4870x2: Kein Bild

Nathanael

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2009
Beiträge
528
Hallo, ich habe einige Probleme mit meiner Sapphire Radeon 4870x2. Ich habe sie bekommen und der Vorbesitzer wusste nicht ob sie funktioniert. Die Karte hat keine äußeren Schäden.

Mein PC:

Phenom X4 9650
Biostar GF8100TE+ Mainboard
4 GB DDR2-800 Ram
LC Power LC6600 600 Watt Netzteil (15+14 A auf 12v)

Ich habe die Karte eingebaut und das Netzteil schaltet sich nach ein paar Sekunden aus, dann wieder ein usw. Zuerst leuchtet ein rote Diode dann mehrere (so weit ich weiß zeigen die Strom Probleme an). Ich habe die Karte bei einem Bekannten mit einem 750 Watt Netzteil mit 3 x 20 A auf 12V (kein echtes Markennetzteil) angeschlossen. Das NT hat sich nicht ausgeschaltet, die Karte lief scheinbar stabil, die Dioden leuchteten ganz am Anfang kurz auf,dann nicht mehr. Es gab nur kein Bild.

Muss ich davon ausgehen, dass die Karte defekt ist? Würde mein LC6600 Netzteil normalerweise nichtmal ausreichen um mit einer 4870x2 zu booten?

Wofür sind diese 2 Jumper in einer Ecke auf der unteren Seite der Karte? Bei mir stehen sie auf: On- auf 1 eingestellt,Ke-auf 2 eingestellt.

Ich bin für Antworten sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
könnte auch sein das dein LC netzteil n schuss weg hat, also defekt ^^.
kann mirs nicht anders erklären da die karte ja bei deinem bekannten läuft
 
Das Problem mit meinem Netzteil habe ich gelöst. Das System ist einfach zu kalt beim Start. Wenn man kurz einen Fön reinhält geht es, das NT schaltet sich nicht aus. Leider habe ich weiterhin kein Bild. Muss wohl davon ausgehen, dass die Karte defekt ist.
 
Schon beide DVI probiert?
Beide PCIe Stromanschlüsse voll belegt?
Mit nem Markennetzteil probiert?
 
Schonmal die Grafikkarte gebacken?

30 min bei 100°C Umluft:bigok:
 
Beide DVI ausprobiert, beide PCIe Stromanschlüsse voll belegt (meine Radeon 4890 die über 2x6 läuft funktioniert einwandfrei). Mit einem richtigen Markennetzteil einer angesehen Marke habe ich es nicht ausprobiert. Der Bekannte bei dem ich war arbeitet in einem PC-Laden, er hat es dort ausprobiert und meinte dass, das 750W Netzteil mit (laut Aufschrift) 3 x 20A eigentlich locker ausreichen sollte, was ich auch glaube. Mitterweile bin ich eher nicht der Meinung, dass es am Netzteil liegt.

@Elzoco: Das wäre auch eine Möglichkeit. Jedoch kann ich die Karte immer noch als ganz defekt für ca. 50 Euro verkaufen, wenn ich die Plastikelemente anschmelze, wahrscheinlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man vorher den Kühler abnimmt, schmilzt er nicht.^^
 
Ich habe sie gebacken. 30 Min. Bei 105 Grad. Hat leider nicht geholfen. Kann es noch sein, dass es Probleme mit irgendwelchen Bios-Einstellungen gibt?
 
Das könnte auch möglich sein.
Hast du evtl noch eine PCI (Kein-E) Grafikkarte?
Mit der könntest du dann die X2 flashen.
 
Sapphire ATI Radeon HD4870 Grafikkarte (PCI-Express, 2x1GB GDDR5 Speicher, Dual DVI, 2 GPUs)

http://www.amazon.de/Sapphire-Radeon-Grafikkarte-PCI-Express-Speicher/dp/B001E4XGIE

Rezensionen, Zitat:

"Wer sich eine ATI 4870x2 oder auch eine Nvidia GTX295 zulegt sollte sich VORHER genau informieren welches Netzteil benötigt wird, ein billiges 650 Watt Netzteil reicht höchstwarscheinlich nicht! "

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:47 ----------

und mehrere schreiben, dass die Karte schnell sehr warm wird. Evtl auch schnell zu warm. Wenn das beim Vorbesitzer der Fall war, ist sie hinüber.
 
So wie ich an die dran gekommen bin, hatte ich nicht viel zu verlieren. Wahrscheinlich hast du Recht, sie ist vermutlich defekt.
 
Ich würde vorher vielleicht nochmal ein richtiges NT testen, welches ein wenig mehr als 348Watt hat. Und ja dein NT hat nicht mehr und wenn die da 1000Watt rauf schreiben. 348 Watt auf 12V sind einfach mal zu wenig für ne X2, zumal dein Restsystem ja auch noch etwas Leistung haben will.

Falls aber alles nicht hilft, also zum basteln nehm ich sie gern ;)...
 
Mit sehr hoher warscheinlichkeit ist das Netzteil das Probleme!!!
Mir ist damals mal ein 550W LC-Power flöten gegangen als ich damit ne 2900XT betrieben hab. Die Mistdinger von LC-Power sind einfach nix für Leistungshungrige Grafikkarten.
 
Meinst du das andere NT mit dem sie im Laden getestet wurde würde auch nicht ausreichen?

Falls aber alles nicht hilft, also zum basteln nehm ich sie gern

Denkst du du wärst fähig sie reparien? Wie? Oder möchtest du einfach paar Teile ausbauen?

Ich habe im Internet die folgende Information aus einem anderen Forum gefunden gefunden (auf eine einfache 4870 bezogen):

Hallo Leute ich hab da ein Problem!!

Hab mir einen neuen Rechner zusammengestellt, heute sind alle Teile gekommen und ich hab die Kiste direkt zusammengebaut. Ich bekomme aber kein Bild, gar nichts alle Lüfter laufen aber sonst passiert nix. :-(

Die Kompunenten: Mainbord: ASUS P5Q-E P45 chip, Speicher: Corsair Dominator 2* 2gb DDR2 1066, GRAKA: ASUS ATI HD 4870, NT: Termaltake Tousch Power 850 Watt, Festplatte: Samsung SpinPoint 750GB, LAufwerk Samsung ka :-), CPU E8500 mit Zalman 8700 LED Kühler

Hat jemand ne Idee was da im argen ist, hab ich vielleicht was falsch gemacht oder vergessen?? Alle Teile bekommen Strom aber ich bekomm kein Bild, der Bildschirm springt einfach nciht an.

Später die Lösung:

Also nur als Information für alle die das gleiche Problem haben.

Je nach dem was ihr für Arbeitsspeicher habt, wenn dieser mehr spannung benötigt, müsst ihr einen Riegel rausnehemn dann bekommt ohr ein Bild und könnte im BIOS die richtige Spannung einstellen. Dann gehts!!!

Ich habe zwei ddr2-800 Riegel. Einen von Samsung, einen von Kingston (der benötigt 1.8V). Ich habe schon versucht einen Ram Riegel rauszunehmen, es hat aber nicht geholfen.

Edit:

Mit sehr hoher warscheinlichkeit ist das Netzteil das Probleme!!!
Mir ist damals mal ein 550W LC-Power flöten gegangen als ich damit ne 2900XT betrieben hab. Die Mistdinger von LC-Power sind einfach nix für Leistungshungrige Grafikkarten.

Mein Netzteil kann wirklich zu schwach sein, aber ich habe die Karte bei einem bekannten in einem PC Laden mit einem anderen Netzteil ausprobiert (kein richtiges MarkenNT, laut Aufschrift 750W, 3x20A). Er versicherte mir, dass es ausreichen würde.

Meint ihr ich soll es mit noch einem anderen Netzteil ausprobieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso...
Hmm ja, auch wenns nicht Marke unbedingt ist, lesen sich die Werte zumindest eigentlich ausreichend. Sprich wenn nichts mit der Karte ist, sollte das NT das Problem der zu geringen Spannungsversorgung eigentlich umgehen.

Und mit basteln mein ich, mal gucken, eher unwahrscheinlich, das ich die Karte repariert bekomme, aber dann kommt sie in die Sammlung aller anderen defekten Teile, die hier bei mir rumliegen ;).
 
Das könnte auch möglich sein.
Hast du evtl noch eine PCI (Kein-E) Grafikkarte?
Mit der könntest du dann die X2 flashen.

PCI Karte habe ich nicht, könnte eine mir aber eine ausleihen. Das Problem ist nur, dass auf meinem Board verdammt wenig Platz ist wenn die x2 drin ist. Es könnte knapp werden mit einer zweiten PCI Karte.

Kann ich den flash auch mit meiner OnBoard Grafik durchführen? Scheint nicht zu gehen. Das automatische ausschalten der OnBoard Grafik wenn eine Karte in einem Slot drin ist habe ich im Bios deaktiviert. Kein Bild, wenn die x2 drin ist. Kann mir einfach jemand kurz sagen wie ich mit der Onboardgrafik die Karte flashe, falls es geht ? Mein Mainboard: Geforce 8100 M2+ TE.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:45 ----------

Das ist jetzt wirklich interessant. Wenn meine Radeon 4890 drin ist, gibt es auch über die Onaboardgrafik ein Bild. Wenn die x2 drin ist, gibt es auch von der Onboardgrafik kein Signal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe was sehr interessantes festgestellt. Ich habe zu Weihnachten einen Phenom II x4 955 samt Gigabyte GA-MA770-UD3 Mainboard bekommen. Jetzt habe ich ein Bild. Selbst mit meinem LC Power 600 Watt Netzteil, mit dem habe ich es auch bisher nur ausprobiert. Der Pc bootet ertsmal ganz normal, es erscheint das Windows XP Logo vom Ladevorgang, nur wenn Windows dann tatsächlich starten soll, erscheint nur ein kleines weißes Quader in der Mitte des Bildschirms. Ich werde es noch auf jeden Fall mit einem richtigen, starken Markennetzteil asuprobieren, aber da der PC erstmal ganz normal bootet, glaube ich nicht, dass es daran liegt.

Frohe Weihnachten an alle!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh