300W Netzteil als Fehlerquelle.
Habe ich auch nochmal auf der watchlist. Sollte es dennoch nochmal zu dem ereignis kommen würde ich den als nächstes rauswerfen!
Den 90 Grad Adapter würde ich entfernen, möglicherweise ist das Problem damit erledigt.
Anhang anzeigen 1132356

Edit 2:

Die SATA Kabel der SATA Laufwerke überprüfen, ich hatte schon neue SATA Kabel die defekt waren, der PC startet dann einfach neu, von außen am SATA Kabel lässt sich der defekt nicht erkennen.
Ob ein SATA Kabel defekt ist kann man in CrystalDiskinfo (auch als Portable Version) am Smart Wert C7 sehen, Bild unten, da sollte hinten bei den Rohwerten eine 0 stehen, bei den Optionen von Hexadezimal auf Dezimal einstellen.

Die Smart Werte hinten bei C7 bleiben normalerweise erhalten, auch wenn das SATA Kabel getauscht wird und das Problem damit beseitigt ist.
Anhang anzeigen 1132418

Auch mal die Firmware der Laufwerke prüfen, die Firmware wird ebenfalls in CrystalDiskinfo angezeigt.
Auf der Samsung Webseite gibt es die Firmware als ISO Datei.
Bei meiner Samsung 990 Pro 2 TB musste ich in Windows 11 Pro Version 24H2 die Firmware per ISO Datei bzw. Bootfähigen USB Stick (per Rufus erstellt) installieren, weil per Samsung Magician (aktuelle Version) keine aktuelle Firmware angeboten wurde, obwohl die Firmware der 990 Pro nicht aktuell war, mein Post zum Thema.

Anhang anzeigen 1132421
Das mit der SSD firmware muss ich tatsächlich mal prüfen.
Finde auch das der MAgician hier sehr "trage?" ist was die updates angeht.

Das Sata solche probleme verursacht wäre mir jetzt ganz neu. Aber es gibt nichts was es nicht gibt.
Aber passiert das auch wenn die nicht boot drive bzw System drive sind?


Tja was soll ich sagen, alles zusammen scheint es wohl eine relativ einfache lösung gewesen zu sein.


Das einzige was mir noch missfällt sind jetzt die CPU temperaturen.
KIar war der Burn in mit vollast aber so gernerell im verlauf wo liegt man denn da beim 9950x3d?

Bei mir springt er schon recht schnell zwischen 40° und 65° hin und her bei spiele last.
Und ja es ist kein Mora aber die kühlleistung ist jetzt nicht sooo wenig.

Sollte ich da nochmal nach dem PAd sehen?

Die GPU ist hingegen nach diversen belastungen super gut.
Kommt bei 1h30min vollast knapp auf die 50°.

Das finde ich schon sehr cool.

Ich werde das nochmals weiter im auge behalten und bei änderungen hier rückmeldung erstatten sofern hier was auftritt.

Vielen Dank an alle!
 
Nachdem ich gestern abend noch das EXPo Profil deaktivert hatte .... Lief anstandslos.
Das ist auch abhängig vom CPU Ram Controller, nicht jede Ryzen 9950X3D CPU schafft 6000 MHz Ram takt, Standard Ram takt ist 5600 MHz.
Manchmal macht auch das Mainboard Bios Probleme, der Ram ist dann nicht 100% kompatibel.
Was macht das? hatte im windows schon höchstleistung gesetzt?
Es wird nur der Windows 11 Schnellstart und der Ruhezustand deaktiviert, so wie im Deskmodder Link unten erklärt.

Den Windows 11 Energiesparmodus würde ich auch nicht verwenden, der Energiesparmodus macht relativ häufig Probleme.

Aber passiert das auch wenn die nicht boot drive bzw System drive sind?
Dieses Problem ist unabhängig davon ob das Betriebssystem darauf installiert ist.
Ich hatte schon mehrere male (nicht nur an meinem PC) das Problem mit defekten SATA Kabeln in den letzten 20 Jahren, einmal bei einem neuen Gigabyte Mainboard als ich die neuen SATA Kabel verwendet habe.

