5 Jahre altes C2D System will aufgerüstet werden

dennis101725

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2011
Beiträge
334
Guten Tag zusammen,

langsam ist es an der Zeit, auch mein altes C2D System aufzurüsten.
Da ich in letzter Zeit immer wieder mehr in den Genuss des Zockens gekommen bin, würde ich gerne meinen Desktop PC fit für BF3, COD MW3, Crysis 2 und Assassins Creed etc pp machen und auch all das, was danach noch so kommt.. wobei diese Aussage ja bei PC's eher relativ ist.

Auch wenn es bis zum tatsächlichen Aufrüsten noch bisschen hin ist, wollte ich mir hiermit schonmal einen kl. Überblick verschaffen, was da alles auf mich und mein Konto zukommt.

Hier erstmal mein aktuelles System:

Core 2 Duo E6600 @ 3,4 GHZ
2 GB Ram von OCZ
ASUS P5W DH-Deluxe
ATI X1900XT :kotz:
Enermax Liberty 500W Netzteil
DVD Brenner + Laufwerk von LG
Festplatten mit einer Gesamtkapazität von 2 TB
Win 7 Professional
Und dazu diesen Monitor: Sony SDM-HS75P

Also wie ihr seht, mein damaliges 1200€ System ist schon lange nicht mehr das was es mal war.
Ich begehe auch nicht nochmal den Fehler und gebe so viel Geld wie damals aus, lieber nach nem Jahr nochmal aufrüsten.

Jetzt fragt sich natürlich, was außer den Festplatten und den Laufwerken kann ich behalten? Ich denke nicht viel, oder? Lässt sich mit dem Gehäuse als Komplettsystem überhaupt noch Geld machen im Falle eines Verkaufs?

Naja egal.. nun zu dem neuen System.
Habe mich nach dem Kauf meines damaligen Rechners nicht mehr viel mit Hardware beschäftigt, sodass einiges an mir vorbei gezogen ist und ich auch nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand bin.
Was ich mir so vorgestellt habe:

i5 Prozessor samt Scythe Mugen 3?
8 GB Ram
eine gute Grafikkarte die die obigen genannten Games auf high gut darstellen kann,
dazu irgendein Gehäuse mit guter Belüftung
evtl. eine SSD?
und welches Mainboard? OC sollte drin sein aber nicht im übertriebenen Maße
achja.. und dazu natürlich nen Monitor!
Natürlich mit HDMI, sind diese eigtl auch Full HD?
Laufwerke und Festplatten werde ich aus der alten Kiste mitnehmen


So dann schießt mal los, preislich sollte das ganze die 650€ Marke nicht sprengen.

Liebe Grüße,
Dennis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alleine ein ordentliche TFT kostet dich schon zwischen 150 und 200€.
 
Okay, dann vergessen wir jetzt erstmal das Geld. Postet mal die Komponenten, die in einem guten P/L-Verhältnis liegen.
 
Der Monitor schaut gut aus - HDMI Anschluss aber nicht vorhanden, oder braucht man so einen nicht bei den neuen Grafikkarten?
Braucht man nicht zwingend. ;)
 
würde so bestellen :

Gehäuse hochwertig soll ja bestimmt ne weile halten , ist gut
investiertes geld .

beim board reicht ein p67-board locker aus .

grafikkarte leise und 1gb speicher reichen aus für nen 24" .

zu bestellen alles bei einem händler

Preis: 659,11
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Compuland 171,71 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk bei Compuland 19,90 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (84000000029) bei Compuland 29,97 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS ENGTX560 Ti DCII/2DI, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (90-C1CQ90-L0UAY0YZ) bei Compuland 189,76 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei Compuland 78,93 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Compuland 26,51 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Lancool PC-K62 bei Compuland 84,46 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3 (0-761345-06204-6/0-761345-06205-3/0-761345-23850-2) bei Compuland 57,87 +4,99 bei Versand (Vorkasse


monitor kannste hier bestellen kostenloser versand

Dell UltraSharp U2311H · 58,4cm(23'')/ 10.000:1 / 300 cd/m² / 8ms | redcoon Deutschland

macht zusammen ~ 865,-€

MFG
 
- gebrauchtes 775er Brett mit DDR3 und OC Eigenschaften ausm Forum
- 8GB DDR3 für wenig Geld ausm Laden
- ne Grafikkarte a la GTX560 oder HD6900

Das würde vorerst reichen, da deine CPU ja mit 3,2 Ghz doch noch ganz gut ist. Das kommt güsntog und du kannst dir nen guten TFT holen.

Ich würde derzeit NICHT umsteigen. Solange AMD seine Prozessoren nicht draußen hat, weiß man nicht, ob Intel wirklich so gut im P/L ist. Wobei Anfang des nächsten Jahres auch wieder neue Grakas kommen. Aber ich denke die werden jetzt nicht soo extrem viel schneller sein als die aktuellen Generationen. Aber das nur Spekulation ;-)
 
Vielen Dank dafür.
Lohnen sich bei der Graka nicht doch eher die 2Gb mehr, sind eigtl auch nur 15€ Aufpreis bis zur HD 6950??
Ansonsten sehr lecker :)

- gebrauchtes 775er Brett mit DDR3 und OC Eigenschaften ausm Forum
- 8GB DDR3 für wenig Geld ausm Laden
- ne Grafikkarte a la GTX560 oder HD6900

Das würde vorerst reichen, da deine CPU ja mit 3,2 Ghz doch noch ganz gut ist. Das kommt güsntog und du kannst dir nen guten TFT holen.

Ich würde derzeit NICHT umsteigen. Solange AMD seine Prozessoren nicht draußen hat, weiß man nicht, ob Intel wirklich so gut im P/L ist. Wobei Anfang des nächsten Jahres auch wieder neue Grakas kommen. Aber ich denke die werden jetzt nicht soo extrem viel schneller sein als die aktuellen Generationen. Aber das nur Spekulation ;-)

Du bist nicht zufällig im GIGA Forum als DerVagabund angemeldet, oder? :P

Mhh glaubst du die CPU bremst die Graka dann nicht zu sehr aus? Ist immerhin nur nen Dual Core.
Inwiefern sind denn die kommenden AMD Prozessoren anders? Und wann sollen die erscheinen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, im Giagforum bin ich nicht angemeldet.

Inwiefern die anders sind ist ne technische Sache. Im Handel sollen werden sie ab Mitte Oktober def. sein.

Und ja, die CPU bremst sicherlich die Graka, aber nicht weil sie ein DualCore ist, sondern weil die CPU an für sich nicht mehr die schnelste ist. Ich hab z.B. ein X3 720 BE auf 3,6 Ghz und eine GTX460. Natürlich bremst die CPU die Graka, aber das kommt auch gewaltig auf die Engine des spiels an. So pauschal kann man das daher nicht sagen, da deine CPU ja nun auch nicht brechend lahm ist.

Es ist nur einVorschlag, nur ich habe die Erfahrunggemacht, dass es teilweise einfach nix bringt aufzurüsten, da man das alte Zeug kaum noch zu nem guten Preis los wird und zum anderen weil der reale Leistungsgewinn oft geringer ist, als man denkt.
 
Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen. An sich klingt das ganze ja nicht schlecht, Mainboard für umme, dann ne gute Graka für 200 und die 8 GB Ram für 30€.

Könnte ich, wenn ich weiß das ich mir auf jeden Fall noch nen i5 kaufen werde, nicht auch direkt ein aktuelles Mainboard kaufen, welches den LGA755 unterstützt? So hab ich immerhin schonmal nen Mainboard, welches ich auch für die zukünftliche CPU nehmen kann, so müsste ich mir, falls ich dann noch weiter aufrüste, nochmal nen neues Mainboard kaufen, so hab ich halt direkt schon eins welches ich weiter nehmen kann..
 
- gebrauchtes 775er Brett mit DDR3 und OC Eigenschaften ausm Forumgebrauchte alte hardware kaufen wie kann man nur so schlecht beraten man man überlegen!!!
- 8GB DDR3 für wenig Geld ausm Laden
- ne Grafikkarte a la GTX560 oder HD6900

Das würde vorerst reichen, da deine CPU ja mit 3,2 Ghz doch noch ganz gut ist. Das kommt güsntog und du kannst dir nen guten TFT holen.

Ich würde derzeit NICHT umsteigen. Solange AMD seine Prozessoren nicht draußen hat, weiß man nicht, ob Intel wirklich so gut im P/L ist. Wobei Anfang des nächsten Jahres auch wieder neue Grakas kommen. Aber ich denke die werden jetzt nicht soo extrem viel schneller sein als die aktuellen Generationen. Aber das nur Spekulation ;-)
was erwartet ihr denn alle von BD ???? wunder?? halben preis von intel ???

man lasst doch mal eure dummen spekulationen irgendwo im keller
selten son sinnlosen beitrag gelesen .

sorry aber zu einem gebrauchten board von einem alten sockel 775
zu raten ist nun wirklich das letzte das geld ist besser angelegt
in einem neuen board+cpu die dank übertaktung wenn man sie braucht
länger hält und nen unterschied von einem Core 2 Duo zu einem
i5 2500k den merkst du schon !

MfG
 
Also der Tipp mit em alten Board und einem gebrauchten Quadcore war garnicht so schlecht. ;) Es kommt halt darauf an, wieviel man bezahlt.
 
Also der Tipp mit em alten Board und einem gebrauchten Quadcore war garnicht so schlecht. ;) Es kommt halt darauf an, wieviel man bezahlt.

gnau das ist der punkt lieber geb ich 50-100 mehr aus , habe meine
garantie weiß das es neu ist als mir was gebrauchtes kaufe wo
meistens die garantie nicht mehr vorhanden ist oder die
hardware hat irgendwelche macken muss nicht sein
aber kann und deswegen lieber neu .

MFG
 
Du bist aber nicht alle. ;)
 
Könnte ich, wenn ich weiß das ich mir auf jeden Fall noch nen i5 kaufen werde, nicht auch direkt ein aktuelles Mainboard kaufen, welches den LGA755 unterstützt?
Also ein LGA775 Brett für nen i5? Ehh nein ^^
Was Du machen kannst ist nen modernen Unterbau zu holen und darauf ne Billig CPU stecken, und dann OC bis der Arzt kommt.
Damit fällt leider Intel aber flach, da man die guten 32nm Dual Sandys für um die 100 Euro nicht übertakten kann :(
Allerdings sind 100 Euro eh schon nicht so wenig....
Damit wäre man bei AMD, ein X4 640 mit ~3,6 GHz liefert schon brauchbare Ergebnisse. Aufrüsten könnte man auf Bulldozer, aber dessen Leistung ist noch unbekannt.




Plus 200€ für nen netten Monitor Monitor; dann ~600 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein LGA775 Brett für nen i5? Ehh nein ^^
Was Du machen kannst ist nen modernen Unterbau zu holen und darauf ne Billig CPU stecken, und dann OC bis der Arzt kommt.
Damit fällt leider Intel aber flach, da man die guten 32nm Dual Sandys für um die 100 Euro nicht übertakten kann :(
Allerdings sind 100 Euro eh schon nicht so wenig....
Damit wäre man bei AMD, ein X4 640 mit ~3,6 GHz liefert schon brauchbare Ergebnisse. Aufrüsten könnte man auf Bulldozer, aber dessen Leistung ist noch unbekannt.

Plus 200€ für nen netten Monitor Monitor; dann ~600 Euro

Wieso lassen sich die Sandys nicht übertakten? Aber ein 75€ AMD schon oder wie? Das verstehe ich iwie nicht.. zumal der ja auch schon nen Jahr alt ist.

Ich glaube ich warte bis der "Bulldozer" kommt und die ersten Benchmarks vorliegen. Zwar bin ich von Intel durchaus begeistert, aber nen übereiligen Kauf möchte ich jetzt auch nicht tätigen.
 
Wieso lassen sich die Sandys nicht übertakten? Aber ein 75€ AMD schon oder wie? Das verstehe ich iwie nicht.. zumal der ja auch schon nen Jahr alt ist.

Ich glaube ich warte bis der "Bulldozer" kommt und die ersten Benchmarks vorliegen. Zwar bin ich von Intel durchaus begeistert, aber nen übereiligen Kauf möchte ich jetzt auch nicht tätigen.

übertakten lassen sich nur die k-modelle von SB !

viel spaß beim warten auf BD und nicht enttäuscht sein
wenn man vielleicht umsonst gewartet hat .

MfG
 
Wieso lassen sich die Sandys nicht übertakten? Aber ein 75€ AMD schon oder wie? Das verstehe ich iwie nicht.. zumal der ja auch schon nen Jahr alt ist.
Ganz einfach, Intel schiebt nen Riegel vor. Mutliplier Locks gibts zwar schon lange, auch bei AMD, aber gewöhnlich kann man den über den Referenztakt umgehen. Intel hat das nun unterbunden, indem der Referenztakt bei Sockel 1155 Brettern direkt mit anderen, wichtigeren Takten gekoppelte ist, z.B. Sata Takt, PCI/PCIe Takt usw. usf. Und die Takte kann man nicht einfach +20 Mhz oder so übertakten, da die viel empfindlicher sind. Maximal ist bei 1155er Brettern +5Mhz oder so drin, das wars dann. Teilweise gibts noch schmalspur OC, da man die CPU dauerhaft im Turbomodus laufen lassen kann, der eigentlich nur für einen Kern gedacht ist, aber die billigen CPUs ab i3 und darunter haben auch keine Turbo Modi. Also keine Chance auf OC.

Ich glaube ich warte bis der "Bulldozer" kommt und die ersten Benchmarks vorliegen. Zwar bin ich von Intel durchaus begeistert, aber nen übereiligen Kauf möchte ich jetzt auch nicht tätigen.
Intel ist schon gut, würde auch gerne umrüsten, v.a. da Sockel 1155 ja auch noch Ivy kompativel ist, aber ohne OC hab ich keine Lust. Ich kauf immer CPUs für ~100 Euro und übertakte dann, das reicht immer ganz gut.
Die dual Sandy sind echt nett, mit 32nm wären sicherlich ohne Probleme ~4,5GHz drin und man bräuchte keinen high-end Kühler, zumindest wars so bei sockel 1156, die Clarkdales waren wirklich lustige CPUs, ~15 Euro Kühler drauf und auf 4Ghz takten, kein Problem und kein Stress.
Aber nun verdirbt einem Intel den Spaß. Für OC soll man sich nen Quad 2500K mit offenem Multi kaufen, aber was bringt einem da das OC, der ist doch so schon schnell genug. OC bringt dann was, wenn man von <30fps auf >40 fps kommt, aber von mehr als 50 fps auf noch mehr fps interessiert mich nicht die Bohne.
 
Der Rechner + Monitor aus Post 9 mit 865,00 Euro sieht schonmal gut aus. Wenn du dein Netzteil Enermax Liberty 500W und Laufwerke und Festplatten mitnimmst, ein günstigeres Case als das Lancool PC-K62 UND nen i3-2100 statt dem 2500K nimmst, bist du bei der 650€ Marke. Der 2100 läßt sich leider nicht OCen, aber er ist auch für einen Gamer-Rechner geeignet.
Test: Intel Core i3-2100/2120 (Seite 13) - ComputerBase

Du hast geschrieben, das du lieber später aufrüsten würdest, als nochmal für nen Rechner 1200,00 Euro auszugeben......da bietet sich irgendwann Ivy an.
 
Ne ich denke ich werde schon den i5 nehmen.. bisschen OC muss auch drin sein :)

Ivy? :)
 
Ivy ist der Nachfolger von Sandy. ;-)
Mit dem i5 sprengst du aber dein Limit.
 
Welchen Sockel benötigt denn der Ivy? Btw kommt der noch dieses Jahr oder erst nächstes Jahr?
 
Danke!
Wenn ich das richtig sehe, ist der i3 mit dem Ivy ja fast gleich auf, wenn nicht sogar in vereinzelten Benchs etwas besser, oder?
 
Du bist auf meine Anmerkung aus Post 24 nicht eingegangen: "Mit dem i5 sprengst du aber dein Limit."
Ist dein Preis-Limit jetzt höher, weil du lieber nen i5 möchtest?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh