Moin moin in die Runde!
Die Frage klingt erst mal seltsam, aber lasst mich mal erklären:
Ich habe für meine Freundin ne super günstige Palit Aktiv 970 gekauft (das Teil mitm Radiallüfter). Weil ich weiß, dass das Teil keine gute Kühlleistung abgibt habe ich mir dazu einen Axial-Lüfter von Zotac gekauft und montiert(war in Summe immer noch ein Schnäppchen + Ich habe den Radiallüfter dummerweise weggeworfen + die Grafikkarte nur 1 mal kurz angetestet vor dem Umbau & dabei gab es keine Fehler).
Jetzt kam es aber anders als gedacht: Die Karte dreht bei jedem (durchschnittlich)3-4 Mal (manchmal auch 2 Mal hintereinander) die Lüfter voll auf und der PC bootet nicht. Jetzt drehen Lüfter ja im normalen Fall beim Booten ganz am Anfang einmal auf lassen dann wieder nach. So auch wenn es bei ihrem PC richtig läuft. Jetzt vermute ich, dass entweder A: Die Karte einen Schaden hat ( Wenn einmal gebootet läuft sie aber stabil und ohne Abstürze) oder B: Die Karte für einen kleinen Radiallüfter konzipiert ist und es nicht schafft 2 normal große Axiallüfter(schätze 8cm Lüfter) am Anfang wo die Lüfter aufdrehen mit genügend Volt zu versorgen.
Nun habe ich die Möglichkeit für 20€ inkl. bei Kleinanzeigen einen 980TI Ref.Kühler zu kaufen. Meine Hoffnung: Mit einem Radiallüfter klappt die Karte wieder einwandfrei und ist dank der höheren TDP einer 980ti auch noch schön kühl.
Nun zu den Fragen:
1. Weiß jemand ob die Layouts kompatibel sind ? Passt der Ref.Kühler überhaupt ?
2. Kann das Problem von den Axiallüftern kommen oder hat die Karte einen Schaden?
Ps: Jetzt kann man ja sagen: So lange er stabil läuft... bootet man halt ab und zu 2 Mal. - Sehe ich generell auch so, allerdings soll der PC ab und zu in den Standby-Modus und ob er dann ohne Fehler aufwacht ist halt russisch Roulett.
Vielen Dank für eure Hilfe
Die Frage klingt erst mal seltsam, aber lasst mich mal erklären:
Ich habe für meine Freundin ne super günstige Palit Aktiv 970 gekauft (das Teil mitm Radiallüfter). Weil ich weiß, dass das Teil keine gute Kühlleistung abgibt habe ich mir dazu einen Axial-Lüfter von Zotac gekauft und montiert(war in Summe immer noch ein Schnäppchen + Ich habe den Radiallüfter dummerweise weggeworfen + die Grafikkarte nur 1 mal kurz angetestet vor dem Umbau & dabei gab es keine Fehler).
Jetzt kam es aber anders als gedacht: Die Karte dreht bei jedem (durchschnittlich)3-4 Mal (manchmal auch 2 Mal hintereinander) die Lüfter voll auf und der PC bootet nicht. Jetzt drehen Lüfter ja im normalen Fall beim Booten ganz am Anfang einmal auf lassen dann wieder nach. So auch wenn es bei ihrem PC richtig läuft. Jetzt vermute ich, dass entweder A: Die Karte einen Schaden hat ( Wenn einmal gebootet läuft sie aber stabil und ohne Abstürze) oder B: Die Karte für einen kleinen Radiallüfter konzipiert ist und es nicht schafft 2 normal große Axiallüfter(schätze 8cm Lüfter) am Anfang wo die Lüfter aufdrehen mit genügend Volt zu versorgen.
Nun habe ich die Möglichkeit für 20€ inkl. bei Kleinanzeigen einen 980TI Ref.Kühler zu kaufen. Meine Hoffnung: Mit einem Radiallüfter klappt die Karte wieder einwandfrei und ist dank der höheren TDP einer 980ti auch noch schön kühl.
Nun zu den Fragen:
1. Weiß jemand ob die Layouts kompatibel sind ? Passt der Ref.Kühler überhaupt ?
2. Kann das Problem von den Axiallüftern kommen oder hat die Karte einen Schaden?
Ps: Jetzt kann man ja sagen: So lange er stabil läuft... bootet man halt ab und zu 2 Mal. - Sehe ich generell auch so, allerdings soll der PC ab und zu in den Standby-Modus und ob er dann ohne Fehler aufwacht ist halt russisch Roulett.
Vielen Dank für eure Hilfe

Zuletzt bearbeitet: