[Kaufberatung] 500€ Zockerkiste

12hh22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2006
Beiträge
684
Moin Jungs!

ich suche für einen guten Freund einen neuen Rechner zusammen. Im Vordergrund steht ganz klar am meißten Leistung für's Geld. Es geht also nicht so ums Stromsparen. Natürlich sollte man Aufrüsten können. Auf was sollte man setzten? AMD, wo es später zum aufrüsten billige Quads gibt oder Intel?

Folgende Hardware ist bereits vorhanden:

22" w2207
250 GB Samsung Sata2
250 GB IDE
OS: XP 32Bit

Gesucht:

Gehäuse
CPU
Mainboard
Grafikkarte
Netzteil
DVD-Brenner
Speicher

(irgendwas vergessen?...)

Also wir bräuchten auf jedenfall maximale Grafikpower fürs Geld.

CPU - denke ich mal an einen e2140 ( Maximal geoced, was halt dann mit dem boxed so geht )
Mainboard - hab ich leider keine Ahnung, PCIe 2.0 gibts noch nicht im lowbugetsegment, oder? Auf jedenfall mindestens FSB1333. Und CF oder SLI fähig, je nach dem was es für eine Grafikkarte gibt.
Grafikkarte - HD3870 normal / single slot, oder HD3850 512MB? 9600GT? 8800GS?
Netzteil - sollte später kein Flaschenhals sein!
DVD Brenner - So billig wie möglich ;)
Speicher - 2 GB müssen drinne sein.


Alles sollte am besten bei einem Shop bestellt werden. Vielleicht würdet ihr eine gute Konfig vorschlagen können? Es sollte alles auch "neu" sein.

Grüße Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
e2140 passt

MSI Neo2 FR, Abit IP35 Pro
haben jeweils CF, allerdings eingeschränkt

3870 512MB

Seasonic S12II 380W, falls du wirklich vorhast CF oder SLI zu fahren eben so um die 500W von Seasonic oder Corsair

irgendeinen, glaube nicht dass es da noch Unterschiede gibt

4GB DDR2-800 von A-Data
 
Die Adatas kann ich nur wärmstens empfehlen ! Aber an deiner Stelle würde ich mir dann ein 64bit OS besorgen ;) Die zusammenstellung is aber sonst ok !

Kannst als Graka denke ich auch zu ner 9600GT greifen , kommt besser beim angeben und hat gleiche Leistung :d:d
 
Gehäuse: Cooler Master Centurion 5
Netzteil: Corsair VX 450W


CF/SLI lohnt sich nicht wirklich. Wenn du jetzt die Grafikkarte X kaufst und dann sagst, dass du in 5 Monaten dann noch eine zweite Grafikkarte X kaufst um mehr Leistung zu haben, dann gibt's nach diesen 5 Monaten bestimmt schon eine preiswerte Karte Y, die gleichschnell oder gar schneller ist als 2x Karte X.


Ich würde jetzt entweder eine HD3870 für ~150-160 Euro oder eine 9600GT kaufen.

In deinem Fall würde ich auch eher zu AMD greifen. Mein 4800+ packt z.B. mit Vcoreerhöhung über 3 GHz, das dürfte auch z.B. beim 5000+ oder beim 5200+ EE der Fall sein. Dazu z.B. ein MSI K9A2 CF-F ( 790X ), oder ein AM2+ Board und 2x1GB oder 2x2GB und du bist bestens gerüstet zum Zocken.
P/L stimmt meiner Meinung nach bei AMD einfach besser, wenn man nicht viel Geld hat.
 
Danke bis hierhin,

Ja die AData's sind gut, hab ich selber. Wenn ich jedoch einen A64er + Mobo gegen einen e2140 + P35 DS3 Stelle komm ich bei der Intelkombo billiger raus.

Grafikkarte wäre jetzt dann schonmal klar. HD 3870
 
Dann machs doch so :

E2140
P35-DS3
HD3870
4GB Adata
Corsair HX520

Die teile hab ich bei nem kumpel verbaut (bis auf die HD3870 , da is ne X1950 drin) und des läuft sehr schön muss ich sagen ! :) Das Mainboard hab ich übrigens auch !
 
zusammenstellung von adrian ist ok, nur das netzteil überdimensioniert. würde ich nur nehmen, wenn es kabelmanagement haben soll.
 
Das MSI P35 Neo2-FR und das abit IP35 (Pro) haben ein besseres P/L Verhältnis als das DS3. Sie haben mehr Extras und bleiben durch die verwendeten Kühlkörper deutlich kühler. Außerdem funktionieren die Stromsparmechanismen EIST/C1E beim MSI auch weiterhin wenn VCore erhöht wird.

CrossFire/SLI lohnt sich, wie ^^ schon erwähnt hat, kaum.

Als Grafikkarte würde ich eine HD 3850 512MB, 9600GT oder HD 3870 empfehlen (Leistungsreihenfolge). Von der single Slot Variante der HD 3870 würde ich abraten, weil sie einen extrem störenden Lüfter hat.

Meine Zusammenstellungsempfehlung:

CPU: Intel Pentium Dualcore E2180 "Box", LGA775 - 63,45 €
(Kühler: Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775 - 29,67 €)
MoBo: MSI P35 Neo2-FR, Intel P35, ATX - 83,35 €
Ram: 2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 - 29,54 €
Gehäuse: A+case Qubic 3010 schwarz ohne Netzteil - 29,67 €
Netzteil: Seasonic S12II-380 380 Watt - 46,61 €
GraKa: XFX GeForce 9600GT 650M ,512MB DDR3, PCI-Express - 137,34 €
(GraKa: Jetway 8800GT, NVIDIA 8800GT, 512MB, PCI-Express - 188,39 €)
CD/DVD: Samsung SH-S203D bulk schwarz - 25,40 €
---------------------------------------------------------------------------
Summe: 415,36 € (496,08 €) + Versand

Preise sind von hardwareversand.de, da ich diesen Shop empfehlen kann und die Preise gut sind. Welches Gehäuse ihr haben wollt ist natürlich Geschmackssache und sonstige Kleinigkeiten können natürlich modifiziert werden. Aber sonst ist das System schon ziemlich optimal.

Man könnte die 9600GT auch durch eine 8800GT (ca. 190€) ersetzen und die restlichen 30€ in einen besseren Lüfter zum OC investieren, z.B. den Xigmatek HDT-S1283 (ca. 30€). Dann käme man ziemlich genau auf 500€.

Leistungsüberblick der GraKas gibts hier:

http://www.computerbase.de/artikel/...e_9600_gt_sli/24/#abschnitt_performancerating
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MSI P35 Neo2-FR und das abit IP35 (Pro) haben ein besseres P/L Verhältnis als das DS3. Sie haben mehr Extras und bleiben durch die verwendeten Kühlkörper deutlich kühler. Außerdem funktionieren die Stromsparmechanismen EIST/C1E beim MSI auch weiterhin wenn VCore erhöht wird.

CrossFire/SLI lohnt sich, wie ^^ schon erwähnt hat, kaum.

Als Grafikkarte würde ich eine HD 3850 512MB, 9600GT oder HD 3870 empfehlen (Leistungsreihenfolge). Von der single Slot Variante der HD 3870 würde ich abraten, weil sie einen extrem störenden Lüfter hat.

Meine Zusammenstellungsempfehlung:

CPU: Intel Pentium Dualcore E2180 "Box", LGA775 - 63,45 €
(Kühler: Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775 - 29,67 €)
MoBo: MSI P35 Neo2-FR, Intel P35, ATX - 83,35 €
Ram: 2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 - 29,54 €
Gehäuse: A+case Qubic 3010 schwarz ohne Netzteil - 29,67 €
Netzteil: Seasonic S12II-380 380 Watt - 46,61 €
GraKa: XFX GeForce 9600GT 650M ,512MB DDR3, PCI-Express - 137,34 €
(GraKa: Jetway 8800GT, NVIDIA 8800GT, 512MB, PCI-Express - 188,39 €)
CD/DVD: Samsung SH-S203D bulk schwarz - 25,40 €
---------------------------------------------------------------------------
Summe: 415,36 € (496,08 €) + Versand

Preise sind von hardwareversand.de, da ich diesen Shop empfehlen kann und die Preise gut sind. Welches Gehäuse ihr haben wollt ist natürlich Geschmackssache und sonstige Kleinigkeiten können natürlich modifiziert werden. Aber sonst ist das System schon ziemlich optimal.

Man könnte die 9600GT auch durch eine 8800GT (ca. 190€) ersetzen und die restlichen 30€ in einen besseren Lüfter zum OC investieren, z.B. den Xigmatek HDT-S1283 (ca. 30€). Dann käme man ziemlich genau auf 500€.

Leistungsüberblick der GraKas gibts hier:

http://www.computerbase.de/artikel/...e_9600_gt_sli/24/#abschnitt_performancerating

Ich danke dir sehr für deine Zusammenstellung! Werde jetzt mal mit ihm reden ;)
 
Jo, mach das mal... wenns ihm nichts ausmacht 500€ auszugeben, rate ihm zu der Variante mit der 88GT... den Xigmatek Kühler würde ich in jedem Fall nehmen da ihr ja definitiv OC wollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey ok danke!^^ (ich bin der besagte Freund für den die zusammenstellung war^^)
 
Ich würde zu folgendem raten:

- Intel E2200
- HD 3870
- Seasonic S12II 380W
- Sharkoon Rebel 9 + Scythe S-Flex 12000
- LG GH20NS
- MSI Neo2-FR
- MDT 2GB DDR2-800

Mit den billigsten Geizhals Preisen sind es 455€. Also solltet ihr beim Bestellen in 1-2 Shops auf ca. 500€ kommen.

Würde aber noch einen Xigmatek HDT-S1283 obendrauf empfehlen. Die 25€ sollten einiges an OC rausholen.
 
nimm einen E2160 oder E2180. die gehen ne idee besser als ein E2140.
 
Frage...

Ich bin im Moment auch drauf und dran, mir einen neuen Pc genau in der Preisklasse anzuschaffen. Nun meine Frage...Wie schätzt ihr die Leistung des genannten Systems ein? Was für Spiele sind mit ihm gut zu spielen? Ist er auch für Zukünftige Titel noch gut geeignet?
 
Ein auf 3GHZ übertakteter E21XX erlaubt -zusammen mit einer 3870 oder alternativ mit eineer 8800GT- das Spielen aller aktuell erhältlicher Games in guter Qualität.
 
Ich bin im Moment auch drauf und dran, mir einen neuen Pc genau in der Preisklasse anzuschaffen. Nun meine Frage...Wie schätzt ihr die Leistung des genannten Systems ein? Was für Spiele sind mit ihm gut zu spielen? Ist er auch für Zukünftige Titel noch gut geeignet?
der PC schafft alles inklusive so aufwendiger Titel wie Crysis bis 1680x1050 problemlos.

wie es mit künftigen Spielen aussieht kann man nicht sagen, zumindest meine Kristallkugel ist kaputt ;)
 
Hm

Crysis, das legt die Latte schon recht hoch :) Bist du dir sicher, dass das Spiel bei deiner genannten Auflösung auf hohen Details mit dem System zu spielen ist?
Falls dem so ist, ist meine Kaufentscheidung gefallen.
 
Hm, für welche Grafikkarte soll ich mich denn jetzt entscheiden? 9600 gt oder doch lieber 8800? Und ist es sehr notwendig den ganzen Rechner passiv zu kühlen oder kann ich darauf verzichten und die Komponenten einfach kaufen?
 
Grafikkarten in dem Kaliber komplett Passiv würde ich nicht, es sollte schon ein recht guter Durchzug im Gehäuse herrschen.

es muss recht gut geplant sein, auch ein entsprechendes Gehäuse mit genügend leisen Lüftern, aber dann ist es kein Problem.
 
Hm, ich kenn mich in diesem Gebiet nicht wirklich gut aus. Für mich wäre es am besten, wenn ich den Pc komplett bei hardwareversand.de bestellen könnte, die ihn liefern und ich ihn benutzen kann :)
Nur fällt mir sogar das teilweise schwer, da ich mit den oben gemachten Angaben nicht ganz zu Rande komme....
Und noch eine Frage...Ich habe von einem Bekannten gehört, dass ein ASUS MBoard ungleich besser sei...welches könnte ich da nehmen bzw. ist das von Nöten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auflösung würd ich keinen Eid drauf schwören, dass in Crysis alles auf High ruckelfrei läuft, allerdings sollte alles in annehmbarer Grafik dargestellt werden können.
Ne 8800GTS 320 schafft auf 1024*768 alles auf High, ein Schritt höher ginge auch noch, aber dann is Schicht im Schacht.
Die 3870 is ja bekanntlich besser, aber ob es bis 1680*1050 reicht kann ich jnicht garantieren.
Naja, wenn du den Boxed Lüfter auf der 3870 lässt wird die zwar warm, aber gehört hab ich meine nie... entgegen einigen anderen Usern.
Im übrigen würd ich vom Restgeld nen neuen Kühler für die CPU kaufen, der Boxed reicht nicht sonderlich weit bezüglich OC, Ich würd Zwar nen Zalman 9500 oder 9700 nehmen, aber hier gibt es zahlreiche Vertreter von Skythe und so, frag die lieber, ich bin auf WaKü umgestiegen^^

MfG
Darker

P.S.: Is Jacke wie Hose, ich würd dir ja ein Gigabyte P35 DS3 empfehlen das war bei mir ganz gut und hatte auch keine Probleme verursacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine Frage...Ich habe von einem Bekannten gehört, dass ein ASUS MBoard ungleich besser sei...welches könnte ich da nehmen bzw. ist das von Nöten?
typisches Fanboi Gehabe ;)

nimm ein Board mit den gewünschten Features und deiner Preisklasse von Asus, Abit, Gigabyte, DFI oder MSI, machen alle gute Boards.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh