So. Nach einem körperlich wie seelisch für mich sehr belastendem Tag, will ich euch nun mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Ich habe die beiden Karten (JetWay und Palit/Xpert Vision) heute stundenlang versucht im SLI-Verbund ans Laufen zu kriegen. Soviel vorneweg: Erfolglos!
Zunächst habe ich die Karten ins Board gesteckt und die entsprechenden hardwareseitigen Vorkehrungen getroffen. Dazu gehörte unter Anderem, dass ich meinen E6300 wieder von FSB 400 auf FSB 266 brachte.
Beim Start von XP/32 wurde sofort die zweite Karte erkannt und installiert. Nach einem weiteren Neustart begrüßte mich die NVidia-Systemsteuerung mit dem Hinweis, dass ich ein SLI-fähiges System hätte und dieses Feature nun aktivieren sollte, was ich als braver Sklave meines Computers auch sofort gemacht habe.
Jetzt wollte ich natürlich als erstes wissen, wie sich die Combi im 3DMark06 so schlägt. Und ab diesem Zeitpunkt war Schluss mit Lustig. Zunächst lieferte mir der Benchmark offensichtlich die Werte, die ich bereits von meinem Single-GPU System her kannte. Ok, dachte ich mir. Musste eben mal schauen. Also hab ich die angebotenen SLI-Modi durchprobiert. AFR, AFR2 und so weiter und so fort. Im Ergebnis lief 3DMark dann überhaupt nicht mehr (bzw. nur noch mit 9 FPS und schweren Grafikfehlern).
Nach ein paar Googles in denen ich erlesen konnte, dass Futuremarks Referenzwerk wohl gerne mal zickt bei SLI, startete ich einfach mal Crysis. Hm. Naja. Man kann ja unter Google auch lesen, dass Crysis nich sooo toll geht mit SLI. Also startete ich CoD4. Hm. Ok. Das kann nicht stimmen.
Die nächsten vier Stunden verbrachte ich mit der Installation verschiedenster Treiber von Nvidia, NGO und Omega.
Während der ganzen Zeit liefen sämtliche Lüfter in meinem Rechner auf Vollgas und die Blende sowie auch die Gehäusewand wurden abartig heiß. Auf den Kühlkörpern über der NB hätte man mit Sicherheit Eier braten können.
Inzwischen hab ich mein System wieder um eine 8800 GT dezimiert und der Rechner ist leise, kühl und leistungsstark. Alles Eigenschaften die ich mit dem SLI-Verbund, der laut Treiber und Systeminformationen funktionsfähig gewesen sein soll, nicht aufführen hätte können.
Wenn vielleicht von euch noch jemand eine zündende Idee hat würde ich es gerne nochmal versuchen. Wenn nicht, wandert die zweite Karte ins elektronische Auktionshaus!
Für den Moment kann mir SLI nämlich gründlich gestohlen bleiben!
Gruß Heinz
P.S.: Die Taktraten hatten sich übrigens tatsächlich
zunächst angepasst: Die langsamere Karte wurde einfach mit höherem Takt betrieben. Später dann lief jede Karte mit ihrem werkseitigen Takt, wie mir GPU-Z verriet..