7990 CF mit einer 7970 geht das? / Brauche GPU Power für 5760x1080 / Eure Meinungen

7990 CF mit einer 7970 geht das? / Brauche GPU Power für 5760x1080 / Eure Mei

Hmmm.... Oki,

Und was würdest du, ihr mir jetzt Raten oder Empfehlen? Wegen der CPU? So belassen? Was anderes?

Bevor mir wieder was falschen zusammen Reime.

2x Titan , das ist mal ne Hausnummer. Aber die könnte man sich ja Stück für Stück kaufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Re:7990 CF mit einer 7970 geht das?/Brauche GPU Power für 5760x1080 / Eure Meinungen

Hab auch schon überlegt die Titan als Sli zumachen. Da schreckt mich aber etwas der Preis noch ab.

Alta, hast du zuviel Geld? Mal schnell 2x1000€ raushauen für GPU? Bischen übertrieben find ich, dafür kannst die den besten pc zusammenstellen und du willst nur Ne GPU? Wtf


Gesendet von meinem HTC One X mit der Hardwareluxx App
 
Alta, hast du zuviel Geld? Mal schnell 2x1000€ raushauen für GPU? Bischen übertrieben find ich, dafür kannst die den besten pc zusammenstellen und du willst nur Ne GPU? Wtf


Gesendet von meinem HTC One X mit der Hardwareluxx App

selten so einen dämlichen unqualifizierten kommentar gelesen wie deinen hier! Wie willst du für 2000€ den "besten" pc zusammenstellen wenn 2 titan die in den "besten" pc reingehören schon 2000€ kosten. Loigkfehler wah ?
Les den thread ! Befass dich mit der thematik oder geh nochmal ne runde im sandkasten spielen und melde dich dann erst wieder zu wort.


Ich klinke mich hier jetzt mal ein. So ganz nachvollziehen kann ich den wahn nach "ich will alles auf ultra spielen" nicht denn bf3 sieht keinesfalls schlechter aus wenn man die richtiges grafikeinstellungen nur minimalst runterschraubt aber lassen wir das.
Für bf3 wirst du leider wirklich die leistung zweier titanen in anspruch nehmen müssen oder minimum ein tripple/quad crossfire welches jedoch trotz des wesentlich besseren preis auch so seine nachteile hat. da wäre wieder die microruckler thematik und auch das du nen neues board brauchst.

jetzt kommt aber das große ABER ! Wir reden hier über summen die jenseitz der 1500€ im günstigsten fall liegen. Für mich ist hier einzig sinnvolle schritt einen platformwechsel zu vollziehen. du bist hier grade schon weit über des "normalen" einsatzgzweckes eines 1155er board hinaus. Vorallem wenn du tripple crossfire oder titan sli anpeilst solltest du über einen wechsel zum sockel 2011 nachdenken oder darüber auf den haswell zu warten und zu sehen was da geht. generell musst du aber auch einplanen das du auf beiden platformen deine cpu mind. auf 4,5 jedoch eher noch höher takten musst damit du die leistung überhaupt umsetzen und erzielen kannst.

wie ist denn jetzt die aktuelle ausgangslage bei dir ? Was hast du an grafikkarten da/verbaut und wie hoch taktet deine cpu aktuell ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.... Oki,

Und was würdest du, ihr mir jetzt Raten oder Empfehlen? Wegen der CPU? So belassen? Was anderes?

Erst mal testen ob Du nicht jetzt schon überall im CPU-Limit hängst. Dann würdest Du nämlich von den falschen Voraussetzungen ausgehend über Dein Graka-Update nachdenken.
 
Ich sehe grade das du ja zwei HD7970 lightning hast das sollte eigentlich auch schon gut gehen wenn du diese mit wakü in richtung 1300Mhz taktest!
Damit wärst du fast so schnell wie 3xHD7970@925MHZ
 
7990 CF mit einer 7970 geht das? / Brauche GPU Power für 5760x1080 / Eure Mei

Meine Ausgangslage.

Mein I7 2700K läuft zur Zeit auf Standarttackt.
Ich habe leider nur noch eine 7970 Lightning. Ich hatte leider eine verkauft, welches ich zu tiefste bereue!
Die 7970 läuft zur Zeit auch mit Standarttackt.

Ich werde es mit meiner CPU testen.

Hab da noch ne frage. Im Msi Afterburner, kann man das auch mit der CPU Anzeige einstellen? Oder brauche ich da ein zusätzliches Programm für?
 
Der Afterburner kann das nicht alleine. Du kannst AIDA oder HWInfo nehmen, die können ihre Werte ins OSD vom Afterburner schreiben.

(Bild GTX580SLI)

 
Zuletzt bearbeitet:
bei aida machst du das so:

aida starten --> datei --> einstellungen --> hardwareüberwachung (ganz unten) --> externe applikationen --> den haken bei "aktiviere das schreiben von sensorwerten zu rivatuner OSD Server" und dann unten einfach alles anklicken was du brauchst.

aida muss dann im hintergrund mitlaufen.
 
So hab mal geschaut, An den Bildern könnt ihr ja die Werte Sehen

-Bei Anno2070 sind ca. die Selben Werte wie bei Sim City 5, da sind auf dem Screenshot leider keine Werte zu sehen. ( Einstellung so hoch es geht )
-BF3 Da ist die Kampagne ( Einstellung Ultra )
-Tera ( Einstellung so hoch es geht )
- Stwor ( Einstellung so hoch es geht )
- WoW da zeigt es mir im Spiel nichts an
-Starcraft2 kann ich net mehr auf 3 Monitoren spielen, es ging mal, musste das spiel neu aufsetzten. und jetzt krieg ich das net mehr hin.

Danke für die Hilfe mit dem Pragramm, hat auf anhieb gefunzt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-04-04_17_31_24_540842.jpg
    Screenshot_2013-04-04_17_31_24_540842.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 61
  • bf3.jpg
    bf3.jpg
    18,2 KB · Aufrufe: 68
  • TERA.jpg
    TERA.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 65
  • screenshot0000.jpg
    screenshot0000.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 58
  • STWOR.jpg
    STWOR.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Klinke mich kurz ein da mich das Thema a sehr interessiert da ich auch ueber ein gpu update im Lauf des Jahres nachdenke und ich b seit knapp 2 jahren 5760x1080 fahre.
Mein setup:
i7 960 @ 4,8 GHZ
2x 5870@900mhz@wakue
Aufloesung 5760x1080 ueber 3 Asus Monitore

BF3 ist mit meinen Karten durchaus in 5760 spielbar sofern eben auf manche Details verzichtet wird. Alles auf ultra ist natuerlich nicht drinn.
Da sollten 2 7970 aber durchaus besser sein. Bevor du dir hier 2 Titan holst wuerde ich lieber die 7970 unter wasser setzen und uebertakten...da hast du vermutlich mehr von bei weniger investition.
Bei Anno sehe ich keinerlei Probleme was die GPUs angeht, hier limitiert bei mir die CPU. Ist in dem Fall aber egal da es mit klasse grafik wunderbar spielbar ist...paar fps mehr oder weniger stoeren da nicht.

Laut den Screens laeuft die eine Karte bei dir ja durchgaengig auf 99% Auslastung, denke also das bei dir nicht die CPU der Bottleneck ist.

edit:
Schau dir mal die Benchmarks hier an, da kriegst du ein Gefühl wie es im Bereich 5760 aussieht.
XXL-Test: NVIDIA GeForce GTX Titan im 3-Way-SLI
 
Zuletzt bearbeitet:
7990 CF mit einer 7970 geht das? / Brauche GPU Power für 5760x1080 / Eure Mei

Lag ich ja nicht so falsch.

Jo, so sieht's aus.

Also muss ich mir nur um die Graka Gedanken machen.

---------- Post added at 20:19 ---------- Previous post was at 20:17 ----------


Danke für den Link

---------- Post added at 20:20 ---------- Previous post was at 20:19 ----------

.

Laut den Screens laeuft die eine Karte bei dir ja durchgaengig auf 99% Auslastung, denke also das bei dir nicht die CPU der Bottleneck ist.
[/url]

Jo ist nur die Graka

---------- Post added at 20:23 ---------- Previous post was at 20:20 ----------

K
Da sollten 2 7970 aber durchaus besser sein. Bevor du dir hier 2 Titan holst wuerde ich lieber die 7970 unter wasser setzen und uebertakten...da hast du vermutlich mehr von bei weniger investition.
[/url]

Meinst du? Ne neue 7970 plus ne komplette Wakü ist billiger als ne Titan? Weil meine Graka könnte ich ja verkaufen.

