5850 crossfire auf Asrock A770DE+

sTOrM41

Admiral , HWLUXX Superstar
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
22.402
joa da ich meine 5850 wohl zu keinem guten kurs mehr verkauft bekomme überleg ich es mal mit crossfire zu probieren.

das ergibt aber mehrere probleme..^^

1. das netzteil .. 525w enermax proII
(langt das für 2 5850@950/1150@1,175v + x6 1055T@3,7ghz@1,4v)

2. ist der 2. pcie anschluss elektrisch nur 4* ,
laut tpu soll das aber "nur" um ~5% limitieren
AMD Radeon HD 5870 PCI-Express Scaling Review - Page 25/26 | techPowerUp

bedeutet das dann gleichzeitig das ich die 5850 im 4er slot ~5% höher takten muss für die totale crossfire experience :fresse: ?

3.
platzmangel..^^
bq0l9h15qx7zwdhow.jpg


die karte würde zwar rein passen , allerdings würde die obere dann quasie direkt auf ihr aufliegen (vllt 2mm platz..)

reicht das für die belüftung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Das Netzteil reicht da sicher noch.

2. Du verlierst villeicht 6% Performance, jedoch nützt dir übertakten nichts, da bei CF sich die schnellere auf die langsamere einstellt.
Bei hohen einstellungen (Viel AA/AF und hohe auflösung) limitiert aber sowieso eher die Grafikkarte und nicht der Steckplatz.

3.Bei 4x GTX 580 klappt es auch :fresse2:, spass beiseite, die obere dürfte etwas wärmer werden, sollte aber klappen, alternativkühler könnten noch eine Möglichkeit sein.
 
1. Das Netzteil reicht da sicher noch.

2. Du verlierst villeicht 6% Performance, jedoch nützt dir übertakten nichts, da bei CF sich die schnellere auf die langsamere einstellt.
Bei hohen einstellungen (Viel AA/AF und hohe auflösung) limitiert aber sowieso eher die Grafikkarte und nicht der Steckplatz.

3.Bei 4x GTX 580 klappt es auch :fresse2:, spass beiseite, die obere dürfte etwas wärmer werden, sollte aber klappen, alternativkühler könnten noch eine Möglichkeit sein.

danke erstmal.

aber zu 3.

wieso bringt das übertakten der karte im 4er slot nichts?

wenn der 4er slot ~5% performance kostet,
ich dafür die karte aber um ~5% beschleunige müsste sie doch etwa genauso schnell sein wie die karte im 16er slot?
 
Weil nicht die Karte langsamer ist, sondern die Verbindung.

Oder mal so: Dir nützt eine Wasserpumpe die 1000L/h pumpen kann nix, wenn du sie an einen Gartenschlauch anschliesst der nur 100L/h führen kann.

Außerdem ist es egal, denn CF nimmt man primär, um höhere Settings zu fahren. Somit wandert das Limit hin zur GPU und nicht zur Bandbreite der Schnittstelle.
 
hm so richtig einleuchten tut mir das jetzt immer noch nicht^^

pumpe A pumpt 950l wasser durch nen schlauch der 100% wasser in 1min durchlässt = 950l in 1min.

pumpe B pumpt 1000l wasser durch nen schlauch der nur 95% wasser in 1min durchlässt (die restlichen 5% verdunsten :fresse: ) = 950l in 1min.

hab ich da jetzt echt so den denkfehler^^?
 
Zeig mir mal nen Schlauch der unabhängig von der Pumpe hintendran immer 95% des Wassers durchlässt :fresse:
 
O.K. dann mal so. Die Schnittstelle wird, wenn überhaupt limitieren.

Denn 400% Grafikleistung nutzen nichts, wenn nur 95% der Leistung durch die Schnittstelle passen.

Ich mach mir gerade sorgen, ob ich zu doof bin das rüberzubringen.

Die Schnittstelle limitiert, und nicht die Grafikkarte, egal wie schnell die Graka ist, die schnittstelle limitiert.

Wie bei der Wasserpumpe, ob du ne Pumpe mit 100L/h 400L/h oder 1000l/h anschließt ist egal denn wenn der Schlauch(die Schnittstelle) nur 100l/h( Daten für 100FPS) führen kann, dann nutzt auch eine 1000l Pumpe (HD 9999) nichts, denn mehr als die Schnittstelle hergibt, kann nicht durchgehen.

Aber es ist egal, da bei CF und den Settings die Schnittstelle sowieso so gut wie nie limitieren wird, wenn dan bei FPS zahlen wo es eh egal ist (100VS 112FPS :fresse: ).

Es gilt das System vom Lybschen minimum (Einen kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied).

Hoffe du verstehst jetzt, mach mich nicht kirre :wink: :fresse2:
 
na dann freu dich auf den Sommer, wenn da die 2 Karten schwitzen. Mir wär das zu eng ;)
 
Moment, eure Rechnungen hier gehen nicht ganz auf...
Es gibt kein Limit im klassischen Sinne von bis hier und und nicht weiter/nicht mehr...

Fakt ist, ein Multi GPU Gespann belastet die PCIe Bandbreite deutlich mehr als eine Single GPU. Einfach weil ein Teil der Kommunikation zwischen den GPUs über den PCIe Slot abläuft.

Wird also eine Karte nur mit 4x betrieben, so blebt für die Kommunikation zwischen den Karten nur ein viertel der Gesamtbandbreite zur Verfügung. Ebenso müssen durch diese 4x Anbindung dazu noch die Daten, die Regulär mit dem System ausgetauscht werden durch. Was auch zu Flaschenhälsen kommt.

Hierbei ist aber zu erwähnen, das ganze ist wie angesprochen kein Limit im Sinne von, bis hier hin und kein FPS mehr. Sondern einer Skallierungslimiter. Sprich ein Gespann aus zwei Karten wovon eine mit 4x angebunden ist, wird nicht so stark skallieren wie ein Gespann wo beide mit 16x daher kommen.
Das ganze ist von der Leistung grundsätzlich erstmal weniger abhängig. Und hägt dazu noch extrem von den Anwendungen ab.
Ein CoD4 beispielsweise wäre ein Extrembeispiel in Sachen Skallierungsverlust. Dabei spielt es keine Rolle ob man nun zwei lahme HD2600XTs im CF betreibt oder zwei HD6970 im CF. Die Skallierung wird bei beiden ähnlich schlecht ausschauen, trotz extremen Leistungsunterschied.
Bei anderen Games merkt man den Unterschied vllt fast gar nicht... Oder es ist nur messbar.

Zum Thema OC. Wenn du also beide Karten übertaktest um sagen wir 10%, so wirst du auch annähernd 10% mehr Leistung bei der Geschichte erfahren. OC hat in dem Fall nix mit der Skallierung zu tun, denn diese ist hier ziemlich identisch.
Wenn in deinem Fall eine 16x16x Anbindung in Anwendung x mit 80% skalliert, ist es halt bei 16x/4x nur 70% (als Beispiel)
Bei 10% OC auf beiden Karten bleibt das auch so, nur wird eben die Gesamtleistung trotzdem im annähernd 10% steigen.
 
so ich habs dann doch getan,
gebrauchte 5850 für 120€ gekauft (bei der sich leider keine spannung ändern lässt -__-)

->3dmark extreme >2850 punkte (bei 850/1137mhz)

obere karte wird leider sehr heiß,
mal sehen ob mir da noch was zu einfällt.

~135w idle , ~400w last.

eine der beiden karten läuft leider fast immer mit 400/900 (statt 157/300)
jemand eine idee wieso?
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal ob gpu-z anzeigt das ulps active ist bei einer der karten, dann ist es nämlich ein auslese fehler, weil die karte fast ganz aus ist.
 
hm lese sowas auf den ersten blick nicht,
wo genau bei gpu-z sollte das stehen?
 
müssen eigentlich beide crossfirebridges angeschlossen sein?
hab aktuell beide drann oO
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh