5 IDE Geräte und 4 IDE Boardanschlüsse ?

Indiana Jones

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
4.096
hab folgendes Problem:
Da mein Board nur 4 IDE Anschlüsse bietet und diese durch zwei Festplatten, ein Toshiba CD Laufwerk und einen Plextor CD Brenner blegt sind, habe ich eine IDE Erweiterungskarte (IDE Kontroller v.Promise UDMA 133) eingebaut.
An dieser Erweiterung hängt als einziges Gerät mein LG. DVD Brenner.
Hab nun ein paar CD gebrannt. Der Brenner beginnt mit ca. 20x, wird dann ständig langsamer und bricht bei etwa 75% dann sogar auf eine 6-8 fache Geschwindkeit ein.
Liegt die am IDE Kontroller oder könnte ein defekt des Brenners vorliegen.

Verwendet wird Nero 7.7.51. Gestestet wurde 5 verschieden Rohlinge, alle mit dem nahezu identischen Ergebniss.

Wäre es vielleicht sinnvoll am IDE Kontroller nicht den DVD Brenner anzuschließen, sondern das CD Laufwerk oder die beiden Festplatten?

Welche sinnvolle Anschlumöglichkeit schlagt ihr vor.
Welche Gerät mit welchem IDE Strang und evtl.wie jumpern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde das CD Laufwerk und den Brenner an einen IDE Strang anschliessen. Dann hast du noch 3 übrig und das reicht für deine anderen Geräte dann zu. Da kannst du dir den Controller sparen.
 
also entweder
- CD-laufwerk raus ;) und alles auf Board

- HDD(s) auf den Controllen (auchtung mit bestehender Win-Installation)

€: @Bonehunter86
ich glaub sein MB hat nur 2 Stecker (macht 4 "Anschlüsse") ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das verwenden von mehreren HDDs über den Promise scheint wohl problemloser zu gehen als optische Laufwerke .
Kann ich meine zweite Festplatte problemlos an den Promise anschließen, ohne daß mir die Install zerlegt wird, bzw. die Programme auf dieser HDD nachher nicht mehr funzen?

Würde dann an IDE Strang 1 meine erste HDD und das CD Laufwerk hängen und an IDE 2 dann CD Brenner und DVD Brenner.
 
kannst du machen, musst allerdings aufpassen... je nach Board kann es zu Performance Problemen wegen der unterschiedlichen Übertragungs modi (cd Laufwerk und HDD) kommen , die HDD liefe "etwas" langsamer (vorher mit HDTach benchen und nachher, dann kannst dir sicher sein)

die meisten IDE-Controller sind nicht für CD/DVD Laufwerke gedacht
 
Ich habe bei mir

Pri MB= Boot HDD und zweite HDD
Sec MB= DVD-RW und CD-RW
Pri Promise = HDD+HDD
Sec Promise = HDD+HDD

@ Pfiefke, wieder mal ein total sinnfreier Beitrag deinerseits. Wen interessiert was du dran hängen hast?

zur Sache:
Die CD Brenner schreiben immer von innen nach außen. Außen werden meißt die Daten langsamer geschrieben als innen, um Schreibfehler zu vermeiden. Meist werden die außen auch langsamer gelesen.
Ich weiß ja nicht welchen Brenner du hast, aber 20fach klingt nach einem sehr altem Teil. Desto älter desto schlechter wird die Brennqualität. Bzw. vielleicht gehört einfach mal die Linse gereinigt. Desto schlechter die Brennqualität wird, desto langsamer wird auch der Brenner brennen.
Außerdem sinkt die Qualität der CD Rohlinge. Besonders auch außen.
Also ich würd sagen es liegt am Brenner.

Aber, um einen "Defekt" des Controllers auszuschließen, stöpsel einfach mal die Laufwerke um. Aber Achtung: Auf Master und Slave achten!
Außerdem kannst die Platten ja lassen.
 
@ Pfiefke, wieder mal ein total sinnfreier Beitrag deinerseits. Wen interessiert was du dran hängen hast?

zur Sache:
Die CD Brenner schreiben immer von innen nach außen. Außen werden meißt die Daten langsamer geschrieben als innen, um Schreibfehler zu vermeiden. Meist werden die außen auch langsamer gelesen.
Ich weiß ja nicht welchen Brenner du hast, aber 20fach klingt nach einem sehr altem Teil. Desto älter desto schlechter wird die Brennqualität. Bzw. vielleicht gehört einfach mal die Linse gereinigt. Desto schlechter die Brennqualität wird, desto langsamer wird auch der Brenner brennen.
Außerdem sinkt die Qualität der CD Rohlinge. Besonders auch außen.
Also ich würd sagen es liegt am Brenner.

Aber, um einen "Defekt" des Controllers auszuschließen, stöpsel einfach mal die Laufwerke um. Aber Achtung: Auf Master und Slave achten!
Außerdem kannst die Platten ja lassen.


Beim DVD Brenner handelt es sich um einen neuen LG GSA 42N
Der muss auf jeden Fall 48x CDs brennen können, beginnt ja aber mit 20x und bricht dann auf 8-12x ein.
ich häng jetzt mal den Plextor an den Promise, aber ich befürchte daß der IDE Kontroller einfach nicht für ATAPI Geräte funzt, sonern nur für HDDs
 
Die CD Brenner schreiben immer von innen nach außen. Außen werden meißt die Daten langsamer geschrieben als innen, um Schreibfehler zu vermeiden. Meist werden die außen auch langsamer gelesen.

die Start-Brenngeschwindigkeit liegt immer niedrieger als die Maximal.

aber eigentlich ist es genau umgekehrt wie in deiner Theorie Trendsetter, der Brenner brennt von innen nach außen-> ok das passt

ABER

die Disk dreht sich immer gleich schnell, am Anfang laufen natürlich weniger "mm/sec" Disk an der Linse vorbei als außen, deswegen erreichen 52x Brenner auch nur bestenfalls am Ende ihre Max Geschwindigkeit
 
wozu brauchstn du 3 laufwerke? also cd-drive, cd-brenner + dvd-brenner?! Oo also cd laufwerk und controller karte raus und fertig ist der lack ^^
 
so ich hab jetzt mal den Plextor CD Brenner an den Promise angeschlossen. Der scheint etwas besser damit zu Recht zu kommen.
Die Bnngeschwindigkeit bricht deutlich weniger ein. Auf Fehler hab ich allerdings die gebrannte CD nicht getestet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh