9800x3d Code 00 was tun?

Holzmann

The Saint
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
44.792
Ort
Über den Jordan
Ein Kollege von mir wollte heute seinen relativ neuen PC starten aber das Mainboard zeigt den Fehlercode 00 was ja auf ein Problem mit der Cpu oder dem Ram hindeutet oder?

System besteht aus folgenden Komponenten:
CPU amd 9800x3d
Mainboard Asrock x870e nova Wifi mit neustem Bios
Gskill ddr5 6000cl30
Gpu rtx 5070ti
Netzteil corsair 1000e
Win11

Bios Reset hat er bereits gemacht das Problem bleibt woran könnte das liegen was könnte man noch machen oder testen?
 
Ein Kollege von mir wollte heute seinen relativ neuen PC starten aber das Mainboard zeigt den Fehlercode 00 was ja auf ein Problem mit der Cpu oder dem Ram hindeutet oder?

System besteht aus folgenden Komponenten:
CPU amd 9800x3d
Mainboard Asrock x870e nova Wifi mit neustem Bios
Gskill ddr5 6000cl30
Gpu rtx 5070ti
Netzteil corsair 1000e
Win11

Bios Reset hat er bereits gemacht das Problem bleibt woran könnte das liegen was könnte man noch machen oder testen?
CPU bei dir testen du hast doch sicher noch das Hero.
warum hast du deinem Kollegen kein Asus empfohlen ? Du weist doch das Asrock 9800X3d killen.
 
Mit Pech ist die CPU hinüber.
War sie bei mir auch, einfach im Idle gestorben.
Dort habe ich auch beschrieben, was ich noch alles getestet habe.

warum hast du deinem Kollegen kein Asus empfohlen ?
Habe ein Asus. :d
 
Würde mir echt wünschen, dass Asrock das Problem in den Griff bekommen würde. Will hier keinen MB-Hersteller schlecht reden, aber bei Asrock sterben auffällig viele CPUs einfach, ist so. Ich baue auch Systeme für andere und bei meinem Bruder hab ich auch das X870E Nova drin. Bislang läuft alles tutti, aber sollte mal die Mobo-CPU-Kombination abrauchen, hab ich jetzt schon kein Bock mich drum zu kümmern. Ist einfach viel Zeit, die man wieder reininvestieren muss (Kühler runter, Board raus, alles umziehen etc).
 
...Mainboard zeigt den Fehlercode 00...
CPU amd 9800x3d
Mainboard Asrock x870e nova Wifi ...Bios Reset hat er bereits gemacht das Problem bleibt woran könnte das liegen was könnte man noch machen oder testen?
Ein Bios Reset bzw. Clear CMOS per Button oder Jumper reicht meistens nicht um dieses Problem zu lösen.
Hoffentlich ist die CPU noch nicht defekt.

Wahrscheinlich ein typisches ASRock Problem mit der 9800X3D CPU, das sich mit dem entfernen der Mainboard Batterie für 5 Minuten und sofortigen CLEAR CMOS Kontakte überbrücken per Jumper oder Schraubenzieher für 10 Sekunden lösen lässt, das PC Netzteil sollte dabei vom Strom getrennt sein bzw. den Stromstecker aus der Steckdose ziehen.

Das entfernen der Mainboard Batterie sollte man sofort machen inklusive mindestens 10 Sekunden Clear CMOS Button drücken oder den Jumper verwenden, wenn das neue Mainboard aus dem Karton kommt.
Ich baue die CR2032 Mainboard Batterie kurz bevor die Grafikkarte eingebaut wird wieder ein.

Auch hier im Thread (Link unten) gab es das Problem mit zwei neuen ASRock B850 Livemixer Mainboards, ein "normaler" Bios Reset per Jumper hat nicht gereicht, erst das entfernen der Mainboard Batterie war die Lösung:

Und unten in einem anderen Thread mit ASRock B850 Mainboard, nachdem die Batterie raus war, ist die CPU Temperatur vom 9800X3D von 95 Grad auf 78 Grad gefalle bei 128 Watt CPU Gesamtleistung, ein normaler Bios Reset per Jumper hat vorher nichts bewirkt.
 
Oje danke für die Ratschläge ich gebe das mal weiter ...
 
Die Batterie sitzt beim ASRock Phantom Gaming X870E Nova WiFi halb unter dem Chipsatzkühler, dummerweise befindet sich der Clip zum auswerfen der Batterie genau unter dem Chipsatzkühler.
Wahrscheinlich muss man den Chipsatzkühler entfernen, um an den Clip zum auswerfen der Batterie zu gelangen.
ASRock Phantom Gaming X870E Nova WiFi.jpgRückseite.jpg
 
Die Batterie sitzt beim ASRock Phantom Gaming X870E Nova WiFi halb unter dem Chipsatzkühler, dummerweise befindet sich der Clip zum auswerfen der Batterie genau unter dem Chipsatzkühler.
Wahrscheinlich muss man den Chipsatzkühler entfernen, um an den Clip zum auswerfen der Batterie zu gelangen.
Da es bei fast allen Boards eine CLR CMOS Jumper Pin gibt, braucht man die Batterie nur dann ausbauen, wenn sie nicht mehr funktioniert (Das tritt meist in der Regel nach 5Jahren+ ein)
 
Da es bei fast allen Boards eine CLR CMOS Jumper Pin gibt, braucht man die Batterie nur dann ausbauen, wenn sie nicht mehr funktioniert (Das tritt meist in der Regel nach 5Jahren+ ein)
Das ist falsch, da bist du aber nicht alleine, ich schätze die meisten User würden dir zustimmen, weil sie es nicht besser wissen.
Wenn du meinem Post 8 gelesen hättest, wüsstest du das ein normaler Clear CMOS per Jumper oder Button nicht ausreicht.
Batterie entfernen ist auch das erste was J Z (hier aus dem Forum) von JZELECTRONIC machen würde, wenn der normale Clear CMOS über Jumper oder Button nicht funktioniert.

Edit:
Ein Bios Reset bzw. Clear CMOS per Button oder Jumper reicht meistens nicht um dieses Problem zu lösen.
Hoffentlich ist die CPU noch nicht defekt.

Wahrscheinlich ein typisches ASRock Problem mit der 9800X3D CPU, das sich mit dem entfernen der Mainboard Batterie für 5 Minuten und sofortigen CLEAR CMOS Kontakte überbrücken per Jumper oder Schraubenzieher für 10 Sekunden lösen lässt, das PC Netzteil sollte dabei vom Strom getrennt sein bzw. den Stromstecker aus der Steckdose ziehen.

Das entfernen der Mainboard Batterie sollte man sofort machen inklusive mindestens 10 Sekunden Clear CMOS Button drücken oder den Jumper verwenden, wenn das neue Mainboard aus dem Karton kommt.
Ich baue die CR2032 Mainboard Batterie kurz bevor die Grafikkarte eingebaut wird wieder ein.

Auch hier im Thread (Link unten) gab es das Problem mit zwei neuen ASRock B850 Livemixer Mainboards, ein "normaler" Bios Reset per Jumper hat nicht gereicht, erst das entfernen der Mainboard Batterie war die Lösung:

Und unten in einem anderen Thread mit ASRock B850 Mainboard, nachdem die Batterie raus war, ist die CPU Temperatur vom 9800X3D von 95 Grad auf 78 Grad gefalle bei 128 Watt CPU Gesamtleistung, ein normaler Bios Reset per Jumper hat vorher nichts bewirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lang ist die CPU mit einem älteren UEFI gelaufen ?

Sags nicht gerne aber die Aussichten dass es kein CPU Exitus ist halte ich für gering.

Natürlich trotzdem viel Erfolg beim Reanimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die lief ca. 6 Monate auf dem bios was drauf war welches weiß ich nicht.
Die Batterie konnte zwar erfolgreich raus operiert werden der Patient bleibt aber tot./:
Tja erst kein Glück gehabt dann kam auch noch Pech dazu.
 
Mal angenommen, man hat so einen Fall. Sprich Asrock Board killt AMD CPU. Wie geht man dann vor? Wer trägt Garantie/ Gewährleistung oder will Asrock/ AMD solche Fälle haben zwecks Untersuchung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh