• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

8 GB sind 2025 nicht mehr zeitgemäß: Die GeForce RTX 5060 im Test

die meisten regen sich auf, aber nur diejenige die solche Karten sowieso nicht kaufen.
Siehe es nicht als Widerspruch, sondern als logische Folge.
Man kauft die Ware nicht, wenn man mit dem Gebotenen (für den Preis) NICHT zufrieden ist. In dem Fall ist auch die Chance hoch, dass man sich über das Angebot beschwert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, 8GB sind arg wenig heutzutage, aber diese Karte bringt jedes hier getestete Spiel
mit maximalen oder zumindest hohen Details auf über 60FPS. Mit DLSS und FG auch
richtung 120FPS - vieles sogar mit etwas RayTracing.

Trotz 8GB leistet sie deutlich mehr als die Vorgänger und der Preis ist besser, als er
bei der 4060 war...was gibt es da noch zu meckern?

90% aller Gamer sterben nicht von mittlerer Texturauflösung, die den VRAM Bedarf
idR. halbiert. Mit dieser 300€ Karte wird man auch noch in den nächsten Jahren alles
ordentlich spielen können und das ist was die Käufer einer 300€ GPU heute interessiert.

Im Verhältnis zu den gestiegenen Preisen der HighEnd und MidEnd Modelle sind 300€
für die Karte mMn ein akzeptabler Preis. Dazu dürfte die 5060 dazu führen, dass viele
3050 und 3060 GPUs auf dem Gebrauchtmarkt landen :).
 
So. Es ist halt eine andere Kategorie.

Was mir in dem Test etwas fehlt ist die Auseinandersetzung mit der Ram-Größe. Es ist der augenscheinlich große Kritikpunkt an dieser Karte, da wäre es doch interessant zu lesen, welche Spiele im Speicher vollaufen, welche Einschränkungen es gibt, ob es immer "ultra" sein muss, etc.
Dem möchte ich mal zustimmen. Mal was substanzielles liefern anstatt den Einheitsbrei, wenn man sich schon die Mühe macht.

Digital foundry hatte mal ein cooles Video zu Indiana Jones gemacht, wo sie diverse vram Größen mit allen möglichen Einstellungen und ihren graphischen Auswirkungen verglichen haben.

So etwas in der Art für die gängigsten 5 Games oder so wäre mal interessant gewesen.

Also nicht falsch verstehen, ich empfinde 8GB in 2025 auch als zu wenig. Aber wenn ich mir bspw die Games meiner Geschwister anschaue, alles keine Zocker sondern einfach Gelegenheitsspieler (Sims, Transport Fever etc) würde denen auch so eine Karte reichen.
 
Mit DLSS und FG auch richtung 120FPS - vieles sogar mit etwas RayTracing.
Also auf DLSS und MFG würde ich jetzt nicht setzen, das ist wie Doping, denn da werden Fake Frames erzeugt.



Ansonsten sieht die realität so aus, das sich die 8GB Versionen kaum was nehmen ohne RT.

 
Naja wenn man gegen die tis testet okay.

Falls die Modelle mit größerem ram preislich nach unten droppen für meine Nichte ne gute karte zu black friday und co, aber dann halt nicht zu dem preis. Zumindest gegen die non tis in fullhd ein gutes Stück besser als die Vorgänger.

Aber ja 8GB sind so nicht 2025...
 
halt nur in FullHD und nicht mit vollen Details.
Aber der Preis ist schlichtweg utopisch hoch für solch eine Karte. Bei 200€ wäre das wirklich eine attraktive Einsteigerkarte.
Genau das verstehe ich nicht. Die Leistung der GPU wäre für FHD mit vollen Details für 90% aller Spiele ausreichend, nur nicht der Speicher.

Ich hab eine 3060 Mobile mit 6GB, ich habe einige Spiele wo die GPU nicht voll ausgelastet wird aber dennoch die FPS einbrechen oder seltsame Ruckler auftreten. Ein Blick auf den VRAM genügt...

Die anderen Hersteller schaffen es auch die GPUs mit ausreichend VRAM auszustatten, wieso nur die grünen nicht?!
 
Nachdem Nvidia damals die RTX 3060 auch als 12GB Variante gebracht hat besteht vielleicht hier auch noch die Hoffnung das NV in absehbarer Zeit ein 12GB Modell nachschiebt...?
Die 5060Ti gibts mit 8GB und 16GB, da wär eine solche Variante (8GB / 12GB) für die 5060 durchaus denkbar ohne der Ti in den Karren zu fahren.

Insgesamt schon irgendwie traurig das eine RTX5060 es situtionsabhängig nicht schafft eine RTX3070 von 2020 hinter sich zu lassen. Bei gleicher Speichergröße.
 
Wie stehen denn RDNA2 Karten / AMDs 6000er Serie dazu?
Auch in diesem Test fehlt diese Gen leider komplett, während die damals gleichzeitig erschienene RTX3000 Serie von Nvidia erwähnt wird.
 
Kurz zusammengefasst hat die 5060 erst zwei Generationen später das Niveau der 3070 erreicht? Irgendwie im Vergleich zu den Generationen zuvor sehr ernüchternd das Ergebnis.
Immerhin ist der Stromverbrauch in CPU lastigen Spielen deutlich besser geworden, wie auch unter Volllast. Der Preis ist +- Inflation auch zu verkraften. Möchte ich heute meinem Kind (10-16) einen PC bauen wäre die 5060 ohne mit der Wimper zu zucken eine ausreichende Lösung für Rocket League, Fortnite und Minecraft. (sicherlich auch noch viele andere Spiele für das Alter)
 
Denen war das schon vor der KI scheissegal. Sag nur GTX970.
War da nicht schon die GTX660 ein Fail?
Also 192bit bei 2GB VRAM?

Und ja, die 5060 wird sich verkaufen, außerhalb von Internetforen etc. gibt es bei den Jugendlichen nur nVidia und dann muss es günstig sein. Also 5060.
 
Der Speicher ist eigentlich egal bei der schwachen Leistung.. bevor der ausgeht, ist die Karte schon lange über Limit.
Richtige Headline wäre;

Leistung 2025 nicht mehr zeitgemäß​

 
Nachdem Nvidia damals die RTX 3060 auch als 12GB Variante gebracht hat besteht vielleicht hier auch noch die Hoffnung das NV in absehbarer Zeit ein 12GB Modell nachschiebt...?
Die 5060Ti gibts mit 8GB und 16GB, da wär eine solche Variante (8GB / 12GB) für die 5060 durchaus denkbar ohne der Ti in den Karren zu fahren.

Geht leider nicht. Die 5060 hat ein 128 Bit Speicherinterface das ist mit 2GB Chips nicht realiserbar eine 5060 12 GB zu bekommen.
Die 3060 hat ein 192 Bit Speicherinterface da ist 12 GB VRAM mit 2GB Chips möglich.
Einzige Chance wenn 3GB GDDR7 Chips verwendet werden könnten, aber wird Nividia sicherlich nicht in betracht ziehen.
 
War da nicht schon die GTX660 ein Fail?
Also 192bit bei 2GB VRAM?
Ja da war der beschiss auch schon. Hatten wir auch Zuhause ^^ Da war es sogar Spielerisch noch schlimmer.
 
Schon verrückt wenn man bedenkt das es die Radeon Mittelklasse Polaris im Jahr 2016 mit 8GB für 199€ neu bei Mindfactory gab. (Trat damals zuerst gegen GTX 960 und dann GTx 1060 6GB an)
Das ist 9 Jahre her und es hat sich nichts getan im Vram bei der Preisklasse.
Historisch
 
 
Das ist 9 Jahre her und es hat sich nichts getan im Vram bei der Preisklasse.
Das Einzige, was sich getan hat, ist, dass es diese Preisklasse offenbar gar nicht mehr gibt. Die letzte Karte für ca. 200€ war die RX 6600. Die RX 7600 lag zu Release nur knapp unter 300€ und die RX 9060 soll ebenfalls um die 300€ kosten.
Das Einzige, was sich also in den letzten Jahren in dem Bereich wirklich erhöht hat, ist der Preis. Was die Leistung angeht, gabs da nicht besonder viel obendrauf.
 
Nun ja, die RX6600 hatte ebenfalls eine UVP von 339€

 
Ich glaube das fette + an Leistung gibt es ausschließlich zum Release neuer KonsolenGen. Dazwischen immer nur lächerliche *Intelpluse bis zum nächsten..
 
Nun ja, die RX6600 hatte ebenfalls eine UVP von 339€
Was bin ich froh das ich meine RX6800 2 Jahre später neu für 350 tacken bei Mindfactory bekommen hab :d
Der Markt ist zz mit RDNA 4 auch wieder so seltsam. RDNA 3 Preise gingen nie wirklich auf so ein gutes P/L Niveau runter wie meine RX6800.
Ich vermute so ein Glück wie ich hatte, wirds frühestens in ein paar Jahren wieder geben.
 
Aber wenn ich mir bspw die Games meiner Geschwister anschaue, alles keine Zocker sondern einfach Gelegenheitsspieler (Sims, Transport Fever etc) würde denen auch so eine Karte reichen.
Für diese Spiele braucht es aber nicht mal im Ansatz eine 5060. Da reichen auch viel ältere Karten vollkommen aus.
Genau das ist doch der Knackpunkt. Für solch wenig anspruchsvolle Spiele (leistungsmäßig) muss man sich keine 300€+ Karte kaufen. Da hat man viel günstigere Optionen.
Für Spiele in denen die GPU Leistung hingegen notwendig ist, reichen die 8GB aber immer seltener wirklich aus.

Das Ding sitzt schlicht "zwischen den Stühlen" und hat nicht wirklich eine richtige Zielgruppe.
 
@Nighteye Das hat bei der RX6800 aber auch lange gedauert, bis diese zu dem Kurs zu bekommen war und dann auch recht kurz.
 
@Nighteye Das hat bei der RX6800 aber auch lange gedauert, bis diese zu dem Kurs zu bekommen war und dann auch recht kurz.
Ich sag ja, ich hatte Glück :d
Hatte generell immer die Augen auf bei Schnappern.
Meine 3 letzten GPU,s waren.
2011 HD6870 für 129€ bei Mindfactory
2016 Polaris für 199€ bei Mindfactory
Und die erwähnte RX6800.
Macht insgesamt 676€ für GPU,s die letzten 14 Jahre, sagen wir 15 Jahre weil ich werde die RX6800 nächstes Jahr 100% noch benutzen da ich RDNA 4 überspringen will.
 
Nun ja, die RX6600 hatte ebenfalls eine UVP von 339€
Am Ende zählen aber reale Marktpreise und nicht irgendeine UVP.
Fakt ist, die RX 6600 konnte man für ca. 200€ kaufen. Spätere Karten zu keinem Zeitpunkt. Hersteller und Händler halten die Preise konstant hoch, auch lange nach Release der Karten.
 
Ich sag ja, ich hatte Glück :d
Hatte generell immer die Augen auf bei Schnappern.
Meine 3 letzten GPU,s waren.
2011 HD6870 für 129€ bei Mindfactory
2016 Polaris für 199€ bei Mindfactory
Und die erwähnte RX6800.
Macht insgesamt 676€ fpr GPU,s die letzten 14 Jahre, sagen wir 15 Jahre weil ich werde die RX6800 nächstes Jahr 100% noch benutzen.
Ich meistens auch, aber der Wechsel ist bei mir deutlich öfter vorhanden.
Die XFX RX6800 für 359€ hatte ich auch von MF geholt, ging neulich für 310€ wieder weg. Für 1 Jahr Nutzung total ok ^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Am Ende zählen aber reale Marktpreise und nicht irgendeine UVP.
Fakt ist, die RX 6600 konnte man für ca. 200€ kaufen. Spätere Karten zu keinem Zeitpunkt. Hersteller und Händler halten die Preise konstant hoch, auch lange nach Release der Karten.
Kannst du immer noch für 199€ kaufen.
Reale Marktpreise waren für die RX6600 sogar mal über 500€, die Gründe dafür sind ja bekannt ^^
 
Ich finde die Karte super. Gibt viele denkbare Anwendungsbereiche. Zum Beispiel einen 4k Office PC. Onboardgrafik ist bei 4k absoluter Mist. Oder für einen HTPC sicher auch die erste Wahl. Auch für sehr spezielle Anwendungsfälle wenn mehrere GraKa braucht um diese in VMs rein zureichen.

Man bekommt bei der Karte die aktuellsten Codecs in Hardware, 4K Dekstop/Videos laufen super, und wenn man doch mal 3D anzeigen muss, explodiert nicht gleich der ganze Computer.

Manche mögen es nicht glauben, aber Indiana Jones 4k max Settings ist ein sehr seltener exotischer Anwendungsfall und interessiert 99% der PC Besitzer auf dem Planeten überhaupt garnicht.
 
Ich finde die Karte super. Gibt viele denkbare Anwendungsbereiche. Zum Beispiel einen 4k Office PC.
Bitte was? Eine 300€+ Gaming GPU für einen Office PC, nur um das Bisschen Gerümpel in 4K anzeigen zu lassen?
Also selbst wenn man das nicht über eine iGPU laufen lassen will, gibt es da doch viel viel günstigere GPU Optionen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh