9950X3D + 2 x DDR5-6000 48GB - plötzlicher reboot? (grottiger IMC versaut stabilität?)

Speeddeamon

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2013
Beiträge
2.825
Ort
Metropolregion Hamburg
Hallo zusammen,

nun ist es vollbracht, der neue rechner ist zusammengebaut.
Aber leider nicht ohne Probleme.

Der PC startet mitten im Spiel plötzlich einfach neu.
Testvehikel ist derzeit Cyberpunk. Bis jetzt bis auf einmal immer nach 5 bsi 15 Minuten dieses ereignis.
Es ist witzigerweise fast egal wo und wie. Habe 2 Monitore. einen qhd 1440p und einen uwqhd 32:9 monitor.
Der große kann VRR/ Gsync sowie HDR. Der kleine gar nichts davon.
Egal auf welchem der Monitore ich das spiel laufen lasse passiert das gleiche ereignis.
Selbst wenn ich auf dem kleinen VSYNC auf die 60hz anschalte und die GPU bei irgendwas zwischen 15 und 50 prozent last hat tritt das auf.
Einmal ist das auch während eines uncapped CS2 testlaufes passiert.

Verbaut sind

CPU - AMD 9950X3D mit Alphacool core 1 aurora inklusive performance mounting kit
RAM - 2 mal DDR5-6000 48GB CL30-36-36-96 1.35v vin Gskill (Modell F5-6000J3036F48Gx2-TZ5NRW)
GPU - ASUS RTX 5090 Tuf Gaming auf Alphacool Core Wasserblocj
MB - Gigabyte Aorus X870E Aorus Xtreme AI Top
NT - Seasonic Prime TX 3.1 1300W
Disk - PCIE5 NVME Samsung 9100 2TB/ PCIe4 Samsung 990Pro 2TB/ SATA Samsung 870 Evo 2TB/ SATA Samsung 850Pro 512GB


Zur Kühlung:
2x560mm EK Radis mit jeweils 7 Lüfter im Push Pull
2x140mm lüfter hinten
2x 140mm Lüfter oben
1x 140mm Mid Case
Dazu 2xD5 Pumpen samt Aqualis AGB

Die jeweils 7 Lüfter hängen an einem Splitty 9 wodurch die 14 Radi Lüfter direkt über das Netzteil versorgt werden.


Ein erste Vermutung gab es schon von einem Netten Forumler das es vermutlich richtung Netzteil geht.
Was ich noch erwähnen muss ist das ich im Bios einfach noch das EXPO Profil geladen habe. DAran aber natürlich nicht weiter herumgespielt.

Bis auf Expo ist alles Stock und unangetastet.
Bios vor Windows installation auf aktuellsten Stand gebracht.
Windows 11 enterprise ist quasi wie neu mit nur den wichtigsten sachen nciht schon tasuende tools drauf.
Chipsatztreiber sind auch installiert. Aktueller Grafiktreiber von heute der 580.97 Studio Version


Achja, verkabelung Strim ist alles direkt mit den mitgelieferten Original Seasonic Kabeln. Die GPU ist direkt mit dem 12VHPWR2x6 Kabel verbunden.

Auf anraten EXPO würde ich jetzt nochmal als Step 1 rausnehmen und gucken was passiert.

Ich hoffe ihr könnt mit mir zusammen das ganze eingrenzen.

Vielen Dank vorab
 
Also Vielen Vielen Dank an ALLE!

Alle die input, vermutungen, und mich in die richtige richtung geschubst haben.

Ich werd das mal noch nicht direkt als gelöst flaggen, sondern erstmal noch ein paar tage beobachten.
Aber bis jetzt scheint tatsächlich eine kombi gefunden zu sein die wirklich gut läuft.

Vielen Dank nochmal an alle!
Poste doch mal deine aktuelle Kombination. Denn Jedec Timings ist nicht unbedingt schnell und man kann sich 5600 ordentlich anziehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mögliche Lösung: Powerlimit & BIOS-Anpassungen bei ähnlicher Config

Hallo zusammen,
mein Halbbruder hat eine sehr ähnliche Konfiguration wie du – allerdings mit einem 1650-Watt-Netzteil. Er hatte ebenfalls dieselben Probleme.


Folgendes hat bei ihm geholfen:
Powerlimit der Grafikkarte auf 75 % stellen
– Im BIOS AMD EXPO laden und auf CL32 setzen
– Anschließend:
 • RAM Offset: –5
 • CPU Offset: –10 bis –15


Danach lief alles stabil.


Vielleicht hilft dir das weiter – einfach mal ausprobieren.
Viel Erfolg!


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste doch mal deine aktuelle Kombination. Denn Jedec Timings ist nicht unbedingt schnell und man kann sich 5600 ordentlich anziehen.
Sind in Beitrag 81 mit dem soweit erfolgreich durchgelaufen test

Beitrag im Thema '9950X3D + 2 x DDR5-6000 48GBx2 - plötzlicher reboot? (grottiger IMC versaut stabilität?)'

Mögliche Lösung: Powerlimit & BIOS-Anpassungen bei ähnlicher Config

Hallo zusammen,
mein Halbbruder hat eine sehr ähnliche Konfiguration wie du – allerdings mit einem 1650-Watt-Netzteil. Er hatte ebenfalls dieselben Probleme.


Folgendes hat bei ihm geholfen:
Powerlimit der Grafikkarte auf 75 % stellen
– Im BIOS AMD EXPO laden und auf CL32 setzen
– Anschließend:
 • RAM Offset: –5
 • CPU Offset: –10 bis –15


Danach lief alles stabil.


Vielleicht hilft dir das weiter – einfach mal ausprobieren.
Viel Erfolg!


Gruß

Alle möglichen Tests haben am Ende ergeben das es der RAM im Zusammenspiel mit der CPU ist der hier die Probleme verursacht. Die GPU produzierte auch bei erzwungenen 600 Watt im Stress test keinen Fehler.
Daher würde ich das hier in dem Fall ausschließen. Aber ich behalte es für den Fall der Fälle im Hinterkopf!
 
Kannst mal folgendes übernehmen und testen:

Sollte einen ordentlichen Boost zu dem jetzten sein.

1755540995804.png
 
Könnte ich im zweifel mal versuchen.
Nehme ich den gleichen test um zu schauen obs hält?

Cldo vddp ist auch jetzt schon auf auto.
Witzig das er das da so hochdrückt
 
Sooo,

es kann weiter gehen.
Es gibt von Gigabyte ein neues BIOS:

1756979659382.png


Dazu passend sogar einen neuen chipsatztreiber:

1756979746143.png



sollte ich nach dem Update komplett CMOS Reset machen?

Danach würde ich dann nochmal schauen ob er im EXPO eventuell stabiler geworden ist.
Falls nicht würde ich zurück auf stock gehen und mal die werte von @Vince96 ausprobieren.
Am WE hab ich endlich mal zeit dazu!
 
Neues bios ist drauf.
Expo ist an.

lass gleich den ersten Test laufen.
HAt sich nach dem bios Update ganz schön gequält überhaupt zu booten.
Aber das geht jetzt.

Eine interessante sache die mir aufgefallen ist. der trdwr wert ist nicht auf beiden sticks identisch:

1757148508979.png
1757148519961.png


Mal schauen was der test sagt...
 
Neues bios ist drauf.
Expo ist an.

lass gleich den ersten Test laufen.
HAt sich nach dem bios Update ganz schön gequält überhaupt zu booten.
Aber das geht jetzt.

Eine interessante sache die mir aufgefallen ist. der trdwr wert ist nicht auf beiden sticks identisch:

Anhang anzeigen 1138481Anhang anzeigen 1138482

Mal schauen was der test sagt...
Das also AI bei dem Board, das passt die Timings individuell selber an, je nachdem wie weit der Riegel vom CPU weg ist^^
Kann auch einfach ein Auslesefehler sein.
 
Stimmt ist bei mir auch so, schon merkwürdig.

tRDWR bei einem Riegel bei 23 und beim anderem bei 22. Wie weit man dem trauen kann weiß ich nicht.
 

Anhänge

  • 1PNG.PNG
    1PNG.PNG
    38,7 KB · Aufrufe: 7
  • 2.PNG
    2.PNG
    34,7 KB · Aufrufe: 7
Okay, wie gehts jetzt weiter?

1757170989201.png


Welchen test würde man als nächstes nachwerfen?
 
Cool.
Ich werd mal weiter beobachten und schauen was sonst so passiert.
Gebe dann hier nochmal eine abschlussmeldung.

Vielen Dank an Alle!
 
Español
Entendemos que usted ha actualizado a su ultima bios de placa y si no lo hizo antes lo esta haciendo...
Usando un 9950X3D y un Rtx 5090...¿ambas usan la misma bomba de agua?
Lo ideal es que los circuitos de agua sean independientes de la CPU y la GPU.
Generalmente cuando es un solo circuito de agua se suele usar el caudal de agua primero a la gpu y despues a la cpu, si la gpu de 600w en su caso esta a pleno funcionamiento el caudal de agua de salida a su cpu llegará muy caliente y puede ser que el cpu llegue a ponerse a 95º tj max incluso sin ser usado , momento en que el cpu se desconecta para protegerse.
¿tiene una deficiencia de caudal de aire a la caja? tanto use refrigeración por aire o liquida del cpu o gpu el caudal de aire a de ser generoso,pues los radiadores siguen necesitando aire para enfriarse en ambos casos.
Haga una prueba usando hw info y furmark,queme su gpu con furmark y observe las temperaturas del cpu,si estas temepraturas suben mas de 45ª sin estar el cpu usandose como es el caso tendria que independedizar su refrigeración de agua para cpu y gpu.
Adjunta unas fotos de las temperaturas
También puedes limitar y controlar el rendimiento de la CPU en la BIOS.
No hay overclocks en el BIOS, lo que limita la temperatura de la protección de la CPU y limita la salida.
Todas las placas base nuevas tienen esto.precision boost overdrive escoja su temperatura de rendimiento.
El método para comprobar esto
A 70º centígrados pero usted debe usar el quemador de gpu para verificar que su cpu no recibe el calor de trabajo de la gpu.
despues haga lo mismo pero dejando el gpu sin usar y usar el quemador de cpu como le muestro.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

We understand that you've updated your motherboard's BIOS to the latest version, and if you haven't done so before, you're doing so...
Using a 9950X3D and an RTX 5090... do they both use the same water pump?
Ideally, the water circuits should be independent of the CPU and GPU.
Generally, when there's only one water circuit, the water flow is usually used first to the GPU and then to the CPU. If the 600W GPU in your case is at full capacity, the water flow output to your CPU will be very hot, and the CPU may reach 95ºC (maximum) even when not in use, at which point the CPU shuts down to protect itself.
Do you have insufficient airflow to the case? Whether you use air cooling or liquid cooling for the CPU or GPU, the airflow should be generous, as the radiators still need air to cool down in both cases.
Run a test using HW Info and Furmark. Burn your GPU with Furmark and observe the CPU temperatures. If these temperatures rise above 45°C without the CPU being used, as is the case, you would need to separate your water cooling for the CPU and GPU.
Attach some photos of the temperatures.
You can also limit and control CPU performance in the BIOS.
There are no overclocks in the BIOS, which limits the CPU protection temperature and limits output.
All new motherboards have this. Precision Boost Overdrive: Choose your performance temperature.
The method to check this:
At 70°C, but you must use the GPU burner to verify that your CPU is not receiving the heat from the GPU.
Then do the same, but leave the GPU unused and use the CPU burner as I show you.
 

Anhänge

  • precision boost enhancement 70º80º90º.jpg
    precision boost enhancement 70º80º90º.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 5
  • 70º.png
    70º.png
    482,8 KB · Aufrufe: 4
  • precision boost enhancement 70º80º90º.jpg
    precision boost enhancement 70º80º90º.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 3
  • 70º.png
    70º.png
    482,8 KB · Aufrufe: 2
  • 80º.png
    80º.png
    472,1 KB · Aufrufe: 2
  • 90º.png
    90º.png
    493,2 KB · Aufrufe: 3
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh