4850e optimal betreiben

KeyserSoze

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
213
Moin Leute,

In meinem HTPC läuft ja ein 4850e.
Er läuft gut, allerdings würde ich ihn gerne optimaler betreiben. Damit meine ich, dass ich ihn einerseits im Idle (Radio/mp3 hören,etc) gerne schön weit underclocken und undervolten würde, um Energie zu sparen und ihn andererseits bei Volllast (Zocken, starkes Deinterlacen, ...) bei relativ normaler Spannung möglichst weit übertakten möchte.

Ist das mögliche? Welches Tool verwendet man für so etwas? Welche Taktraten (hoch / tief) sind erreichbar?
Ist das Vorhaben überhaupt sinnig oder Quatsch?

Danke,
KeyserSoze
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab derzeit XP drauf. Da das relativ gut läuft, wirds wohl vorerst dabei bleiben. Eventuell werde ich es aber auch mal mit Vista testen, habe noch eine Lizenz übrig :)

RMClock *notiert*

Und zu den anderen Fragen? :)
 
der 4850e ist ein G2 Stepping lässt sich also gut über und untertakten.

Ich verwende dauerhaft 2000@1V (ohne irgendwelche Taktprofile) ist ein guter Kompromis zwischen Leistung und stromsparen.

wenn die Leistung mal irgendwann zu gering wäre kann ich immer noch 2900@1,35V laufen lassen.

minimum ist beim X2 1000@0,8V
Beim Übertakten musst du selbst schauen was der Prozessor schafft, beim G2 Stepping sind aber meist 3ghz locker drinne.

wenn dich messwerte interessieren siehe Sig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen dauerhaft auf 1.18V bei 2800MHz laufen. Allerdings kann ich kaum Strom sparen, habe ja einen 590 SLI Chipsatz :)
 
Wie stellt man die Geschwindigkeit bei diesen Tools ein? Direkt oder über FSB oder über Multiplikator? Kenne mich damit fast gar nicht aus...
Was haltet Ihr von:
Idle: 1000 @ 1,0V
Volllast: 2800 @ 1,2V
 
der multi eines X2 ist nach unten immer frei.
nach oben allerdings nur bei black editions.

in deinem fall also nur 12,5(Multi) * 200(Referenztakt) = 2500
du müsstest also für Takte über 2500 den Referenztakt anpassen.

teste mal 233*12 allerdings musste dabei aufpassen wegen dem HT Takt eventuell wird dieser mit übertaktet (da HTT Takt = Reftakt*HTT Multi) dort den multi runter setzen.
wenn du ein AMD Chipsatz hast empfehle ich dir zum ausloten das Programm 'AMD Overdrive' da haste alles in einer Hand und musst nicht ins Bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein 4850e braucht für Standardtakt 1,1V.
mit PicoPSU Netzteil, GeForce 8200 Board, 2GB RAM, 2,5" HDD und DVD-Brenner verbraucht das System so 68W unter Last (2x Prime für die beiden Kerne + ATI Tool 3D-Würfel)
im Idle bei 1GHz @ 0,8V liegt der Verbrauch bei 23W.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein 4400 EE G2 läuft 0,8 vcore bei 1,5 ghz :) das ist der mega kompromiss wenn man wie ich derzeit nicht zockt oder nur pes 09 oderso :)
 
Also, ich möchts ja so haben, damit der htpc im normalen Modus schön leise und kühl ist und bei geforderter Power (zocken, usw) genug Power für alles hat. Ich möchte es allerdings so, dass das umschalten automatisch funktioniert und ich nicht manuell immer wieder dran rumdoktorn muss.
Könnt Ihr mir nochmal genau sagen, welche Schritte ich jetzt gehen muss? Gerade läuft Autoclock im Overdrive. Was genau mache ich jetzt mit den späteren Werten?
 
also man kann mit crystal cpu... und RMclock oder wie das hieß cool and quiet funktionen anpassen....


würde mich auch interessieren wie man das da genau einstellen kann.... gibts dazu nirgends nen how to ?

cool and quiet ist ja glaube in 3 stufen eingestellt... performance, ausbalanciert und sparmodus.....

blos waren mir da die schritte vollkommen suspekt.... grade von der vcore her viel zu hoch angesetzt..... da stellt er mir 1,25 volt ein bei 1,7 ghz wo 1 volt schon dicke reichen würden....

und bei 2,4 ghz dann 1,1 volt .......

wäre cool wenn jemand nen how to dazu hat oder machen kann.....
 
AMD Overdrive ist fertig, d.h. der Bildschirm wurde schwarz und der PC hat autom. neugestartet. Nach dem Reboot sprang Overdrive wieder auf und im Statusfenster standen 240,xx MHz. Bedeutet das, dass der CPU-Takt auf 240,xx*12,5=3000Mhz war?
Was bedeutet das jetzt für die weiteren Schritte? Angepeilt hatte ich ja 2800... ist das realistisch?
 
ja 240 x 12,5

stellste auf 224 dann haste deine 2,8 ghz
 
du darfst natürlich nicht übertreiben.
Du hast wohl die automatische Übertaktung genommen?

Der aktuelle Takt sollte ja in der Anzeige dargestellt werden.
 
Wo übernimmt man die?
Kann Overdrive das überhaupt mit dem Undervolten usw?
 
klar bei mir allerdings nur bis 1,1V ich habs daher im bios eingestellt

du musst in den Einstellungen den erweiterten Modus wählen.
dann kannst du unter dem Reiter Taktrate/Spannung alles einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stellt man dort denn die Vcore für die verschiedenen Betriebsmodi ein? Ich sehe nur eine Einstellung :/
 
Nimm CrystalCPUID und aktiviere unter Function das Multiplier Management, dann gehst du unter File auf Multiplier Management Settings und klickst auf Enable Voltage.
Dann stellst du unter Minimum und Middle 5x bei 0.800V ein und unter Maxium 12,5x bei 1,15V ein.

Jetzt lastest du beide Kerne voll aus mit z.B. SP2004 (Stress Prime) und stellst die Voltage der Maximum-Einstellung immer ein Stück nach unten bis SP2004 einen Fehler schmeisst. Dann verstellst du die Voltage wieder einen Schritt nach oben.

Anschließend erstellst du von CrystalCPUID eine Verknüpfung und gehst danach in die Eigenschaften (rechte Maustaste auf die Verknüpfung) und gibst bei Ziel hinter der exe folgendes ein:
/RESI /CQ /HIDE

Dann die Verknüpfung in den Autostart packen und fertig!
 
Danke !!

Damit wäre dann alles geregelt bis auf die Übertaktung im Volllast-Modus oder? Was müsste ich machen, damit die noch drin ist?
 
Also CCID läuft gut.
Dann wollte ich den Ref. Takt allgemein in Overdrive etwas erhöhen, doch selbst bei einer Erhöhung um nur 10Hz auf 210MHz hängt sich die Kiste nach ein paar Sekunden weg.
Ich habe den Regler also auf 210MHz geschoben und Apply gedrückt. Kurz später ist Sense. Wie gehts weiter?
 
erhöh mal nur ganz wenig so das es noch stabil ist und mach mal ein paar bilder von cpu-z
 
Kann es eigentlich sein, dass ich trotz kleinem Multiplikator (5x) nicht unter 0,95Vcore komme? Wenn ich druntergehe, dann hängt er sich immer weg!
 
So, ich hab ihn jetzt stabil auf drei Stufen mit HT Reftakt 216Mhz. daraus resultieren:
1080MHz/2160MHz/2700MHz bei 0,95V/1,15V/1,20V.
So werde ich ihn erstmal laufen lassen und heute nacht überprüfen, ob er "rock stable" ist ;-)
 
Ok, scheint aber tatsächlich so zu sein. Habs natürlich mit dem normalen Reftakt versucht.
 
Könntest Du nochmal ne Zusammenfassung von dem geben, was Du jetzt eingestellt hast?
Ich hab so ziemlich dasselbe vor wie Du, auf 2 PCs mit der selben Hardware (s. Sig), nur dass der eine noch ne Sound- und Grafikkarte extra mit drin hat.
Und seh ichs richtig, dass Du 2 Programme + CnC zum Takten benutzt? Bei mir käm dann für die GraKa noch der Rivatuner dazu...das wird n Theater^^
 
Also zum takten nimmst du am Besten CrystalCPUID (kein CnC!), das wars.
Dann eben noch der Rivatuner und du hast alles was du brauchst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh