9070XT bring angegebene Taktrate nicht

Saeftchen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2007
Beiträge
636
Ort
Köln
Moin liebes Forum,

ich habe gerade meinen neuen Rechner zusammengebaut und dabei eine XFX 9070XT Mercury OC Edition verbaut. Laut Herstellerangabe bringt diese einen Boost-Takt von 3100 Mhz.

Nach Installation sämtlicher Treiber habe ich eine Benchmark (3D Mark) gestartet und per GPU-Z die Taktrate beobachtet. Die Karte taktet unter Vollast leider gerade einmal bis knapp über 2800 Mhz.

Im Anschluss habe ich das Power limit per AMD-Software um 10% erhöht. Die Karte zieht nun unter Vollast auch tatsächlich circa 5% mehr Leistung, Taktet aber auch nur bis circa 2950 Mhz.

Übersehe ich eventuell etwas? Netzteil ist ein FSP Vita GM 850W. Die Grafikkarte ist per 3x 8-Pin verbunden (einmal per "Doppelkabel mit zwei 8-Pin und einmal ein separates Kabel).

Habe ich einfach ein schlechtes Los in der Silizium-Lotterie gezogen oder ist das eventuell sogar völlig normal?

Danke im Voraus und VG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil ist locker stark genug für die Karte.

Eventuell hast du ein Temperaturproblem. Lies da mal mit Afterburner aus während du einen Benchmark laufen lässt.
Wenn die Karte zu warm wird boostet sie auch nicht voll. Welches Gehäuse verwendest du und wie sind die Lüfter konfiguriert?
 
Das Netzteil ist locker stark genug für die Karte.

Eventuell hast du ein Temperaturproblem. Lies da mal mit Afterburner aus während du einen Benchmark laufen lässt.
Wenn die Karte zu warm wird boostet sie auch nicht voll. Welches Gehäuse verwendest du und wie sind die Lüfter konfiguriert?


Moin,

nutze ein Fractal North XL mit drei Frontlüftern, eine AIO die oben raus pustet und einem Ausgangslüfter hinten (140mm Silent Wings 4).

Da das Thema mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich noch weitere Benchmarks in 3DMark getestet. Bei einigen Taktet die Karte komischerweise auf 3100 Mhz (wusste ich noch nicht, als ich oben gepostet habe).

Muss, um dahin zu kommen, aber definitiv das Power Limit hochsetzen. Auf dem Stock-Powerlimit kommt die Karte in keiner Benchmark über 2950 Mhz.

GPU Temp war im Maximum gerade einmal 57°C und Hot Spot bei 78°C.

Habe jetzt mit dem AMD Tool mal rumgespielt.... Fand einfach nur seltsam, dass die Karte nicht die Leistung bringt, die auf dem Karton steht.

Mit +10% Power Limit, -140 mV Spannungs-Offset und 2660 Mhz RAM-Takt scheint die Karte stabil bei roundabout 3300 MhZ GPU-Takt zu laufen. Die Temperaturen steigen dabei marginal, der Lüfter dreht halt ein klein wenig schneller. Für nen 3DMark Stress-Test hat das jedenfalls funktioniert. Werde mal weiter testen. Fazit ist also: 3100 Mhz Boost klappen out of the box nicht, mit Undervolting sind da aber ordentliche Reserven drin.
 
Ohne jetzt blöd wirken zu wollen ....

aber was ist eine RTX 7090XT ????

Also entweder hast du eine RTX (NVidia) oder eine 9070XT (AMD)
Ich gehe mal stark von AMD aus bei XFX :)
 
Klassischer Zahlendreher. Passiert jedem mal...

 
Klassischer Zahlendreher. Passiert jedem mal...

So ist es :-)
 
AMD richtig?

Das ist völlig normal "bei denen"
 
Mit +10% Power Limit, -140 mV Spannungs-Offset und 2660 Mhz RAM-Takt scheint die Karte stabil bei roundabout 3300 MhZ GPU-Takt zu laufen. Die Temperaturen steigen dabei marginal, der Lüfter dreht halt ein klein wenig schneller. Für nen 3DMark Stress-Test hat das jedenfalls funktioniert. Werde mal weiter testen. Fazit ist also: 3100 Mhz Boost klappen out of the box nicht, mit Undervolting sind da aber ordentliche Reserven drin.
Da greift das Powerlimit. Bei 360-400 W wär das sicher möglich. 6900 XT soll original bis zu 2489 MHz takten, aber bei 255 W, die ebenfalls im Bios hinterlegt sind, ist der bereits bei 2200 MHz erreicht.
 
Die Automatik entscheidet wann und wie hoch geboosted wird.
Teils ändert sich der Takt mehrere Male in der Sekunde.

Wenn deiner Karte nicht zu warm ist und die Leistung gebraucht wird, wird sie diese liefern.
Hängt auch von der Last ab, Shooter sind etwas anderes als synthetische Last.

Schöne Karte übrigens :)
 
Also die Merc war die schnellste 9070XT, welche ich hatte. Boost geht auch im 3D Mark über 3100MHz. Da hatte ich allerdings +10% Power. Aber auch ohne kommt die da nahe dran.
 
Dying light beast 4k nativ ballert konstant 560w.
Indiana jones 4k nativ maxed out mit pathtacing ballert konstant 610 w.

Probier mal diese games. Denke AMD verhält sich ähnlich mit max. Watt und Leistung.
 
Danke für Eure Tipps.


Ich hab jetzt mal weiter mit den Einstellungen gespielt. Die Karte läuft auf -160 mV, +10% Power Limit und 2830 Mhz RAM-Takt bisher stabil mit um die 3300 Mhz Kern-Takt. Dabei bleibt sie schön kühl und die Lüfter drehen gerade einmal bei um die 40%. Da kann man mE zufrieden sein.
 
Danke für Eure Tipps.


Ich hab jetzt mal weiter mit den Einstellungen gespielt. Die Karte läuft auf -160 mV, +10% Power Limit und 2830 Mhz RAM-Takt bisher stabil mit um die 3300 Mhz Kern-Takt. Dabei bleibt sie schön kühl und die Lüfter drehen gerade einmal bei um die 40%. Da kann man mE zufrieden sein.

Kann mir nicht vorstellen, dass das stabil ist. Der durchschnittlich stabile UV Wert sind -50mV, der Speicher wird bei 2830Mhz mit Sicherheit in der Speicherkorrektur sein, was bedeutet dass es zwar nicht knallt, du aber trotzdem Framedrops etc. bekommst.
 
Welche Custom Modelle habt ihr? Kann mich gerade für keins entscheiden, weil es keine wirkliche Wollmilchsau gibt. Die TUF, Nitro und Red Devil finde ich ganz interessant, aber je nach Punkt z.B VRM Temperaturen etc ist dann pro Bereich dann eine andere wiederum besser.
 
Welche Custom Modelle habt ihr? Kann mich gerade für keins entscheiden, weil es keine wirkliche Wollmilchsau gibt. Die TUF, Nitro und Red Devil finde ich ganz interessant, aber je nach Punkt z.B VRM Temperaturen etc ist dann pro Bereich dann eine andere wiederum besser.
Ich hatte bisher 2 mal die Nitro+. Jedes mal Spulenfiepen direkt aus der Hölle! Nun habe ich mir eine Red Devil & Hellhound bestellt. Hoffentlich ist dieses mal eine ohne fiepen dabei ;)
 
Die TUF, Nitro und Red Devil finde ich ganz interessant, aber je nach Punkt z.B VRM Temperaturen etc ist dann pro Bereich dann eine andere wiederum besser.
Von der Nitro+ rate ich wegen dem extremen Spulenfiepen ab, welches meine hatte.
Meine Red Devil hatte Temperaturprobleme, ging weit über 100°C je nach Einbaulage. TUF hatte ich nicht, aber die Prime war super.
 
Ich bin mit der TUF absolut zufrieden. Allen 9070XT gemeinsam sind wohl hohe Temperaturen beim VRAM, ich sehe da schon mal bis 92 Grad während die GPU kalt wie ein Fisch ist. Aber im Gegensatz zur TUF 7900XT komme ich in keinem Szenario höher.
 
Die TUF wäre tatsächlich auch mein Favorit. Ansonsten hatte ich an die Saphire Pure gedacht. Bei Asus bekommt man wenigstens 3 Jahre Garantie und das auch direkt an Endverbraucher. Weiß gerade nur nicht, ob ich dort 60€ mehr ggü. den günstigeren Modellen.
 

Nicht nur auf die Temperaturen schauen, sondern auch wie schnell die Lüfter dafür drehen müssen.
Die Asus Prime z.B. erreicht die Temperaturen der günstigeren XFX Swift nur mit 1700 RPM bei 3x 92mm Lüftern.
Die Swift dreht ihre 3x 100mm Lüfter mit lediglich 1100 RPM.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass das stabil ist. Der durchschnittlich stabile UV Wert sind -50mV, der Speicher wird bei 2830Mhz mit Sicherheit in der Speicherkorrektur sein, was bedeutet dass es zwar nicht knallt, du aber trotzdem Framedrops etc. bekommst.
Werde ich mal beobachten... Bisher läuft es.
 
Das kommt doch allgemein auf das Spiel an, wie stark die Karten takten. Wer mal diverse Benchmarks auf Youtube schaut, wo hintereinander weg Spieletests durchgefuehrt werden, werden bei den Oberlays staendig andere Taktraten angezeigt. Dann kommt es ja noch auf Modell an.
 
@sonny2 Hey, das Video kenne ich und die normale Asus kommt für mich auch nicht in Frage. Deshalb hatte ich oben extra von der TUF gesprochen 😉. Die schneidet durchweg sehr gut ab, quasi auf Nitro+- und Merc-Niveau, und ist laut TechPowerUp bei etwa 30 dB. Bei PCGH sind allerdings auch maximal 35 dB angegeben.

Wenn ich mir die TUF im Vergleich zur Pulse anschaue, dann ist das normale BIOS der Pulse genauso leise wie das Quiet BIOS der TUF (etwa 25 dB) und nur minimal wärmer mit 2 bis 3 °C Unterschied, obwohl man auch zugeben muss, dass die Pulse rund 20 W weniger zieht. Mit einer angepassten Lüfterkurve lassen sich beide praktisch gleichauf bringen.

Einziger Nachteil ist, dass die Pulse bei den VRMs vergleichsweise warm wird (86 °C). Die anderen Karten liegen dort, bis auf die PowerColor Reaper, rund 6 °C kühler, und die TUF liegt bei etwa 64 °C. Lustigerweise liegt die Sapphire Pure (also eigentlich das Pendant zur Pulse aus demselben Haus) ebenfalls bei nur 71 °C, obwohl sie dafür auch mit ca. 300 U/min mehr läuft. Steve von Hardware Unboxed sagt im Video aber auch, dass die 86 °C bei den VRMs der Pulse noch absolut im Rahmen sind.

Genau deshalb hatte ich die TUF im Auge, da sie in allen relevanten Punkten wirklich gut dasteht.
 
Ich habe die ASRock Steel Legend. Kein Spulenfiepen, sehr leise und schön klein, auch für kurze Gehäuse.

Ich kenne das Video von Hardware Unboxed, kann es aber nicht bestätigen, vor allem nicht die Temperaturen. Das ist ein sehr merkwürdiges Video oder die Hardware hat eine extreme Serienstreuung.

Vor allem das Abschneiden von der Gigabyte Gaming bei dem Video macht mich nachdenklich, denn alle die ich bisher hatte aus der Gaming Serie von Gigabyte hatten echt grausame Lüfter und liefen ziemlich heiß.

Hardware Unboxed ist sowieso ein sehr merkwürdiger Kanal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Video von Hardware Unboxed, kann es aber nicht bestätigen, vor allem nicht die Temperaturen. Das ist ein sehr merkwürdiges Video oder die Hardware hat eine extreme Serienstreuung.
Er hat 1 Setup, vergleicht dort 14 Karten unter denselben Bedingungen und zeigt die Unterschiede auf.
Du hast eine Grafikarte.
Natürlich kannst du sein Ergebnis zu deiner Grafikkarte nicht bestätigen.
Wenn du ebenfalls alle 14 Karten hättest und sie bei dir testen würdest, wären die Unterschiede zwischen den Modellen bei dir vermutlich ähnlich.

Hardware Unboxed ist sowieso ein sehr merkwürdiger Kanal.
Diese Aussage ist merkwürdig oder auf welcher Grundlage basiert sie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist völlig normal, die angegebenen Boost-Taktraten sind Maximalwerte unter Idealbedingungen. Je nach Chip, Kühlung und Power Limit kann es sein, dass deine Karte etwas darunter bleibt. Mit knapp 2.900 MHz liegst du schon im realistischen Bereich.
 
Diese Aussage ist merkwürdig oder auf welcher Grundlage basiert sie?
Haben Testvideos gemacht, die sie danach zurückgenommen haben, komplett unterschiedliche Ergebnisse zu anderen Kanälen usw.. Im Übrigen ist Hardware Unboxed nicht gerade unparteiisch, aber ich schaue den Kanal nur seit Beginn an und habe sicher keine Ahnung. :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh