<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="asrock_logo_2010" src="images/stories/logos/asrock_logo_2010.png" height="100" width="100" /><a href="http://www.asrock.com" target="_blank">ASRock</a> hat ein Faible für ungewöhnliche Mainboards. Mit dem jetzt vorgestellten "M3A UCC" wird dies wiedereinmal unter Beweis gestellt.</p>
<p>Dieses Mainboard ist auf den ersten Blick eine aktuelle Platine für Sockel AM3. Der Einsatz der jüngsten AMD-Prozessoren inklusive der Hexa-Core-Modelle ist möglich. ASRocks "UCC" (Unlock CPU Core) ist mit an Bord, also ein Feature zum Freischalten deaktivierter Kerne. Auch die Unterstützung von DDR3-Speicher ist zeitgemäß. Beim Blick auf die Spezifikationen des "M3A UCC" wird man dann allerdings stutzig: ASRock setzt offenbar auf...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=16037&catid=50&Itemid=143" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>Dieses Mainboard ist auf den ersten Blick eine aktuelle Platine für Sockel AM3. Der Einsatz der jüngsten AMD-Prozessoren inklusive der Hexa-Core-Modelle ist möglich. ASRocks "UCC" (Unlock CPU Core) ist mit an Bord, also ein Feature zum Freischalten deaktivierter Kerne. Auch die Unterstützung von DDR3-Speicher ist zeitgemäß. Beim Blick auf die Spezifikationen des "M3A UCC" wird man dann allerdings stutzig: ASRock setzt offenbar auf...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=16037&catid=50&Itemid=143" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

.