Ich hab auch wenig Ahnung was Wakü angeht, habe sowas noch nie gemacht.
 
Naja eine titan liegt bei etwa 950-1000 euro. Bei 2 bist du bei 2000
Eine 7970 kostet 450 + 100 fuer nen kuehler. Pumpe, radi etc schlagen nochmal mit 250-300 zu buche, geht auch guenstiger je nachdem was man holt.
Du lieslgst quasi mit karte +wakue bei dem preis von einer titan....
Wakue ist kein hexenwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja eine titan liegt bei etwa 950-1000 euro. Bei 2 bist du bei 2000
Eine 7970 kostet 450 + 100 fuer nen kuehler. Pumpe, radi etc schlagen nochmal mit 250-300 zu buche, geht auch guenstiger je nachdem was man holt.
Du lieslgst quasi mit karte +wakue bei dem preis von einer titan....
Wakue ist kein hexenwerk

450 teuro für ne 7970 das war einmal. Zur Zeit bekommt man eine 7970 + Wasserkühler locker sogar unter 450 teuro. Also weniger als den halben Preis einer Titan.
Und leistung haben 2x 7970 Wakü damit gehen die Dinger leicht 1200 Mhz um einiges mehr als eine Titan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umso besser ;)
 
So wie Gubb3L es gesagt hat bzw ist auch etwas an den weiteren Postings dran.

Du bist bereits mit deinem Setup in "Sphären" geschritten, wo man sich langsam fragen sollte "brauche ich noch mehr oder kann ich auch Kompromisse eingehen?"

Mit zwei HD7970 und einem i7 2700K kommt man im EyeFinity betrieb eigentlich sehr weit. Ich selbst spiele mit zwei 6970. Spekulierte damals diese beiden Karten mit der 7970 zu tauschen...naja wurde leistungsmäßig ja nichts.
Aber dennoch ist das Gespann massiv leistungsfähig. Außerdem sollte man hier eher mal ans Herz legen wie man das VOLLE Potential aus dem i7 2700 schöpft. Das Ding läuft ab Werk Schritttempo. >_>

Heutige Spiele haben fast alle null Grafik und null Anspruch. Hier wird wieder BF3 thematisiert - wie auch schon von Gubb3L erwähnt, kann man leichte Kompromisse eingehen und dennoch beinahe die gleiche Grafikpracht genießen können. In Bewegung ist das im Gesamtbild kaum noch zu unterscheiden.

Hier geht es doch ums gaming und um spass zu haben. Allein den Gedanke damit zu verbringen (zu diesem Zweck) zwei Titan in den PC zu verfrachten, die nötige Netzteilversorgung zu bieten (der PC würde somit absurde unmengen an Strom verbraten und somit Abwärme produzieren, im Sommer benötigt das Zimmer dann auf jeden Fall eine Klimaanlage. Zwei 7970 und 3 große Monitore heizen bereits weit genug. Setup sollten 600-800Watt bei Last aus der Dose nehmen. Im Winter benötigt man keine Heizung).
Und dann wird sich noch ein Kopf gemacht um CPU und mainboard...

Soll man nicht falsch verstehen. Ich liebe den PC enthusiasmus. Allerdings vermisse ich hier ein wenig das gewisse "Feingefühl" und zwei Titan für ein surround gaming Erlebnis zu benötigen ist realitätsfern. Über sowas kann man sich Gedanken machen wenn man wirklich nicht mehr weiß was man mit dem Geld anfangen soll. Wenn es so weit ist, dann benötigt man aber auch kaum noch Hilfestellung bzw Bestätigung ob das "ausreicht" sondern macht es einfach. :bigok:


edit
Nagut, der Grundgedanke war ja aber, eine von zwei 7970 loszuwerden und mit einer 7990 auszutauschen um ein Tri-Fire zu betreiben. Ist erstmal gar nicht so falsch aber auch nicht super effizient. (abgesehen davon, das Tri-Fire in den Treibern vieleicht gar nicht so gut supported wird als normales Crossfire - weiß ich nicht)

Wie bereits erwähnt birgt das nunmal ein gewisses Risiko beide Karten auf PCIe x8 zu reduzieren und nicht bekannt ist, ob das der EyeFinity Leistung erheblichen Nachteile mit sich bringt oder nicht.
Das wird dir kaum jemand Nachweisen können weil es auf der Welt kaum solcher Anwender gibt die das getestet haben . Wenn überhaupt eine Person (7990+7970 + Auflösung + x8 vs x16 PCIe (mainboard/sockelwechsel) + i7 2700+CPU unbekannt).
---
Was du machen könntest...eine 7990 kaufen, ein mainboard mit Sockel 1155 kaufen das im Crossfire 16x/16x beherscht. Davon gibt es aber gerade mal eine handvoll wenn überhaupt. Und die kosten an die/über 200€.
Mein board sehe ich gerade für 180. Wenn das damals mal so günstig gewesen wäre............
Diese Vorgehensweise wird dem gaming Faktor aber trotzdem keine große Bereicherung sein. Bleib doch einfach bei den dual 7970 bis es wieder was besseres und preisfreundlicheres gibt. Vieleicht werden die Konsolenspiele dann ja auch etwas besser..
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat nur noch eine 7970 ;) die 2. hat er verkauft.
Zu x16x16 bzw x8x8 im Eyefinity kann ich noch was sagen.
Macht bei mir ganze 2-5 FPS im Heavens Benchmark unter 5760x1080 aus, kann man vernachlaessigen.
Meine Konfig rennt auch nur noch x16x8, kein Plan warum ist aber auch nicht weiter schlimm.
Das R3E sollte eigentlich x16x16 können, irgendwie will es das aber nicht mehr so wirklich seit nem treiber update.
Kann mir auch ASUS nicht erklären.
Triple crossfire halte ich fuer nicht sinnvoll, die skalierung der 3. gpu im vergleich zu den kosten ist einfach viel zu gering.
Lieber direkt 2 GPUs mit ordentlich vram, ist bei der Aufloesung sicherlich sinnvoller.
 
Szwei Titan in den PC zu verfrachten, die nötige Netzteilversorgung zu bieten (der PC würde somit absurde unmengen an Strom verbraten und somit Abwärme produzieren, im Sommer benötigt das Zimmer dann auf jeden Fall eine Klimaanlage

Zwei OC-Titan und ein OC 3930K benötigen 600W aus der Dose beim Zocken. Was ist daran jetzt absurd? Zwei GTX580 haben mehr Strom verbraucht und weniger Leistung gebracht :-) Die 7970 sollen auch keine Kostverächter sein hab ich mir sagen lassen.

Meine beiden Titans laufen auch mit 16x8, weil im 3. Slot von meinem 2011er Board eine weitere Karte gesteckt ist, die ebenfalls x8 bekommt. Kann man bei mir nicht regeln. Läuft trotzdem gut wenn man die Benches anschaut (und ich werde die Karte jetzt nicht zum Gegentest ausbauen^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
7990 CF mit einer 7970 geht das? / Brauche GPU Power für 5760x1080 / Eure Mei

Hmmm.... Oki ......

Muss ich mir alles mal gut überlegen.

- Titan Sli lasse ich erst mal.

- Eine 7970 ist die günstigste Variante. Nachteil ich hab Mikroruckler.
Ggf ne Wakü und Übertackten. Dann bräuchte ich auch ein neues NT oder? Oder Steigt der Verbrauch nicht beim OC zweier Karten?

Edit: Können Tackt und Hersteller unterschiedlich sein? Bei 7970cf?

- eine Titan ist etwas teurer ( wenn ich meine 7970 verkaufe.) wobei ich keinen Test gefunden habe wo Titan vs 7970 CF da gestellt worden ist. Wären beide gleich schnell?
Keine Mikroruckler.

-Eine Gtx 690, lasse ich auch, da es günstiger ist eine 7970 in mein Pc hinzu zu stecken. Wieder Mikroruckler

Hier wurde was von Temperaturen erwähnt. Mein Pc Steht im Keller. Da sind im Sonmer und im Winter immer 20 bis 23 Celsius.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine beiden Titans laufen auch mit 16x8, weil im 3. Slot von meinem 2011er Board eine weitere Karte gesteckt ist, die ebenfalls x8 bekommt. Kann man bei mir nicht regeln..


Lösung :)

---------- Post added at 19:52 ---------- Previous post was at 19:45 ----------

- eine Titan ist etwas teurer ( wenn ich meine 7970 verkaufe.) wobei ich keinen Test gefunden habe wo Titan vs 7970 CF da gestellt worden ist. Wären beide gleich schnell?
Keine Mikroruckler.

.

Das kannst du untereinander sowieso nicht an den puren Frames festmachen

SFR klappt auch nocht mit 30-40 Frames flüssig,versuch das mal mit nem Crossfire/SLI verbund auf AFR Basis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm zwei 7970 und du sprichst von Mikroruckler.
Was soll ich dann bei meinem setup sagen? Nun gut, bei mir geht es nur um 5040x1050 +bezel. :)
Oder meinem vorherigen 5870er CFX... Manche Spiele laufen etwas weniger gut, aber ich habe gelernt mit fps limiting umzugehen (sowie mit den Grafikeinstellungen zu "spielen") und sehe darin nur die Vorteile. Ich möchte das hier jetzt aber nicht zum Thema machen!

Wenn die dich aber so sehr stören, dann musst du halt tiiief in den Geldbeutel greifen.
Ich finde aber, irgendwann sollte der Verstand siegen. Meine beiden GPUs mit Waküblocks kamen immernoch billiger als eine Titan. Und das war so gesehen vor Ewigkeiten. Wann gabs die 6970??? Ohhjee lange her!

Ich bekomme eigentlich jedes x-beliebige Spiel mit meiner Konfig zu sehr spielbaren Ergebnissen. Und selbst wenn ich Crysis3 eben nicht auf Very High sondern nur Medium zocken kann (die screenshot vergleiche muss ich mit der Lupe anschauen und erkenne nur beim hin und her switchen den Unterschied), herje ich bin doch glücklich das es auf 3 Monitoren läuft, bei anderen ruckelt es noch auf einem - und uns bleibt immer noch die Wahl runter auf einen Monitor zu gehen, aber dann mit geballter Leistung.

Übertakten der GPUs habe ich persönlich nie als den "Renner" angesehen falls die hardware zu lahm sein sollte. Das Leistungsdefizit ist meistens doch so hoch, das man um andere Hardware nicht drum rum kommt. OC sehe ich stets als netten kleinen Bonus an. Bei mir haben sich irgendwie 920Mhz eingependelt. 800 und 880 wäre standard gewesen. 920 machen die halt ohne großes Voltage tweaking. Auch wenn die über 1000 laufen könnten.... (wäre im eyefinity vieleicht in krassen Situationen wo es drauf ankommt 1-3fps. Dafür zerstör ich mir die GPUs nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
7990 CF mit einer 7970 geht das? / Brauche GPU Power für 5760x1080 / Eure Mei

Mich stören die Mikroruckler nicht. Hab hab sie nur Aufgeschrieben. Weil ich es im Hinterkopf habe.

Sollte net so rüber kommen.
 
Siehe den link den ich gepostet hatte. Da ist eine einzelne titan aufgelistet. Irgendwo hier muesste es noch artikel geben wo auch 7970 cf aufgelistet ist.

Takt sollte nach moeglichkeit gleich sein, geht aber auch unterschiedlich. Hersteller ist egal.

Der verbrauch steigt natuerlich beim uebertakten, was fuer ein netzteil hast du den?
 
7990 CF mit einer 7970 geht das? / Brauche GPU Power für 5760x1080 / Eure Mei

Habe ein 750w p9 dark pro Bequit.

Deinen Link habe ich mir angeschaut. Leider habe ich keinen 7970 CF Benchmark zur Hand. Das ich selber vergleichen könnte.
 
Mein letztes 750W-Netzteil (China-Böller) hat übrigens erst bei 890W auf der Anzeige vom Messgerät den Rechner abgeschaltet :-)
 
Hm könnte knapp werden mit 750W.
Wobei die 7970 ja wesentlich sparsamer ist als meine 5870.
Mein alter I7 960@4,8GHZ und die 2 5870 samt 16 Lueftern, Pumpe, 3 HDDs, 5 ssds ziehen etwa 770 Watt aus der Dose unter Volllast.
Dir könnten die 750W also reichen....wobei da andere sicher mehr Erfahrungswerte mit aktuellen Sockeln haben.
 
7990 CF mit einer 7970 geht das? / Brauche GPU Power für 5760x1080 / Eure Mei

Ich hatte ja schon mal ein 7970 CF

Hatte 11 Lüfter, 2 ssd's, 3 Hdd's, und war ca. bei 620 W

Ich lese mich gerade ein, bei dem Thema mit der Wakü.

Und ich denke, ich kaufe mir erst mal eine 7970. Vielleicht finde ich ja sogar eine passende gebrauchte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh