[Kaufberatung] ~800€ Gaming PC

Lui van Corny

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2014
Beiträge
34
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe bzw. eine Absegnung :)

Ein Kumpel möchte nun von Laptop auf Gaming-PC umsteigen.
Er möchte so 800€ ausgeben, spielen wird er in Full-HD und Overclocking ist nicht geplant.
Windows ist schon vorhanden.

Ich habe nun schon etwas zusammengestellt: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/bb6cda221bff31d714f1a551488eff60fd06b98e5303caf280b

Kann man das so kaufen? Oder ist ein i5 und andere Grafikkarte sinnvoller?

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an was gespielt werden soll :) an sich ist die Grafikkarte in dem Budget in Ordnung.
Der i5 ohne OC hat keinen Sinn gegen den Xeon also den kannst gern behalten in dem Setup.
 
Hm. Netzteil ist etwas lauter und n be quiet e10 400w reicht so und so für diese Kombi.

Ansonsten ist aber tatsachlich ein i5 4460 und ne 390 spielstärker.
Andererseits rüstet man die Graka eh öfter auf und von der 280x zur 390 sind es mehr als 100€, das spart man mit dem i5 nicht ein.

Wenn lautstärke keine rolle spielt ist übrigens auch das Seasonic g550 nen Blick wert, weiß nur nicht, ob MF das da hat.
 
hi,
also hab mir Deine Aufstellung angesehen und finde sie gut.
Das Netzteil würde ich auf 500 Watt anheben, damit noch Reserven hast.
Graka würde ich eine r290 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alashondra: gespielt wird LoL sowie wahrscheinlich Assassins Creed. :)

@Shadow: ist das be quite leiser? hat man dann auch genügend Reserven falls er in ein paar Jahren eine neue Grafikkarte kaufen möchte? Ich sprech nochmal mit ihm vlt gibt er doch ein wenig mehr Geld aus damit er noch eine bessere Grafikkarte bekommt :d

@Webforhunter: Eine R290 ist leider zu teuer mal schauen vlt möchte er doch noch ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen.
 
Für Assassins Creed vor allem die neueren aber bei weitem nicht.
be quiet ist sehr leise ja. Würde in Kombi mit der 290 auch 500W nehmen.
 
Ja ist mir bewusst ... *ironie* meine Güte sind heir alle humorlos geworden :d

bei ner AMD Karte würde ich auch eher 500W nehmen.
 
TP-Link TL-WN822N High Gain WLAN Adapter weiß: Amazon.de: Computer & Zubehör der hier ist eigentlich ganz gut und funktioniert hier als 2,4GHz-AP am USB-Anschluss unseres Routers ;) – darfst gern' mal Versuchskaninchen spielen und die DualBand-Version kaufen :) (ansonsten kann ich mich der Empfehlung meines Vorgängers nur anschließen)
EDIT: WLAN-Adapter sind wie immer ein Ratespiel, offensichtlich ist die Rev3 von dem verlinkten nicht mehr so cool...
 
Zuletzt bearbeitet:
WLAN-Sticks außerhalb von PCIe-Karten sind immer ein bisschen Ratespiel :bigok:
 
Die Konfig im Startpost ist momentan übrigens super :bigok:
Wenn du bereit bist, mehr auszugeben, nimm ein besseres Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
als netzteil werfe ich trotz allem dieses nochmal in den raum: 550 Watt Seasonic G Series
technisch dem be quiet mindestens ebenbürtig, bietet aber etwas mehr leistung, ist modular... unter last wird es etwas lauter werden, aber das wird die grafikkarte auch.

wobei es bei deinem lastverbrauch nur einen minimalen unterschied in der lautstärke geben wird.
erst im bereich 420-450 watt dreht es mehr auf und diese wirst du nicht erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh