[Kaufberatung] 5820k dazu passendes Mobo, Ram, CPU Wasserkühler

Crispy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2007
Beiträge
200
Ort
Rheinland
Hallo,

Mein Derzeitiges System ist ein

Q6600@3600
MSI P35 Neo-2 FR
2x2048MB Kit G.Skill 800MHz
GeForce 470 GTX
HP w2207h 22 Zoll WD
80GB Intel X25-M G2 Postville
Wasserkühler: 560 Changer Phobya

Ich muss ehrlich sagen das ich mit diesem System seit 7 Jahren sehr Zufrieden bin. Das habe ich mir hier 2008 Zusammenstellen lassen, Hauptsächlich den Ram, das Board und den Prozessor und seit dem gab es nur ein Problem mit dem Board. Sonst läuft es wie ein Uhrwerk, inzwischen ein Langsames, aber zuverlässiges Uhrwerk. Hat 3 mal länger gehalten wie meine Vorgänger.

Genauso will ich das mit dem neuen auch handhaben. Brauche paar neue PC Komponenten. Ich will den 5820k haben und auf 4,5ghz bringen. CPU Kühler ist ein Aquacomputer cuplex kryos Delrin für Sockel 775. Kann man den weiter verwenden? Dann noch ein passendes Bord und 16gb Ram. Und brauchen die Ram einen Extrakühler? Oder ist das Vergangenheit? Da meine jetzigen mit dem Alpenföhn ""Rammbock"" RAM Kühler noch passiv mit gekühlt werden müssen.

Grafikkarte, Monitor und Rest wird die nächsten Monate extra erweitert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ram brauchst nicht mehr kühlen.

welches netzteil hast du?

ab haswell wäre ein NT mit C6/C7 States unterstützung angebracht.

musst halt schauen ob du für den wakühler ne halterung kriegst? ansonsten neuer kühler halt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crispy: Was willst eigentlich alles Hauptsächlich damit machen? Zocken?

Die Modu82+-Serie unterstützt C6/C7-State nicht, was man zu not aber im BIOS noch abstellen kann. Beim Netzteil kommt es übrigens nicht nur auf die Watt-Zahlen an, viel mehr kommt es da mehr auf die Ampere-Zahlen der +12-Leitung/en an
 
Zuletzt bearbeitet:
Zocken arbeiten gleichzeitig. Der q6600 und die 4gb RAM hängt fast nur auf 100%, manchmal freit das Bild ein. Total nervig und dabei laufen nicht mal 50% der Sachen die ich noch gerne nebenbei noch Extra machen würde.
 
versteife dich nicht zu sehr auf die 4,5Ghz. Ich behaupte mal, nicht jeder schafft das mit annehmbaren Spannungen. Lasse mich da aber auch gern eines Besseren belehren.

Wenn es unbedingt über 4Ghz sein muss, dann schau, dass du auf 4,2Ghz mit gescheiten Spannungen kommst.
 
versteife dich nicht zu sehr auf die 4,5Ghz.

So siehts aus. ;)
Erwartungshaltungen von locker mal 900 Mhz über Standardboost haben die geneigten Käufer neuerdings. Und wenn das nicht geht, ist es ne "Krücke".
Zu Zeiten von Silberleitlack waren wir froh, wenn am Ende 200 MHz mehr dabei rausgekommen sind.

@topic:
Würde darauf achten, dass die RAM-Module mit 1,2V laufen und nicht mehr, wie mancher OC-Ram, von dem Du eh nix merkst.
Ansonsten gefällt mir Deine Zusammenstellung, sowas hätt ich mir auch holen sollen statt nem Heizwell. :(
 
Dann wäre es doch glaube ich besser mir einen Gebrauchten Prozessor hier im Forum zu kaufen der das schon schafft. Mein q6600 läuft schon seit Februar 2008 Mindestens 12 Stunden Pro Tag mit 1,4v. Wie viel Volt sollte man Maximal heute haben, damit der auch lange durchhält?
 
Kommt drauf an, mit welche Takt die CPU läuft... Mein i7 @ 3,7 ghz läuft zum Beispiel mit 1,01 Volt und stemmt problemlos jedes aktuelle Spiel ohne abzustürzen (Demnächst gehe ich nochweiter runter...)
 
muss nicht unbedingt. Es reicht auch, wenn du den 5820K mit 4Ghz laufen lässt. Das sollte jeder schaffen. Aber mit welchen Spannungen... ;)
 
Der I7 5820k ist sehr gut. MSI Mainboard MSI X99A SLI Plus wollte ich auch, aber ich nehme den MSI X99A Mpower ist OC Mainbaord und extra fürs Übertakten noch besser als anderen normalen X99Mainboards .
Den I7 5820k kann schon auf 4.5Ghz übertakten, man muss nur den OC Mainboard nehmen MSI X99A Mpower dann ist mit übertakten viel besser als bei normalen X99 Mainboards.
Als ProzessorKühler ist der be quiet Dark Rock3Pro sehr gut, kühlt auch bei übergetakten Prozessor wie I7 5820k sehr gut, das hat mir Support bei be quiet geantwortet.

Als RAM Speicher DDR4 und bitte 4x dann laufen läuft alles als Quadchannel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
Als ProzessorKühler ist der be quiet Dark Rock3Pro sehr gut, kühlt auch bei übergetakten Prozessor wie I7 5820k sehr gut, das hat mir Support bei be quiet geantwortet.

löl. wer hätte das gedacht

außerdem er hat ne komplette custom wakü. da sieht der popelige DRP3 kein Land und das kilometerweit
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich das so festhalten.

MSI X99A MPower Intel X99 So.2011-3 Quad Channel DDR4 ATX Retail
16GB G.Skill RipJaws 4 blau DDR4-2400 DIMM CL15 Quad Kit

Bei Aquatuning habe ich mehrere Sachen gefunden. Da gibt Sockel die ich nicht verstehe.

Intel 2011
Intel 2011-v3
Intel 2011(-3)

Der Aquacomputer Cuplex ist unter dem Intel 2011(-3) gelistet. Welchen kann ich verwenden? Ich glaube nur den Intel 2011(-3) oder auch die anderen? Mein 775 Cuplex hat auch nicht 100% gepasst, musste da ein Stück von weg schleifen.

00da7f-1440266322.jpg


72fc1d-1440266342.jpg



Ist das da die gleiche Geschichte?
 
@Scrush
Mag sein aber be quiet Dark Rock3 Prozessehühler ist sehr gut und kann auch durch antwort von be quiet auch übergetakten I7 5820k sehr gut kühlen.

@Crispy
Genau nehme das so.
I7 5820k
MSI X99A Mpower.
Nehme besser die Kingston HyperX Predator DDR4 RAM speicher mit 3000Mhz, da gibt auch Test Kingston HyperX Predator DDR4 (HX428C14PB2K4/16) - Test/Review | Gamezoom.net der hat nur spitzenwerte das zu besten und schnellsten DDR4 speicher sind.
Bitte 4x nehmen das läuft als Quadchannel.

Ich habe dir die Hardware empfohlen die in mein neuen PC sein wird.Mit diesen Hardware wird der PC ab geht und hammer leistungstark und extrem schnell sein. Der Rest der Hardware sind bei bei schon vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hättest du jemals gedacht ein hersteller schreibt sich seinen eigenen produkte schlecht? natürlich sagen die dir das ist der beste, weil die deine kohle wollen du hase

@crispy

bei tiefergreifenden fragen würd ich am besten gleich im wakü bereich schauen. meine wakü hab ich 2009 aufgelöst und seitdem nur mehr nen grob überblick. gerade sockelkompatibilitäten bei den kühlern steh ich aufm schlauch^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scrush
Das stimmt sehr wohl was die hersteller mir schreiben.
 
das sind bestimmt nur stimmen in seinem kopf :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh