Wie ich schon erwähnt habe - bis 1680x1050 reicht die 9800 GTX+ noch, aber dann sollten es maximal 4xAA sein.
Wenn man dann auch 8xAA nutzen möchte, kommt die "Glaubensfrage" zum Tragen, ob GTX 260 (216) oder HD 4870 1 GB.
Mit den neusten Treibern hat nV nochmal ein wenig mehr Leistung rausgeholt und so ist die GTX 260 ohne AA und mit 4xAA oft minimal schneller
(kommt natürlich auf das Game drauf an - es gibt auch solche wie ATI einen Vorteil hat) - bei 8xAA ist wie schon erwähnt die ATI flotter.
Durch das bessere OC Verhalten der GeForce kann man das aber kompensieren zumindest bis 1920x1200 ganz gut kompensieren
- in 2560x1600 mit 8xAA ist der ATI Vorteil zu groß - hier sieht selbst die nominal deutlich schnellere GTX 285 die Rücklichter der HD 4870 1 GB.
Aber da die allgemeine Leistung quasi aller Karten meist zu gering ist, um Games in der Auflösung mit AA anständig flott darzustellen, kann man das meist außer Acht lassen
- aber ich denke mal nicht, dass dein Kumpel einen 30" Monitor sein eigen nennt - dann wär die 9800 GTX+ mit 512 MB VRAM sowieso deutlich überfordert (ich denk mal selbst die mit 1 GB bzww. GTS 250 1 GB kann hier im Vergleich zur GTX 260 / HD 4870 1 GB keinen Blumentopf gewinnen) und auch ohne AA mindestens 50% langsamer wie eine GTX 260.
Wenn er eine nVidia nehmen will und etwas mehr investieren möchte kann man bis ~ 200€ eigentlich nur die GTX 275 empfehlen.
Die ist dank höheren Taktraten meistens schneller als die alte GTX 280 - wenn es dann aber eine gleichwertige ATI sein soll -> HD 4890
(aber am besten eine, die nicht den Standardkühler hat - wie die etwas teurere Sapphire Vapor-X, die unter Last 15% leiser als der Referrenzkühler agiert !).
http://www.computerbase.de/artikel/..._4870_vapor-x/5/#abschnitt_sonstige_messungen
MfG
Edge