Hauskatz
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.07.2007
- Beiträge
- 372
Guten Abend allerseits,
da ich nun wohl auf DDR3-RAM und einen Phenom II X3 720 umsteigen werde, benötige ich dementsprechend auch ein AM3-Board.
Nun frage ich mich allerdings, ob ich lieber eines mit 870/SB850 neu kaufen (~90 €) oder doch ein gebrauchtes mit 770/SB710 erstehen sollte (~60 €).
Von den 870er Boards scheint es leider nirgends gebrauchte Exemplare zu geben.
Die Unterschiede scheinen ja vorallem in mehr Lanes, USB3.0- und SATA bis 6GB/s zu liegen.
Was ist jedoch, wenn ich beispielsweise ein gebrauchtes Gigabyte GA-770TA-UD3 erwerbe, bei dem dies über Zusatzcontroller realisiert wird?
Wozu würdet ihr mir raten?
da ich nun wohl auf DDR3-RAM und einen Phenom II X3 720 umsteigen werde, benötige ich dementsprechend auch ein AM3-Board.
Nun frage ich mich allerdings, ob ich lieber eines mit 870/SB850 neu kaufen (~90 €) oder doch ein gebrauchtes mit 770/SB710 erstehen sollte (~60 €).
Von den 870er Boards scheint es leider nirgends gebrauchte Exemplare zu geben.
Die Unterschiede scheinen ja vorallem in mehr Lanes, USB3.0- und SATA bis 6GB/s zu liegen.
Was ist jedoch, wenn ich beispielsweise ein gebrauchtes Gigabyte GA-770TA-UD3 erwerbe, bei dem dies über Zusatzcontroller realisiert wird?
Wozu würdet ihr mir raten?
Zuletzt bearbeitet: