[Kaufberatung] 6 PC * zusammenstellen

cichok

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2010
Beiträge
3
Hallo Forumdeluxx-Community,
diese Seite wurde mir von einem bekannten empfohlen. Er war hell auf begeistert und hat mir erzählt, dass hier einem sehr gut geholfen wird. Ich hoffe, dass ich auch einwenig Hilfe bekommen kann.

Ich plane in den nächsten Tagen bzw. Wochen einige Rechner zusammen zu bauen. Nur sind es inzwischen einige Jahre her, dass ich mich mit der Materie auseinander gesetzt habe und ich wüsste nicht, was die ideale Konfiguration für mich wäre.

Wie bereits erwähnt, möchte ich insgesamt 6 Rechner für unterschiedliche Benutzertypen zusammenstellen.

1 * Rechner A
Kosten: 750,00€
Bei Rechner A geht es um den Rechner für mich. Ich möchte einen Rechner, mit dem ich endlich wieder flüßig Programmierumgebungen wie z.B. Eclipse / Visualstudio öffnen und damit arbeiten kann. Daher wäre mir z.B. Arbeitspeicher wichtig, aber auch die Leistung an sich. Spielen tue ich sogut wie gar nicht mehr, daher ist die Grafikkarte nicht das wichtigste.

Wobei ich bei der Grafikkarte nicht auf einen Dual-DVI-Anschluss verzichten möchte, da ich ein Dual-Monitor-System nutze.

4 * Rechner B
Kosten: 500,00€
Diese Rechner sind sehr häufig im Einsatz um Office-Anwendungen aber auch teilweise mit Programmierumgebungen wie Eclipse umzugehen, aber auch um viele "Flash-Spiele" zu spielen. Dabei ist zu beachten, dass diese sehr wahrscheinlich im Dauerbetrieb sein werden.

1 * Rechner C
Kosten: 400,00€
Dies soll ebenfalls ein Office-Anwendungen-Rechner werden. Da dieser aber ein geringeres Budget hat, sind nur 400,00€ drin.

Vielen Dank für eure Bemühungen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU: Athlon 2/240 oder Athlon 2/630 (4 Kerner)
Board: MSI 785GM-E51
Speicher: 'irgendein' PC3/10600 ohne Decke, 1,5V
Gehäuse: Compucase 7K09B mit 300W Netzteil, ~70€, Alternativ ein µATX Case wie das Compucase 6TJB, Netzteil dann ein 400W Sharkoon Rush Power.

Bei dir dann noch 'ne HD5450, z.B. von Powercolor oder Sapphire (hat nicht 2DVI aber DVI + HDMI ist ja ähnlich, oder brauchst 2 DL-DVI für 30"?)
 
Das lohnt sich ja nicht mal wirklich ;)
Ist ev. eine Aufrüstung auf 2x 24" geplant?
Anyway: die 5450 sollt mehr als ausreichend sein.

Ansonsten kannst im Prinzip 6, bis auf die Grafikkarte und ggF CPU, identische Rechner aufstellen.
Du musst mal schauen, ob du einen 4 Kerner brauchen kannst, wie sehr Lautstärke ein Thema ist usw.
Wenn das kaum ein Thema ist, wäre das Compucase 7K09B keine falsche Wahl -> kompakt, billig.

Wenn das doch eher ein Thema ist, wäre ein anderes Gehäuse ratsam, Antec P180 mini in weiß oder schwarz, leider mit Tür

Oder ein normaler Desktop wie das NSK2480 oder ein Compucase CI-7106W, bei dem du aber wirklich das Netzteil austauschen solltest...

oder ein Coolermaster Elite 360

Bei HDDs müsstest auch noch mal schauen, damit beschäftige ich mich nicht soo sehr mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
ich habe nochmal bisschen geguckt, auch mit Hilfe eines Freundes. Dabei sind folgende Komponenten rausgekommen

Mainboard: ASUS M4A89GTD Pro/USB3, Sockel AM3, ATX (121,34 €)
CPU: AMD Phenom II X4 905e Box, Sockel AM3 (143,75 €)
Arbeitspeicher: 4GB Kit OCZ DDR3 PC3-10666 Platinum CL7 (106,37 €)
Festplatte: Hitachi CinemaStar 5K500 500GB, SATA II (48,80 €)
Netzteil: OCZ StealthXStream 500W (46,24 €)
Laufwerk: LG GH22NS50 bare schwarz (22,24 €)
CardReader: Wintech int.Card Reader 8,9cm (3,5") USB 2.0 inkl. drei (7,37 €)
Gehäuse: 3R Systems Design Gehäuse R450 Schwarz (23,69 €)


Preis: 519,80 €


Was ist eure Meinung dazu?


Quelle: hardwareversand.de - Startseite
 
Das Gehäuse ist ziemlicher Müll, die CPU find ich recht teuer - hier solltest ev. variieren mit Athlon II für die Office Rechner und einem Phenom 2 für dich.
Und das Netzteil ist auch nicht das Wahre, besser ein Sharkoon Rush Power.

Und den Speicher find ich jetzt etwas teuer.
 
@cichok, eine Intel-Alternative für Rechner A:

Intel Core i5-750 Box 8192Kb, LGA1156
176,71 €

WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB
42,37 €

LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II
19,21 €

Coolermaster Elite RC-333 schwarz, ohne Netzteil
29,18 €

Seasonic S12II-330 Bronze, 330 Watt
44,28 €

Sapphire HD5450 512M DDR2 PCI-E HDMI / DVI-I / VGA
36,22 €

MSI P55-CD53, Intel P55, ATX, DDR3
89,22 €

4GB-Kit A-DATA Value DDR3 U-DIMM 1333
79,86 €

Macht 517,05€ ohne Versand (auch hardwareversand)

Schneller als dein rausgesuchtes System. Braucht aber etwas mehr Strom. Und ja, das Netzteil reicht, bevor du fragst ;)
Dein rausgesuchtes System ist unnötig teuer. Das Mainboard ist zu teuer wegen der Ausstattung (außer du brauchst diese natürlich), der RAM ist für Übertakter gedacht, die CPU ist zu langsam gemessen am Preis.

Darf das Budget von 750 € eigentlich ganz ausgereizt werden? Evtl. wäre ein Core i7 860 dann auch eine Option zwecks SMT für Visual Studio (sofern unterstützt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Festplatte würde ich die die Samsing F3 500GB nehmen.
Ist sogar nur ne 1 Platter.
Ein gutes günstiges Gehäuse wäre noch das Xigmatek Asgard.
 
Ich würde bei PC A auf eine SSD setzen, da du ja bei der grafikkarte gewaltig sparen kannst, sind 200 € für eine Ultradrive GX oder Solidata K6 mit 64GB drin, die dass arbeiten defintiv entspannter und flüssiger machen, und eine ganz neue Erfahrung darstellen, für jemanden der noch nie eine SSD genutzt hat.

MFG crackie
 
Ja ne SSD is tschon was feines.
Aber man sollte trotzdem noch ne normale Platte dazu nehmen, denn 64 GB für wirklich alles ist zu wenig.
Also fürs Sys+Programme reichts natürlich.
 
SSD ist sicher toll, aber ich frag mich wie groß die sachen sein müssen die er programmiert das man sowas wirklich merkt bzw es rentabel wird.
 
4 * Rechner B
Kosten: 500,00€
Diese Rechner sind sehr häufig im Einsatz um Office-Anwendungen aber auch teilweise mit Programmierumgebungen wie Eclipse umzugehen, aber auch um viele "Flash-Spiele" zu spielen. Dabei ist zu beachten, dass diese sehr wahrscheinlich im Dauerbetrieb sein werden.

sollte man vielleicht auch drauf achten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh