Ich seh schon, du hast in dem Punkt schon viel Erfahrung gesammelt... dan bleibt mir nichts mehr, außer dir viel Spaß mit deinen mehrere Jahre alten Ravioli zu wünschen.
Gewisse Leute hier scheinen das auch auf Ravioli u.a. anzuwenden
Ich sehe nur das du mich nicht kennst, denn ich ernähre mich (fast) nie von Dosenfutter. Das ist höchstens mal Mittel zum Zweck wenn ich keine Zeit habe, da meine Gerichte immer einiges an Zeit verschlingen.
Ich habe trotzdem schon eine (lange) abgelaufene Dosenwurst (BW Rationspaket) beim Camping verspeist. Unterschied zu einer frischen Dose - nicht vorhanden.

Was man wegwerfen konnte, waren die Kaugummis darin, denn die waren hart wie ein Brett.
Ich weiß was das
MHD bedeutet und was in der Gastronomie gang und gäbe ist.
Wenn du dich so am MHD festbeißt, darfst du in kein Restaurant mehr gehen. Es ist ja nur ein Datum, welches garantiert das unter den aufgedruckten Lagerbedingungen ein Verderben der Ware quasi ausgeschlossen ist. Das dadurch Sicherheitsabstände einberechnet sind, sollte klar sein. Bei Konserven liegt es z.B. daran das es gesetzliche Pflicht ist ein MHD an zu geben, auch wenn es bei etlichen Konserven totaler Unsinn ist, da diese eigentlich unbegrenzt (!) haltbar sind.
Selbst dein Shampoo hat - wie alle Kosmetikartikel - ein MHD nach Öffnung. Länger als 12 Monate ist dabei nicht zulässig, egal aus was das Shampoo besteht. Egal ob es chemisch überhaupt möglich ist zu verderben.
Es gibt deutlich wichtigere Dinge, die man beachten sollte, nämlich z.B. die Fleischtheke, wo man sein Hackfleisch bezieht.

Lebensmittel kann man prüfen. Dazu gab uns Mutter Natur eine Nase, Augen, Hände und im Zweifelsfalle sogar einen Mund. Wenn eine abgelaufene Ware gut aussieht, gut riecht und gut schmeckt ist sie was? Genau .. gut ..
Wie machst du das mit frisch gekauftem Fleisch, welches du in die Tiefkühltruhe packst? Nach festgelegten X Tagen wegwerfen?
