9800GTX als PhysiX karte ??

hubschraubär

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2007
Beiträge
386
Ort
Schweinfurt/Röthlein
hallo
kann sein das so eine änliche frage schon einmal gestellt worden ist.
ich hab eine GTX295 drin und wollte mal fragen ob ich die 9800GTX als pysiX karte laufen lassen kann ... damit ich 4 monitore anschließen kann ? würde sowas gehen ???

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du kannst doch auch 4 Monitore an die 295er GTX klemmen, nicht oder? Zumindest wenn diese so viele Anschlüsse bietet.

Ansonsten sollte es technisch wohl keine Probleme geben...
Wobei sich mir hier die Sinnfrage stellt, denn die 295er GTX sollte eigentlich genügend Power haben um das bisschen PhysX mit zu berechnen. Mal abgesehen, das es sowieso nur ne Handvoll Games gibt, die das unterstützten...
 
mir gehts ja eig. da drum 4 monitore anzuschließen

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:43 ----------

ich hab jetzt eben ma 3 monitore an mein 295 angeschlossen 1 über hdmi 2 über DVI .. komischerweise unterstüzt die karte nur 2 monitore ;(
 
Wenn's nur um die extra Monitore geht, wieso soll es dann eine Karte sein, die dermaßen viel Strom "frißt"?
Da reicht auch was viel genügsameres, was den Geldbeutel und die Stromrechnung auf Dauer schont.
 
also ich würde liber die GTX bei ebay für 100 verticken und die ned noch extra als physx karte nhemen.
 
du kannst doch auch 4 Monitore an die 295er GTX klemmen, nicht oder? Zumindest wenn diese so viele Anschlüsse bietet.

Ansonsten sollte es technisch wohl keine Probleme geben...
Wobei sich mir hier die Sinnfrage stellt, denn die 295er GTX sollte eigentlich genügend Power haben um das bisschen PhysX mit zu berechnen. Mal abgesehen, das es sowieso nur ne Handvoll Games gibt, die das unterstützten...

wenn sli aktiviert ist geht das nicht mehr, ausser die gtx295 hat an einer karte alle anschlüsse dran
 
Kauf dir am Besten eine Graka so in der 8500gt Region zum Anschluss an die Monitore und lass PhysX auf der 295 laufen.
 
die triple kostet ja nur 265€

Find ich lustig! Du leistest dir die 295 und dann stöhst du über den Preis von Tripple-Head-2-Go.

Aber zurück zum Thema:

Ich finde die Idee von Archiee ganz gut.

Alternativen:

1.) Soweit ich weiß, unterstützt die GTX 295 DVI-Switches. Also DVI auf 2x DVI.

Sowas: http://www.quantelectronic.de/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=1249&CT=113

Wenn der Treiber das erkennt, heißt dass, das Ding nicht nur klont, sondern jeder der 4 Ausgänge seperat ansprechbar ist.

Die anderen Alternativen gelten, wenn du die GTX295 wieder verkaufst/zurückgibts.

2.) Guck mal bei der Konkurenz: Die HD 4870 X2 unterstützt nativ 4 Displays. Es werden sogar 4 im CCC oder unter Windows angezeigt. Jetzt haben die X2 im Referenzdesign aber nur 2x DVI. Von der X2 weiß ich aber, dass sie diese DVI-Switches serienmäßig unterstützt. AMD empfieht die sogar, wenn man an seine X2 mehr als 2 Displays via DVI anschließen will. Alternativ kannste dir auch eine X2 holen, die 4 DVI hat. Dann ist das Problem auch gelöst.

3.) Wird wohl nicht infrage kommen, aber wenn du ein Crossfire-Board hast, kannste dir auch 2 HD 4870 1GB holen. Die unterstützen 4 Displays. Mit einer dritten gingen sogar 6 Monitore.

Jo, also das sind die Alternativen, die ich so in Petto habe.

EDIT:

Alternativ gingen auch 2 Dualhead 2 go. Aber 166 Euro pro Stück, ist es wohl auch nicht so ganz...

http://geizhals.at/deutschland/a238317.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn sli aktiviert ist geht das nicht mehr, ausser die gtx295 hat an einer karte alle anschlüsse dran

Wie meinen?
Ich denk NV hat es endlich hinbekommen im SLI Modus mehr als einen Monitor zum laufen zu bringen?
Oder ist dort jetzt das Limit bei 2 Monitoren?

Wäre echt schade wenn das so wäre...

Bei AMD gehen ja auch alle 4 Monitore an einer X2, auch im CF Modus ;)
 
Ich habe eine ähnliche Konfiguration (mit nur 3 Monitoren) und werde mir eine 9800GT Green Edition (zB. Zotac 9800GT Eco) zulegen, sobald sie auf dem Markt ist. Die Karte wird komplett über den PCIe-Anschluss versorgt, braucht keinen Extra-Strom und ist trotzdem potent genug für PhysX, etc.
 