Das einzige was mir noch missfällt sind jetzt die CPU temperaturen.
KIar war der Burn in mit vollast aber so gernerell im verlauf wo liegt man denn da beim 9950x3d?

Bei mir springt er schon recht schnell zwischen 40° und 65° hin und her bei spiele last.
Und ja es ist kein Mora aber die kühlleistung ist jetzt nicht sooo wenig.
Das ist normal, bei meiner 9800X3D CPU das gleiche Problem mit Noctua NH-D15, auch mit Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB AIO meiner Bekannten, spring der 9800X3D relativ schnell auf 60 Grad.
 
Es wird nur der Windows 11 Schnellstart und der Ruhezustand deaktiviert, so wie im Deskmodder Link unten erklärt.
Ok werde ioch noch nachziehen
Den Windows 11 Energiesparmodus würde ich auch nicht verwenden, der Energiesparmodus macht relativ häufig Probleme.
Sollte man dort ausbalanciert als default lassen?
Habe im NVCP als globales setting maximale Leistung bevorzugen gesetzt.
Dieses Problem ist unabhängig davon ob das Betriebssystem darauf installiert ist.
Ich hatte schon mehrere male (nicht nur an meinem PC) das Problem mit defekten SATA Kabeln in den letzten 20 Jahren, einmal bei einem neuen Gigabyte Mainboard als ich die neuen SATA Kabel verwendet habe.
Mehr als spannend! Mit SATA kabeln meinst du die DAtenkabel oder strom?
Das ist normal, bei meiner 9800X3D CPU das gleiche Problem mit Noctua NH-D15, auch mit Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB AIO meiner Bekannten, spring der 9800X3D relativ schnell auf 60 Grad.
OK, hab hier mal durch den TemperaturFred gewühlt. Deckt sich ähnlich.
Vermutlich ist einfach echt die Fläche zu klein um den wirklich effektiv zu kühlen?
Wird zeit das man da mal auf die bremse tritt. Ist doch bescheuert immer kleiner immer leistungsfähiger aber mit brutal mehr abwärme?

Wenn es so weitergeht musst den ganzen PC in Öl schmeissen oder irgendso eine verrückte nummer.
Der Trend geht echt zur Rechner Besenkammer und nur Moni, audio und eingabe bleibt im Büro, am Platz oder wo auch immer...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist auch abhängig vom CPU Ram Controller, nicht jede Ryzen 9950X3D CPU schafft 6000 MHz Ram takt, Standard Ram takt ist 5600 MHz.
Manchmal macht auch das Mainboard Bios Probleme, der Ram ist dann nicht 100% kompatibel.

Aktuell hab ich jetzt das hier stehen:
1755084072101.png


müsste ich da theoretisch manuell ran um auf die 5600 zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man dort ausbalanciert als default lassen?
Habe im NVCP als globales setting maximale Leistung bevorzugen gesetzt.
Ich würde in den Windows Energieoptionen ausbalanciert einstellen.
Energie.jpg
Bei den NVIDIA Control Panel Settings würde ich erstmal normal versuchen, wenn du Problem hast, Maximale Leistung bevorzugen einstellen.
leistung.jpg
Mehr als spannend! Mit SATA kabeln meinst du die Datenkabel oder strom?
Das Datenkabel.
Wenn es mit dem SATA Stromkabel Probleme gibt stürzt der PC auch ab, aber nur wenn das Betriebssystem auf der SATA SSD installiert ist, beim Smart Wert C7 in CrystalDiskinfo kann man das Problem mit dem SATA Stromkabel aber nicht sehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

müsste ich da theoretisch manuell ran um auf die 5600 zu kommen?
Dein Ram läuft auf 5600 MHz (2800 MHz), nur die 46-45-45-90 Timings sind etwas hoch, hier könnte man noch optimieren.
Es gibt ein zweites EXPO Ram Profil mit 5600 MHz CL28-34-34-89 bei 1,35 Volt, laut deinem HWiNFO64 Bild.

Oder mal manuell 5600 MHz CL 40-40-40-89 versuchen, bei 1,25 Volt.

Unten als Beispiel mein Ram, der läuft auf 3000 MHz in HWiNFO64, das sind 6000 MHz.
Ram.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh