98003dx oder 99503dx?

For_sure

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2009
Beiträge
742
Ort
Schweiz / TG
Hallo Freunde
Es wird Zeit mein bald 10 Jähriges Setup (Intel i7 6900K) in Rente zu schicken und bin mir unschlüssig welche CPU und restliche Komponenten ich nehmen soll.
Eigentlich wäre die 9800 momentan die bessere CPU, da ich zur Zeit mehr oder weniger den PC nur zum spielen benutze aber gut möglich, dass ich in 1-2Jahren wieder mehr Foto/ Video Bearbeitung machen möchte mit ein wenig CAD a la Fusion 360 und slicer Programmen für 3D Druck. Ausserdem ist die Preisdifferenz zum 9950 mom. nur etwa 60-70€ (Schweiz) und in Anbetracht, dass ich die Maschine wieder gute 8Jahre benutzen möchte (Jaja ich weiss, man weis nie wirklich was kommt) tendiere ich momentan zum 9950x3d, bei dem ich, bis ich die Kerne brauche, mit deaktivieren Chiplet (non 3d cache Chiplet) zocken würde.

Wie seht ihr das?

Aber ungeachtet von der CPU was wären eure Empfehlungen für MOBO (Ich möchte NVME Gen 5 nutzen (vermutlich Samsung 9100pro) es soll gute I/O haben und es muss die Möglichkeit haben, einen Chiplet zu deaktivieren) Kühler (gerne AIO) und RAM (dachte an 2x32GB)?

Danke und LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du auch produktive Aufgaben machen möchtest und ein gut ausgestattetes Board willst ist eventuell der Arrow-Lake-S einen Blick wert.
Da gibts richtig gute Boards um ~250€ und der Ultra 7 256K ist gerade auf dem Weg zu <300€ Preisschild.
Der Speicher ist DDR5 hier wäre es gut ein möglichst schnelles Kit zu nehmen denn das hilft dem Intel Prozessor.
 
Preisdifferenz zum 9950 mom. nur etwa 60-70€ (Schweiz)
Jo dann nimm den 9950x3d, auch wenns wsl. wenig bringen wird... in gewissen Fällen hast ja dann doch was davon.
wenig CAD a la Fusion 360 und slicer Programmen für 3D Druck
Rennt mit jeder Gurke (gut, der 3570k hat sich gegen Ende etwas geplagt...), also der 8-Core tuts allemal. Für sowas hätt ich nen 7700er in Betracht bezogen, so P/L.
Empfehlungen für MOBO
Gigabyte Aorus X870E (egal ob Pro/Elite oder wie die heißen) weils sehr sinnvolle PCIe Aufteilung hat und auch eine sehr sinnvolle Möglichkeit fürs "Lane-Sharing" des GPU-Slots (was nichts negatives ist, wenns richtig ausgeführt ist).
Asrock B850 Steel-Legend oder Live-Mixer sind je nach Zweck auch interessant, haben halt kein USB4 (k.A. ob das wichtig ist in Zukunft).
Jo is gut.
RAM (dachte an 2x32GB)
Ja, weniger würd ich nicht machen, mehr braucht man aber wsl. auch nicht.
Denk aber dran, 4 Module laufen meh, also wenn du echt mehr willst gleich 2x48gb kaufen, das ist das sinnvolle Maximum (sinnvoll... wenn mans halt braucht...).

Bei den RAM halt 6000er mit wenig CL, was man halt so sinnvoll bekommt.
 
@ zogg88 Hauptfokus soll, zumindest gerade zur Zeit, schon auf Gaming liegen. Ausserdem soweit ich gehört habe, soll LGA 1851 bereits tot sein und bei AM5 soll es wohl nochmal ne Generation geben (auch wenn ich sie vermutlich nicht brauchen werde, ist aber nochmals ein Pluspunkt für AM5). Grundsätzlich möchte ich aber nach 3 Intel CPUs einmal AMD ausprobieren, ev. sogar auch mit RX9070XT..:fresse:
 
Mit dem 9950x3d machst nix falsch, vor allem wenn es nicht nur beim zocken bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die CPU wieder so lange nutzt, du auch schon in relativ naher Zukunft mehr Kerne nutzen kannst, würde ich zum 9950X3D tendieren.
 
Wie seht ihr das?
Es gibt Games, da wartest Du erbärmlich lange auf einen reinen 8-Kerner.
Z.B. wenn TLOU beim 1. Start die Shader generiert. Gefühlt dauert das mit einem 9800x3D fast ne halbe Stunde.

Man kann (wenn man keinen Bock auf warten hat) da durchaus schon mehr Kerne beim Zocken nutzen abseits der FPS.
 
Jo dann nimm den 9950x3d, auch wenns wsl. wenig bringen wird... in gewissen Fällen hast ja dann doch was davon
Wie meinst du das mit wahrscheinlich wenig bringen wird, könntest du deine Überlegung noch ein wenig mehr ausführen?
Rennt mit jeder Gurke (gut, der 3570k hat sich gegen Ende etwas geplagt...), also der 8-Core tuts allemal. Für sowas hätt ich nen 7700er in Betracht bezogen, so P/L.
Ja wegen Fusion alleine würde ich natürlich auch nicht upgraden, beim Slicen wird man es vermutlich schon eher merken.
Gigabyte Aorus X870E (egal ob Pro/Elite oder wie die heißen) weils sehr sinnvolle PCIe Aufteilung hat und auch eine sehr sinnvolle Möglichkeit fürs "Lane-Sharing" des GPU-Slots (was nichts negatives ist, wenns richtig ausgeführt ist).
Asrock B850 Steel-Legend oder Live-Mixer sind je nach Zweck auch interessant, haben halt kein USB4 (k.A. ob das wichtig ist in Zukunft).
Meinst du die GPU Lanes werden mit den Lanes der M.2 geteilt? Stand jetzt wäre einmal x16 für GPU und 2xNVMe SSD (glaub je x4?), geht das mit voller Geschwindigkeit?
Du meinst Gigabyte hat das gut gelöst, wie machen es den andere Hersteller wie z.B. Asus?
Ja, weniger würd ich nicht machen, mehr braucht man aber wsl. auch nicht.
Denk aber dran, 4 Module laufen meh, also wenn du echt mehr willst gleich 2x48gb kaufen, das ist das sinnvolle Maximum (sinnvoll... wenn mans halt braucht...).

Bei den RAM halt 6000er mit wenig CL, was man halt so sinnvoll bekommt.
Got it!
 
Wie meinst du das mit wahrscheinlich wenig bringen wird, könntest du deine Überlegung noch ein wenig mehr ausführen?
... dass es sehr wenige Fälle gibt, in denen du mehr als 8 Cores zugleich sinnvoll auslasten kannst.
beim Slicen wird man es vermutlich schon eher merken.
Weiss nicht, grad probiert mitm 5900X, geht aber so schnell, dass man kaum was sieht... dürfte schon alle Kerne auslasten. Aber so oft sliced man ja nicht, obs jetzt 2 oder 3 Sekunden dauert ist dann eher egal.
Meinst du die GPU Lanes werden mit den Lanes der M.2 geteilt? Stand jetzt wäre einmal x16 für GPU und 2xNVMe SSD (glaub je x4?), geht das mit voller Geschwindigkeit?
Nein, wegen dem USB 4, welches 4 CPU Lanes braucht.
Es geht aber die GPU mit x8 und 3x PCIe 5.0x4 M.2, oder GPU mit x16 und 1x PCIe 5.0x4 M.2...

Dann gibts noch PCIe 4.0x4 M.2 vom Chipsatz und PCIe 4.0x4 Slot (kannst per Adapter ne M.2 rein machen, das is um nix schlechter) und PCIe 3.0x4 PCIe Slot.

Das ist einfach total gut gelöst.
Spoiler: PCIe 5.0x8 ist für jede Graka mehr(!) als genug, auch für ne 5090 und ne fiktive 6090Ti.

Bei den Bildern hastn Diagramm mit der PCIe Verteilung.


tl,dr: Kauf einfach den 9950x3d, wenn er kaum mehr kostet und das Cash da ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh