strohut021
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.11.2017
- Beiträge
- 9
Hallo zusammen,
0. Vorwort:
hoffentlich passt der Beitrag zu den Forenregeln und enthält alle notwendigen Komponenten - falls nicht bitte ich um einen kurzen Hinweis und passe das entsprechend an.
Ich möchte mir (oh Wunder) einen neuen Rechner zusammen stellen, mein letztes Build ist Jahre her und seitdem hat sich einiges getan. Bisher war ich mit meiner mobilen Workstation immer sehr zufrieden, aber so langsam merkt man das Alter (4 Jahre ca.) - und es nervt ordentlich, wenn man immer zuerst die Hardware Specs von einem Spiel o.ä. checken muss, bevor man es kauft
Daher ist es an der Zeit, mal wieder einen Rechner zu bauen. Bisher musste ich aufgrund der begrenzten Power in meinem Laptop bei Grafik oft zurückstecken, und so lassen sich heute Spiele nicht mehr wirklich genießen - das würde ich gerne ändern.
1. Beachten der Beispielkonfigurationen
Habe ich bereits gecheckt - Luxus Intel kommt am ehesten an meine Vorstellungen dran, aber ist dennoch ein Stück entfernt. Es gibt ähnliche Konfigs im Board, an denen habe ich mich teilweise orientiert.
2. Verwendungszweck
Der Rechner soll hauptsächlich für Gaming (4K), Musikproduktion (Fl Studio/Cubase/Ableton), Cyber Security/Forensic/Entwicklung und teilweise Office genutzt werden - Fokus soll hier allerdings auf Gaming liegen, da mein Laptop den Rest noch weitgehend packt. Hier eine ganz wichtige Frage, die natürlich für Budget/Setup eine wichtige Rolle spielt. Bisher konnte ich nicht wirklich zwischen 4K/1080p vergleichen. Lohnt es sich (auch im Hinblick auf die nächsten 2-4 Jahre) jetzt ordentlich Geld in die Hand zu nehmen, um für 4K/VR mit guter Grafik gerüstet zu sein, oder würdet ihr eher noch warten (Spieletechnisch gibt es ja immerhin schon ein bisschen was)? Wie sieht es sonst zeitlich aus, ist die Zusammenstellung aktuell sinnvoll, oder eher bis Weihnachten/nächstes Jahr warten ? Ich weiß lediglich, dass ja letzten Monat die Coffee Lake Reihe erschienen ist - da dachte ich, jetzt wär ein guter Zeitpunkt. Aber wäre halt doof, wenn nächsten Monat dann ne neue GTX raus kommt von der ich nichts wusste.
3. Budget
Schmerzgrenze sind 3,5k, wobei ich natürlich auch lieber weniger bezahle, wenn die Performance trotzdem stimmt
4. Sonstiges / Spezielle Wünsche
Bisher hatte ich nie ein Setup mit OC - die Komponenten sind meines Wissens auf OC ausgerichtet - für den Verwendungszweck: macht das Sinn, oder schmeiße ich nur unnötig Geld zum Fenster raus? Zusätzlich war ich bisher immer ein Intel Fan (nie Probleme mit Treibern o.ä., Kompatibel mit so gut wie allem) - AMD würde allerdings auch in Frage kommen, wenn es genügend Argumente dafür gibt.
5. Ggf.: Benötigte Komponenten
Bisher habe ich absolut nichts gekauft, es ist also noch alles offen (bis auf Kopfhörer/Maus/Keyboard, damit bin ich versorgt).
Kurze Anmerkung hier noch - das Mainboard verfügt über onBoard Wlan, daher keine extra Wlan Karte (sollte für meine IT Zwecke ausreichen), RAM habe ich aktuell 16GB und konnte den bisher nicht auslasten, habe maximal 2 VMs nebenher laufen- ggf. bestelle ich bei Bedarf noch 16 GB nach. Soundkarte dachte ich wär ganz praktisch für zusätzliches Audio Equipment, das bei mir daheim so rumsteht. Auf einen CD Brenner würde ich im Jahr 2017 verzichten (habe noch ein externes Laufwerk falls notwendig).
Bestellen würde ich in einer Kombination von Amazon, Alternate.de, Proshop, Mindfactory, Rakuten.de, Bueromarkt-ag.de
Teilweise bereits durch Vorschläge ersetzt.
Komponente Modell Preis
Prozessor Core i7-8700K @ 5,0 GHz - Advanced Edition Casemod ohne Kühlung 539
Graka GTX 1080 Ti ASUS STRIX 11G OC 859,9
CPU Kühler Thermaltake Water 3.0 Riing 240 mm 128,43
Mainboard ASUS ROG STRIX Z370 E Gaming 225,12
RAM 16GB DDR4 3000 Corsair Vengeance (2x8) 179,5
1. Platte (SSD) 500 GB Samsung 960 Evo 227,83
2. Platte (SSHD)2TB Seagate Firecuda 8MB Cache 106
Case beQuiet Dark Base Pro 900 198,44 / Nanoxia Deep Silence 6 Rev B 194,90
Netzteil beQuiet 600W Straight Power E10 CM 107,68
OS Win10 Pro 64Bit 30
Monitor iiyama G-MASTER GB2888UHSU 28 Zoll 439,99 (wird vermutlich ersetzt)
Gesamtpreis dieser Zusammenstellung ist nach meiner Suche ca. 2970 €.
1. Passt das soweit und ist hier (Platz/Komponententechnisch/Kompabilität) noch Spielraum für Aufrüstung gegeben? Evtl fehlt hier noch Wärmeleitpaste? Welche könntet ihr da empfehlen? Brauche ich sonst noch etwas, spezielle Kabel, Halter, Schrauben o.ä.? HDMI Kabel + Überspannungsstecker ist vorhanden.
2. Macht das Sinn (4K, Resourcen für die nächsten 2-4 Jahre, ohne, dass ich mir groß Sorgen um neue Hardware machen muss)
3. Gibt es evtl. bessere Komponenten zu einem besseren Preis?
4. Grobe Fehler in der Zusammenstellung?
5. Habe ich alles, was ich benötige? Ich bin z.B. beim Case nicht 100% sicher, ob ich genügend Belüftung habe etc.
6. + Fragen im Text
Ich denke, hier sind alle notwendigen Infos vorhanden - falls nicht, ich reiche gerne nach
An der Stelle danke schonmal für die Beratung!
mfg
Strohut
0. Vorwort:
hoffentlich passt der Beitrag zu den Forenregeln und enthält alle notwendigen Komponenten - falls nicht bitte ich um einen kurzen Hinweis und passe das entsprechend an.
Ich möchte mir (oh Wunder) einen neuen Rechner zusammen stellen, mein letztes Build ist Jahre her und seitdem hat sich einiges getan. Bisher war ich mit meiner mobilen Workstation immer sehr zufrieden, aber so langsam merkt man das Alter (4 Jahre ca.) - und es nervt ordentlich, wenn man immer zuerst die Hardware Specs von einem Spiel o.ä. checken muss, bevor man es kauft

Daher ist es an der Zeit, mal wieder einen Rechner zu bauen. Bisher musste ich aufgrund der begrenzten Power in meinem Laptop bei Grafik oft zurückstecken, und so lassen sich heute Spiele nicht mehr wirklich genießen - das würde ich gerne ändern.
1. Beachten der Beispielkonfigurationen
Habe ich bereits gecheckt - Luxus Intel kommt am ehesten an meine Vorstellungen dran, aber ist dennoch ein Stück entfernt. Es gibt ähnliche Konfigs im Board, an denen habe ich mich teilweise orientiert.
2. Verwendungszweck
Der Rechner soll hauptsächlich für Gaming (4K), Musikproduktion (Fl Studio/Cubase/Ableton), Cyber Security/Forensic/Entwicklung und teilweise Office genutzt werden - Fokus soll hier allerdings auf Gaming liegen, da mein Laptop den Rest noch weitgehend packt. Hier eine ganz wichtige Frage, die natürlich für Budget/Setup eine wichtige Rolle spielt. Bisher konnte ich nicht wirklich zwischen 4K/1080p vergleichen. Lohnt es sich (auch im Hinblick auf die nächsten 2-4 Jahre) jetzt ordentlich Geld in die Hand zu nehmen, um für 4K/VR mit guter Grafik gerüstet zu sein, oder würdet ihr eher noch warten (Spieletechnisch gibt es ja immerhin schon ein bisschen was)? Wie sieht es sonst zeitlich aus, ist die Zusammenstellung aktuell sinnvoll, oder eher bis Weihnachten/nächstes Jahr warten ? Ich weiß lediglich, dass ja letzten Monat die Coffee Lake Reihe erschienen ist - da dachte ich, jetzt wär ein guter Zeitpunkt. Aber wäre halt doof, wenn nächsten Monat dann ne neue GTX raus kommt von der ich nichts wusste.
3. Budget
Schmerzgrenze sind 3,5k, wobei ich natürlich auch lieber weniger bezahle, wenn die Performance trotzdem stimmt

4. Sonstiges / Spezielle Wünsche
Bisher hatte ich nie ein Setup mit OC - die Komponenten sind meines Wissens auf OC ausgerichtet - für den Verwendungszweck: macht das Sinn, oder schmeiße ich nur unnötig Geld zum Fenster raus? Zusätzlich war ich bisher immer ein Intel Fan (nie Probleme mit Treibern o.ä., Kompatibel mit so gut wie allem) - AMD würde allerdings auch in Frage kommen, wenn es genügend Argumente dafür gibt.
5. Ggf.: Benötigte Komponenten
Bisher habe ich absolut nichts gekauft, es ist also noch alles offen (bis auf Kopfhörer/Maus/Keyboard, damit bin ich versorgt).
Kurze Anmerkung hier noch - das Mainboard verfügt über onBoard Wlan, daher keine extra Wlan Karte (sollte für meine IT Zwecke ausreichen), RAM habe ich aktuell 16GB und konnte den bisher nicht auslasten, habe maximal 2 VMs nebenher laufen- ggf. bestelle ich bei Bedarf noch 16 GB nach. Soundkarte dachte ich wär ganz praktisch für zusätzliches Audio Equipment, das bei mir daheim so rumsteht. Auf einen CD Brenner würde ich im Jahr 2017 verzichten (habe noch ein externes Laufwerk falls notwendig).
Bestellen würde ich in einer Kombination von Amazon, Alternate.de, Proshop, Mindfactory, Rakuten.de, Bueromarkt-ag.de
Teilweise bereits durch Vorschläge ersetzt.
Komponente Modell Preis
Prozessor Core i7-8700K @ 5,0 GHz - Advanced Edition Casemod ohne Kühlung 539
Graka GTX 1080 Ti ASUS STRIX 11G OC 859,9
CPU Kühler Thermaltake Water 3.0 Riing 240 mm 128,43
Mainboard ASUS ROG STRIX Z370 E Gaming 225,12
RAM 16GB DDR4 3000 Corsair Vengeance (2x8) 179,5
1. Platte (SSD) 500 GB Samsung 960 Evo 227,83
2. Platte (SSHD)2TB Seagate Firecuda 8MB Cache 106
Case beQuiet Dark Base Pro 900 198,44 / Nanoxia Deep Silence 6 Rev B 194,90
Netzteil beQuiet 600W Straight Power E10 CM 107,68
OS Win10 Pro 64Bit 30
Monitor iiyama G-MASTER GB2888UHSU 28 Zoll 439,99 (wird vermutlich ersetzt)
Gesamtpreis dieser Zusammenstellung ist nach meiner Suche ca. 2970 €.
1. Passt das soweit und ist hier (Platz/Komponententechnisch/Kompabilität) noch Spielraum für Aufrüstung gegeben? Evtl fehlt hier noch Wärmeleitpaste? Welche könntet ihr da empfehlen? Brauche ich sonst noch etwas, spezielle Kabel, Halter, Schrauben o.ä.? HDMI Kabel + Überspannungsstecker ist vorhanden.
2. Macht das Sinn (4K, Resourcen für die nächsten 2-4 Jahre, ohne, dass ich mir groß Sorgen um neue Hardware machen muss)
3. Gibt es evtl. bessere Komponenten zu einem besseren Preis?
4. Grobe Fehler in der Zusammenstellung?
5. Habe ich alles, was ich benötige? Ich bin z.B. beim Case nicht 100% sicher, ob ich genügend Belüftung habe etc.
6. + Fragen im Text
Ich denke, hier sind alle notwendigen Infos vorhanden - falls nicht, ich reiche gerne nach

An der Stelle danke schonmal für die Beratung!
mfg
Strohut
Zuletzt bearbeitet: