CompuChecker
Urgestein
- Mitglied seit
- 10.08.2007
- Beiträge
- 5.401
- Desktop System
- Eigenbau
- Laptop
- MacBook Pro 14 10/16 Core
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel 11900k 5Ghz
- Mainboard
- Asrock Taichi Z590
- Kühler
- Aquacomputer Cuplex
- Speicher
- 32 GB Corsair 3600Mhz CL15
- Grafikprozessor
- RTX 3080 OC Wassergekühlt
- Display
- Acer 27 Zoll 1440p IPS 144Hz Gsync
- SSD
- 1 TB Samsung 970 Evo, 512 GB WD SN850 Black
- Soundkarte
- Soundblaster ZxR (getuned!)
- Gehäuse
- Bequiet Dark Base 900 Pro
- Netzteil
- Bequiet Dark Power Pro 11 750 Watt
- Keyboard
- Logitech G915 Lightspeed
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Synology DS920+ NAS 48 TB
- Internet
- ▼540 Mbit ▲120 Mbit
Der Intel hat eine GPU mit Quicksync und ist definitiv schneller als ein R1600. Der Intel ist auf dem Niveau vom v1500 welcher doppelt so viele Kerne sowie die neuere Zen Generation hat.
Und die 10Gbe lassen sich bei Qnap auch nachrüsten. Demnach alles machbar per PCIe. Lanes sind ja da.
Der R1600 ohne GPU war die schlechteste Wahl für dieses NAS.
Die 1522+ für diesen Preis sollte keiner kaufen. Wem die gpu egal ist, sollte gleich zur 1621+ greifen.
Und die 10Gbe lassen sich bei Qnap auch nachrüsten. Demnach alles machbar per PCIe. Lanes sind ja da.
Der R1600 ohne GPU war die schlechteste Wahl für dieses NAS.
Die 1522+ für diesen Preis sollte keiner kaufen. Wem die gpu egal ist, sollte gleich zur 1621+ greifen.