8800 GT und 8800 GT OC im SLI Betrieb möglich?

hbert

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
437
Hallo liebe User!

Wie es das Schicksal so will, habe ich, pünklich zum Fest, nun gleich zwei Versionen der von mir so heiss begehrten 8800 GT bekommen. Eine Karte im Referenzdesign von "JetWay" und eine OC-Version von "Xpert Vision" (die Sonic 650 / 1900).

Kann mir jemand sagen, ob ich die Karten (eventuell unter Reduzierung der Taktraten bei der Sonic) trotzdem als SLI-Bundle betreiben kann?

Für eine Antowrt wäre ich euch sehr dankbar!

Frohe Weihnachten

Gruß Heinz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ah - sehr gut! Danke für die schnelle Antwort. Dann können die Feiertage ja kommen... (und wehe Double Agent läuft nicht flüssig ... ;) )
 
Oder du flasht auf die Jetway Karte ein Bios mit den gleichen Taktraten wie bei der OC Edition ;)
 
Geh auf Nummer sicher und lass das mit dem Flashen sein. Die höher getaktete GT passt sich beim SLI der niedrigeren automatisch an, die 50Mhz reißen es beim SLI auch net raus :d

Viel Spass damit
 
So. Nach einem körperlich wie seelisch für mich sehr belastendem Tag, will ich euch nun mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Ich habe die beiden Karten (JetWay und Palit/Xpert Vision) heute stundenlang versucht im SLI-Verbund ans Laufen zu kriegen. Soviel vorneweg: Erfolglos!

Zunächst habe ich die Karten ins Board gesteckt und die entsprechenden hardwareseitigen Vorkehrungen getroffen. Dazu gehörte unter Anderem, dass ich meinen E6300 wieder von FSB 400 auf FSB 266 brachte.

Beim Start von XP/32 wurde sofort die zweite Karte erkannt und installiert. Nach einem weiteren Neustart begrüßte mich die NVidia-Systemsteuerung mit dem Hinweis, dass ich ein SLI-fähiges System hätte und dieses Feature nun aktivieren sollte, was ich als braver Sklave meines Computers auch sofort gemacht habe.

Jetzt wollte ich natürlich als erstes wissen, wie sich die Combi im 3DMark06 so schlägt. Und ab diesem Zeitpunkt war Schluss mit Lustig. Zunächst lieferte mir der Benchmark offensichtlich die Werte, die ich bereits von meinem Single-GPU System her kannte. Ok, dachte ich mir. Musste eben mal schauen. Also hab ich die angebotenen SLI-Modi durchprobiert. AFR, AFR2 und so weiter und so fort. Im Ergebnis lief 3DMark dann überhaupt nicht mehr (bzw. nur noch mit 9 FPS und schweren Grafikfehlern).

Nach ein paar Googles in denen ich erlesen konnte, dass Futuremarks Referenzwerk wohl gerne mal zickt bei SLI, startete ich einfach mal Crysis. Hm. Naja. Man kann ja unter Google auch lesen, dass Crysis nich sooo toll geht mit SLI. Also startete ich CoD4. Hm. Ok. Das kann nicht stimmen.

Die nächsten vier Stunden verbrachte ich mit der Installation verschiedenster Treiber von Nvidia, NGO und Omega.

Während der ganzen Zeit liefen sämtliche Lüfter in meinem Rechner auf Vollgas und die Blende sowie auch die Gehäusewand wurden abartig heiß. Auf den Kühlkörpern über der NB hätte man mit Sicherheit Eier braten können.

Inzwischen hab ich mein System wieder um eine 8800 GT dezimiert und der Rechner ist leise, kühl und leistungsstark. Alles Eigenschaften die ich mit dem SLI-Verbund, der laut Treiber und Systeminformationen funktionsfähig gewesen sein soll, nicht aufführen hätte können.

Wenn vielleicht von euch noch jemand eine zündende Idee hat würde ich es gerne nochmal versuchen. Wenn nicht, wandert die zweite Karte ins elektronische Auktionshaus!

Für den Moment kann mir SLI nämlich gründlich gestohlen bleiben! :)


Gruß Heinz

P.S.: Die Taktraten hatten sich übrigens tatsächlich zunächst angepasst: Die langsamere Karte wurde einfach mit höherem Takt betrieben. Später dann lief jede Karte mit ihrem werkseitigen Takt, wie mir GPU-Z verriet..
 
Zuletzt bearbeitet:
dann takte doch mal die höhere doch runter mit riva
setz das system neu auf
stromkabel und alles richtig drin?
 
dann takte doch mal die höhere doch runter mit riva
setz das system neu auf
stromkabel und alles richtig drin?

Alle Kabel dran. Runtertakten habe ich probiert, allerdings mit dem Nvidia Treiber, der mir nur einen Schieber für beide Karten anbot.
 
Bei Dir ist alles in Ordnung. Habe auch erstmal zurückgebaut (1x8800GTS im PC, eine im Schrank) bis mein neues Mainboard/CPU da ist, weil ich für 1920x1200 schon SLI nutzen will. Deine Erfahrungen kann ich in etwa nachvollziehen. 3dMark06 (demo, weiss nicht ob die full anders ist) - zeigte bei mir mit SLI auch zu Begin fehler bzw. nur 9 frames. Erst als ich 3dmark06 neu de- und installierte waren die Fehler weg aber von SLI Leistung nur Ansatzweise eine Spur. Im Canyonflight steigen mit SLI die Frames, dafür blieben Sie in den anderen Benches wie bei der Einzelkarte. Bei 1280x1024 kann man SLI sich aber auch sparen.

Ganz anders sah es aber bei Dirt aus (1920x1200, High. Demo level2 - Bergpass ohne viel CPU-Last weil keine Gegner da Zeitrennen). Frames von 30 auf >55, eindeutig GFX-Karten limitiert. Das erste Demo Level in Dirt (mit den vielen offroadbuggys, Gegner am Start) ist CPU-limitiert, auch da bringt SLI nur wenig (+15%).

Crysis (demo - 1920x1200 High, XP) funktioniert SLI eigentlich sehr gut (Frames fast x2). Wenn man sich die Frames anzeigen lässt mit r_displayinfo 1 in der Konsole, dann sieht man das statt SINGLERENDERER dann MultiGPURenderer läuft). Bloss SLI funktioniert eben nur immer dann gut wenn die CPU nicht limitiert. Bei intensiven Feuergefecht mit >2 Gegnern sinken die Frames auf fast Einzelkartenniveau ab, auch wenn der zoom/Fernglas benutzt wird. Hitzeprobleme mit SLI hab ich nicht weil 2x8800GTS die warme Luft aus dem Gehäuse blasen.
 
Danke für die aufmunternden Worte Spelli. Es ist eben schwer zu erkennen, wo die CPU und wo die GPU gerade mal die Grenze zieht.

Allerdings bin mir sicher, dass bei CoD4 der SLI-Kram als solches (oder desse Konfiguration, mangelnde Stromversorgung, hohen Temperaturen oder sonst was) für den Effekt verantwortlich war.

Bei mir wurde irgendwie einfach alles schlicht langsamer. Und da ich auf 1600x1200 spiele (guter alter Röhrenmonitor), hat mich das schon ziemlich raufgehauen. Ich dachte ab solchen Auflösungen entfalten die Karten erst ihr Potential.
Und gerade deshalb hab ich auch irgendwie mich im Verdacht ... Ich komm da nicht zur Ruhe ... Vermutlich komme ich noch auf den Fehler. In dem Moment, in dem ich die zweite Karte zur Post gebracht habe! ;)
 
Bei COD4 limitiert bei mir auch die CPU (A64 2x2.6ghz) - darum merkt man einfach nix von SLI. Auch mit SLI droppen die Frames im Singleplayer an einigen Stellen ganz kurz auf bis 28 runter (1920x1200). Irgendwas ist immer, auch darum ist SLI/Crossfire so ein zweischneidiges Schwert. Dazu braucht man für COD4 eigentlich kein SLI, solange die "Minimum-Frames" stimmen. Das packt eine 8800er schon. Mein A64 ist einfach zu schwach. Vielleicht wird SLI erst interessant wenn mehr Games Vista + DX10 nutzen und Nvidia/Ati Ihre neuen Highendkarten bis Ende 2008 "rauszögern". Das Einzig gute ist, das man "übrige" SLI Karte noch 1-2 Monate gut verkaufen kann. Nächste Woche kommt mein 780i und dann warte ich noch auf einen E8400 oder Q9450. Ob dual oder Quadcore überleg ich noch. Wenn schon SLI, denn schon aber warscheinlich bin ich zu geizig für den Quad. Bei Games scheint Takt und Cache durch nix zu ersetzen zu sein, statt auf Cores zu setzen.
 
Bei Games scheint Takt und Cache durch nix zu ersetzen zu sein, statt auf Cores zu setzen.
Jo. Den Eindruck hab ich auch. Kann ja nicht anders sein, wenn die FPS von 1024x758 bis 1600x1200 kaum ändern (hab ich grad bei SCDA getestet).

Wenn du schon investierst, investiere trotzdem in Quadcore. Die Doppelkernunterstützung kam ja dann doch auch sehr schnell bei den Spieleentwicklern.

Ich bin im Moment überzeugt davon, dass mein C2D mit 2,8 GHz die Single 88GT nicht ausreichend stark befeuern kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh