Hallo Forumdeluxx-Community,
diese Seite wurde mir von einem bekannten empfohlen. Er war hell auf begeistert und hat mir erzählt, dass hier einem sehr gut geholfen wird. Ich hoffe, dass ich auch einwenig Hilfe bekommen kann.
Ich plane in den nächsten Tagen bzw. Wochen einige Rechner zusammen zu bauen. Nur sind es inzwischen einige Jahre her, dass ich mich mit der Materie auseinander gesetzt habe und ich wüsste nicht, was die ideale Konfiguration für mich wäre.
Wie bereits erwähnt, möchte ich insgesamt 6 Rechner für unterschiedliche Benutzertypen zusammenstellen.
1 * Rechner A
Kosten: 750,00€
Bei Rechner A geht es um den Rechner für mich. Ich möchte einen Rechner, mit dem ich endlich wieder flüßig Programmierumgebungen wie z.B. Eclipse / Visualstudio öffnen und damit arbeiten kann. Daher wäre mir z.B. Arbeitspeicher wichtig, aber auch die Leistung an sich. Spielen tue ich sogut wie gar nicht mehr, daher ist die Grafikkarte nicht das wichtigste.
Wobei ich bei der Grafikkarte nicht auf einen Dual-DVI-Anschluss verzichten möchte, da ich ein Dual-Monitor-System nutze.
4 * Rechner B
Kosten: 500,00€
Diese Rechner sind sehr häufig im Einsatz um Office-Anwendungen aber auch teilweise mit Programmierumgebungen wie Eclipse umzugehen, aber auch um viele "Flash-Spiele" zu spielen. Dabei ist zu beachten, dass diese sehr wahrscheinlich im Dauerbetrieb sein werden.
1 * Rechner C
Kosten: 400,00€
Dies soll ebenfalls ein Office-Anwendungen-Rechner werden. Da dieser aber ein geringeres Budget hat, sind nur 400,00€ drin.
Vielen Dank für eure Bemühungen
diese Seite wurde mir von einem bekannten empfohlen. Er war hell auf begeistert und hat mir erzählt, dass hier einem sehr gut geholfen wird. Ich hoffe, dass ich auch einwenig Hilfe bekommen kann.
Ich plane in den nächsten Tagen bzw. Wochen einige Rechner zusammen zu bauen. Nur sind es inzwischen einige Jahre her, dass ich mich mit der Materie auseinander gesetzt habe und ich wüsste nicht, was die ideale Konfiguration für mich wäre.
Wie bereits erwähnt, möchte ich insgesamt 6 Rechner für unterschiedliche Benutzertypen zusammenstellen.
1 * Rechner A
Kosten: 750,00€
Bei Rechner A geht es um den Rechner für mich. Ich möchte einen Rechner, mit dem ich endlich wieder flüßig Programmierumgebungen wie z.B. Eclipse / Visualstudio öffnen und damit arbeiten kann. Daher wäre mir z.B. Arbeitspeicher wichtig, aber auch die Leistung an sich. Spielen tue ich sogut wie gar nicht mehr, daher ist die Grafikkarte nicht das wichtigste.
Wobei ich bei der Grafikkarte nicht auf einen Dual-DVI-Anschluss verzichten möchte, da ich ein Dual-Monitor-System nutze.
4 * Rechner B
Kosten: 500,00€
Diese Rechner sind sehr häufig im Einsatz um Office-Anwendungen aber auch teilweise mit Programmierumgebungen wie Eclipse umzugehen, aber auch um viele "Flash-Spiele" zu spielen. Dabei ist zu beachten, dass diese sehr wahrscheinlich im Dauerbetrieb sein werden.
1 * Rechner C
Kosten: 400,00€
Dies soll ebenfalls ein Office-Anwendungen-Rechner werden. Da dieser aber ein geringeres Budget hat, sind nur 400,00€ drin.
Vielen Dank für eure Bemühungen