Mit einem NV Board währen 2x 285GTX besser gewesen, ich finde 4 Monitore hat man selten an ;) und wenn nur 1-2 laufen kann man trotzdem Sli aktivieren und die volle leistung genießen. Sonst glaube ich geht es noch nicht richtig mit einer Dual Karte 4 Monitore anzusteuern.
 
@ hubschraubär

falls du tatsächlich zu der 295 noch so ne 9800 gtx in den Rechner steckst wären Benchmarks mal interessant.

Mit und ohne diese 9800 GTX - Physik - Karte.
 
Mit einem NV Board währen 2x 285GTX besser gewesen, ich finde 4 Monitore hat man selten an ;) und wenn nur 1-2 laufen kann man trotzdem Sli aktivieren und die volle leistung genießen. Sonst glaube ich geht es noch nicht richtig mit einer Dual Karte 4 Monitore anzusteuern.

Neja ob die Monitore an sind oder nicht ist ja egal. Sie müssen aber aktiviert werden, wenn man sie benutzen will. Sprich einfach Monitor ausschalten ist nicht.

Es würde in dem Fall also umständlicher Handarbeit bedürfen, was mit sicherheit so nicht gewollt ist ;)
 
Es gehe sowieso nur 3 u das auch nur wenn der sli support zwischen den beiden pcbs der dual karte aus ist:)

Wieso eigentlich, die hatten das doch mal geplant zu ändern... Und ich erinner mich dunken, das man auch mit angeschlatetem SLI angeblich mehr als einen Monitor fahren konnte...

Oder ist das Limit jetzt bei 2en inkl. SLI?
Wenn ja, wärs wie gesagt schade um nicht zu sagen "arm" von NV...
Vor allem, weil man ja gerade mit den Dual GPUs mehr als 2 Vollwertige Monitoranschlüsse hat, diese aber net nutzen kann...

Aber gut, ich reg mich nicht auf, NV macht ja alles besser ;)
 
wenn ich richtig informiert bin kann ich bei sli mit dem neuen treiber 4 monitore
anschliessen von den aber nur die beiden an der primaeren karte funktionieren
wenn ich sli aktiviere . . .

ich benutze bei meiner 3 schirm loesung eine gtx285 fuer den mittleren monitor
und eine passive 9600gt fuer die beiden auesseren . . .

das hat den vorteil das ich selbst beim zocken immer alle 3 monitore benutzen kann,
und trotzdem die gtx285 physx-maessig "entlaste".
 
wenn ich richtig informiert bin kann ich bei sli mit dem neuen treiber 4 monitore
anschliessen von den aber nur die beiden an der primaeren karte funktionieren
wenn ich sli aktiviere . . .

Was denn nu?
Entweder es geht mit SLI 4 Monitore oder es geht nicht?
 
soweit ich weiss (meine ich gelesen zu haben)
bezieht sich das neue multi-monitoring von nvidia bei sli nur auf die haupkarte.
das heisst von 4 angeschlossenen monitoren laufen nur die beiden an der primaeren
karte.
die andereren beiden bleiben dann schwarz.

deaktiviere ich sli habe ich wieder alle 4 monitore.

vielleicht kann das ja mal einer ueberpruefen ???
 
also mit meiner 9800gx2 im januar ging es definitiv nicht:
erste karte einmal hdmi und einmal dvi
zweite karte einmal dvi
brauchte beide dvi für meine monitore, aber konnte die nicht beide nutzen wenn SLI aktiviert war. Das wäre nur mit der ersten karte bei 1x hdmit und 1x dvi gegangen.
 
Also scheint es nicht zu gehen... Gut zu wissen, ich dachte bis jetzt immer, die haben das endlich mal hinbekommen. Im Falle von Reaver1988 aber sehr ärgerlich muss ich sagen, vor allem, wenn man schon mal 2 DVI Ports brauch und die Karte das schon theoretisch hat, aber man dennoch nur einen davon nutzen kann.

Ich verkneife mir jetzt jegliche weiteren Kommentare über NV ;) sonst geht das geheule wieder los... Aber scheinbar ist NV doch nicht in allen Belangen besser ;)
 
wieso geheule ?

bei den nvidia quadro karten soll es ja angeblich seit jahren funktionieren . . .

es ist also ein feature der "profi" karten !
 
Weil das ganze bei AMD imho auch funktioniert ;) und weil ja hier im Forum die allgemeine Meinung umgeht, das AMD zu doof ist um anständige Treiber zu basteln und NV ja immer alles besser kann...

Neja ist ja jetzt auch egal...
Was ich mich aber frage, bei den Quadros, wenn das dort geht, sollte es theoretisch auch im Desktop Bereich funktionieren, gibts eigentlich Dual GPU Karten auch im Profibereich? Bzw. wird dort überhaupt Gebrauch von klassischem SLI gemacht?

Im Sinne von Cuda oder sowas sollte dem ja nix im Weg stehen, weil ja kein SLI speziell von Nöten ist.

EDIT:
Und wie verhällt es sich mit SLI auf zwei einzellkarten, gehen da 4 Monitore? Oder auch nur die Anschlüsse der primären Karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verkneife mir jetzt jegliche weiteren Kommentare über NV ;) sonst geht das geheule wieder los... Aber scheinbar ist NV doch nicht in allen Belangen besser ;)


Ja fanboys will ich sehen u stunk will ich haben;)

Ironie lieber doch nicht:heul::heul::d

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:22 ----------

Was ich mich aber frage, bei den Quadros, wenn das dort geht, sollte es theoretisch auch im Desktop Bereich funktionieren, gibts eigentlich Dual GPU Karten auch im Profibereich? Bzw. wird dort überhaupt Gebrauch von klassischem SLI gemacht?

Im Sinne von Cuda oder sowas sollte dem ja nix im Weg stehen, weil ja kein SLI speziell von Nöten ist.

EDIT:
Und wie verhällt es sich mit SLI auf zwei einzellkarten, gehen da 4 Monitore? Oder auch nur die Anschlüsse der primären Karte?

Mit der quadro fx ist schon auch sli möglich aber wohl eher wenig verwendet da einfach unbezahlbar u zum spielen wäre das ja dekadent:)

Cuda kann ich mir da schon eher vorstellen,obwohl für grafikdarstellungen würde sich vielleicht auch sli anbieten:hmm:

Zum 4fach monitoring kann ich nix sagen weil ich nur 2 displays habe:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn nvidia in "allen" belangen besser waere,
wuerde ati/amd ja keine karten mehr verkaufen . . .

oder anders gesagt,

waere ati/amd in "allen" belangen besser,
haette ich amd/ati karten.

ich glaube der "mix" aus vor und nachteilen ist es,
so ist halt fuer jeden geschmack was dabei !
 
wenn nvidia in "allen" belangen besser waere,
wuerde ati/amd ja keine karten mehr verkaufen . . .

oder anders gesagt,

waere ati/amd in "allen" belangen besser,
haette ich amd/ati karten.

ich glaube der "mix" aus vor und nachteilen ist es,
so ist halt fuer jeden geschmack was dabei !

Wie gesagt, der Post oben galt auf die Treiber... Wo ja bekanntlich immer alle recht schnell ausflippen, wenn bei ihnen mit einem AMD Produkt nicht immer alles glatt läuft... Wobei oft auch nichtmal AMD bzw. der Treiber schuld ist...

Aber gut, ich wollte dazu ja eigentlich nix sagen ;)


@scully1234
ob bezahlbar oder nicht sei mal dahingestellt...
Sondern ich meine einfach vom theoretischen her. Gibt es Dual GPU Quadros? Ich bin mir net ganz sicher, aber ich denk mal nicht, oder?
Des weiteren sollte wohl klar sein, das mit den Karten dann nicht primär gespielt werden soll ;)
 
wenn nvidia in "allen" belangen besser waere,
wuerde ati/amd ja keine karten mehr verkaufen . . .

oder anders gesagt,

waere ati/amd in "allen" belangen besser,
haette ich amd/ati karten.

ich glaube der "mix" aus vor und nachteilen ist es,
so ist halt fuer jeden geschmack was dabei !
Genau so siehts aus ,ich muss dann nur auch fähig sein vorteile von anderen karten zu akzeptieren u mir auch ehrlich eingestehen können "die karte ist für meine belange imo die beste wahl"egal ob von ati oder nvidia.

Alle anderen die sich was schön reden u nicht analysieren können gehören ins fanboy lager;).

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:34 ----------

@scully1234
ob bezahlbar oder nicht sei mal dahingestellt...
Sondern ich meine einfach vom theoretischen her. Gibt es Dual GPU Quadros? Ich bin mir net ganz sicher, aber ich denk mal nicht, oder?
Des weiteren sollte wohl klar sein, das mit den Karten dann nicht primär gespielt werden soll ;)

Die schnellste quadro die imo auf dem markt ist,ist die quadro fx 5800

http://www.nvidia.de/object/product_quadro_fx_5800_de.html

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wie sie ne dualkarte mit wohlmöglich 2x 4gb vram noch anständig kühlen könnten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh