580 vs 1060

Sifu Dyas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2015
Beiträge
818
Hallo

Ein Bekannter von mir fragte mich weil er sich zwischen diesen beiden Karten jetzt entscheiden muss. Ich habe ihm zur 580 geraten ad hoc weil sie so weit ich weiß unter DX12 etwas bessere Leistung hat und eben 2GB mehr VRAM und in DX11 eigentlich so gut wie gleichauf ist bzw bei fast allen Titeln die es dort gibt eben genug Leistung hat zum Hobbyspielen. Spielen tut er in WQHD. Jetzt frage ich nochmal hier. Gibt es außer dem geringeren Stromverbrauch noch ein Argument für die 1060 ? Freesync und GSync sind kein Argument weil kein entsprechender Monitor vorhanden.

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es bleibt noch der preisliche Unterschied. Von der Leistung her geben sich die beiden nicht viel, die GTX 1060 mit 6GB bekommt man aber so um ca. 280-300€, die RX580 ist momentan so um etwa 350€ zu haben.
Ich würde momentan also die GTX 1060 6GB nehmen, solange sich die Preise nicht normalisiert haben.
 
Die RX 580 ist leider aufgrund des MIningbooms maßlos überteuert, daher würde ich auch zu einer 1060 mit 6GB raten.
 
Dem schließe ich mich an. Sieh aber zu, dass du nicht mehr als 300€~ für ne brauchbare Custom GTZX 1060 ausgibst.
Eine 1060 MSI Gaming X z.B. mag zwar mitunter die beste sein, aber wenn die 360€~ kostet (weiß es nicht, nur ein Beispiel), ist das natürlich weniger sinnvoll.

Bedenke, eine 70%~ schnellere GTX 1080 gibt es ab 490-500€.
 
@TE

Nimm auf jeden fall eine sapphire
 
Sapphire ist Premiumboradpartner von AMD, was ist falsch zu denen zu raten :confused:
 
Sapphire ist nicht unbedingt besser als MSI usw. Und wenn er eine sich für eine GTX 1060 entscheidet, wird er sich mit Sapphire schwer tun.
 
Sapphire ist nicht unbedingt besser als MSI usw. Und wenn er eine sich für eine GTX 1060 entscheidet, wird er sich mit Sapphire schwer tun.

Ok,dass Sapphire keinen Invida Kram hat ist mir schon klar, die Empfehlung zu Sapphire natürlich nur, wenn der TE sich für, die meiner Meinung nach bessere RX580 entscheiden würde. ;)

Edit:
Bzw. hat der TE seinem Bekannten selber schon zur rx580 geraten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu am besten noch einen Ryzen 7 1700 und man hat den perfekten Gaming-PC, was? :love:
[/IRONIE]

Daher auch in 4 Monaten 1600 Beiträge. Wahrscheinlich sind alle qualitativ genauso hochwertig wie der Müll, den du in diesem Thread ablässt.
Achja: zeig mir mal deine 4000Mhz Ramtakt auf dem AMD Brett :lol:

__________________________________________________

Dauert vermutlich eh nicht lange, bis ein Mod herausfindet, dass du Josedan03 bist.

Josedan03


Holzmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,dass Sapphire keinen Invida Kram hat ist mir schon klar, die Empfehlung zu Sapphire natürlich nur, wenn der TE sich für, die meiner Meinung nach bessere RX580 entscheiden würde. ;)

Edit:
Bzw. hat der TE seinem Bekannten selber schon zur rx580 geraten.;)

Ist halt nur ne ziemliche Fehlempfehlung, bei den aktuellen Preisen ;-)
Und "besser" st Definitionssache. Wenn die RX 580 die selbe Leistung mit 200w schafft, was ne 1060 mit 120 Watt schafft, fällt es mir persönlich schwer, die RX 580 als "besser" zu bezeichnen...^^
Höchstens, wenn man das mit nem günstigen Freesync Monitor für <240€~ kombiniert, dann ist das ne wirkliche Top kombi.

Aber, ne ganz gute GTX 1060: EVGA GeForce GTX 1060 SSC Gaming ACX 3.0, 6GB GDDR5 lagernd Preisvergleich Geizhals Deutschland
290€^^ Gerade ein ziemliches "Schnäppchen" bemessen an der Situation, da die EVGA SCC zu den besseren zählt.

Dagegen RX 580: PCIe mit GPU Consumer (nach Erscheinung): RX 580 (XTR)/RX 580 (XTX), Speichergr Geizhals Deutschland
Die Nitro+ kos tet 390€~.
Und der Preis ist absolute Gülle ;-)
Für DEN Preis ist die RX 580 DEUTLICH schlechter. 100€ aufpreis, 80 Watt mehr Stromverbrauch, gleiche Leistung~
Das ist ehrlich gesagt ein ziemlicher Fail.
Für 270€~ ja gerne. Auch von mir, empfehlung. Für knapp 400~€ ist das ein Fehlkauf hoch 10.

Für 496€~ gibt es schon ne brauchbare GTX 1080: KFA Geizhals Deutschland

Das wären ausgehend von der Sapphire: 27% Aufpreis, für 65-75% mehr Leistung.
Dabei verbraucht ne GTX 1080 sogar knapp weniger strom als ne RX 580. Also deutlich besseres P/L verhältnis, wenn man 2-3 stufen höher geht. Und das nur "dank" Mining.


Rein Objektiv betrachtet, verstehe ich in keinster Weise, wie man in Anbetracht der Preise eine RX 580 empfehlen kann?! ^^ Denn aktuell ist ne GTX 1060 Objektiv betrachtet die bessere Grafikkarte, Punkt. Und der Grund ist einzig und alleine: Preis.


Btw @ TE: "besser e DX12 Leistung" ist aktuell mehr schein als Sein.
Zum einen sind die meisten DX12 Games eher AMD-titel (Deus Ex, Hitman), was die Statistik gut "verfälscht".
Denn zweitens: Es gibt selbst heute noch recht wenige DX12 Titel.
Und drittens: Die DX12 Games, die es gibt, sind leider ziemlich schäbig programmiert, wodurch sie besser laufen auf DX11.

Sprich, solche Titel laufen auf AMD karten in DX12 minimal besser als in DX11, aber auf Nvidia laufen sie in DX11 besser als in DX12. Kam schon einige male vor.

Kurz gesagt: DX12 steckt immer noch im Alpha/Beta Status, und ist noch ne ganze Weile irrelevant. Das dauert noch locker 1-2 Jahre, bis DX12 wirklich ein "Standard" wird.
Und im Schnitt über 20-30 Games, ist ne RX 580 knapp 2% schneller als ne GTX 1060, laut Hardwareunboxed.
Laut Computerbase ist ne GTX 1060 weiterhin schneller im Mittel, als ne RX 580. Kommt also drauf an, welche Games man testet. Einigen wir uns auf "etwa gleich schnell~"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Preisargument sehe ich natürlich ein, hatte den Fokus wie scheinbar der TE eher auf die Technik bezogen ...

Wäre interessant zu wissen vom TE, wie sich letztlich entschieden wurde?
 
Das ist natürlich ne andere geschichte^^ Vor dem Mining hab ich auch bevorzugt die RX 580 empfohlen, eifnach weil Freesync schon ab 130€+ möglich ist ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh