400-500€ für neues System Upgrade

hadhod

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2015
Beiträge
1.512
Ich brauche ein Neues Board, CPU und Ram da mein System Board Tod ist und nicht mehr hergestellt wird. Teile die noch Einwandfrei funktionieren sind:
- 660 gtx
- 850w Corsair Netzteil
- Noctua NH-D14
- SSD & HDD

Ich spiele hauptsächlich Spiele (aktuelle) aber versuche mich auch in Hobby-Video-Editing & Render.

Daher wollte ich wissen ob es dich überhaupt lohnen würde ein wagniss in die AMD Ebene ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Daher wollte ich wissen ob es dich überhaupt lohnen würde ein wagniss in die AMD Ebene ?
Das kommt auf die Anwendungen an, also welche Software genau und welche Spiele?
Grundsätzlich kann man sagen, dass je simpler die Software gestrickt ist, desto stärker können sich die Intels von den AMD CPUen absetzen.
 
Spiele wie GTA 5 , zukunftnahe Spiele egal ob Free2play oder nicht auch Simulationen wie Arma III oder DCS aber auch bald Witcher 3.
Software wie Photoshop & Sony Vegas aber auch Excel usw.

Mein Augenmerk liegt hierbei an erster Stelle fürs Gaming da alle anderen Software auch jeder Gaming Rechner packen würde, ich verwende ja keine Software wie Autocad oder Maya.

Wichtig hierbei ist das es flüssig läuft takten muss nicht unbedingt sein.
 
Ich würde dann richtung AsRock H97 Extreme4 und Xeon 1231v3 tendieren. Dazu noch 8GB Ram und ne 2. Festplatte für das Videozeugs damit du Quelle und Ziel auf 2 physikalische Laufwerke legen kannst.
 
Die 2. HDD würde ich erst mal lassen und mit AsRock Extreme4 & Xeon 1231v3 bin ich schon bei 400 € , fragt sich nur was für RAM´s und welche Hersteller da low Profile wegen Noctua.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ohne Z und Ballistix rein wobei dann könnte ich ja direkt auf 2x8gb Riegel Ram gehen oder eher unnötig? Mein CPU erscheint mir auch zu etwas Brachial ich würde für einen guten neuen Cpu Kühler nochmal was drauflegen weil es im Gehäuse sehr knapp aussieht und ich dies gerne ändern würde :)
 
Mehr Ram hat bei Videokrams noch nie geschadet. Aber wichtiger sind 2 Festplatten um Quelle und Ziel zu trennen.
Wenn du Quelle und Ziel auf einer Platte hast führt das dazu dass die Platte garnix mehr macht. Das ist wie beim Auto andauernd zwischen 1Gang und Rückwärtsgang hin und her schalten. Da kommste auch nicht vom Fleck.

Ein D14 muss es bei nem Xeon tatsächlich nicht sein, aber was man hat sollte man nutzen.
Das Thema mit dem Gehäuse versteh ich grade nicht :confused:
 
Ist ziemlich Eng, sieht reingequetscht aus :)
 
Ja aber für den Aufpreis bekomme ich ja auch einen Neuen Kühler z.B H80 Corsair Hydro ohne mich von meinem Gehäuse zu Trennen.
 
Ich bin absolut kein Freund von Spielzeugwasserkühlungen und in deinem Fall ist es schon fast Gotteslästerung nen D14 gegen ne H80 zu tauschen. Das macht garkeinen Sinn.
 
Ja mal sehen mir fehlen die Lüfterklemmbalken und zuletzt habe ich als Wärmeleitpaste Nutella benutzt :) was spricht eigentlich Gegen AMD FX 8350 ? Echt so schlecht ?

Wie gesagt es zu Fett + Sieht aus als ob es den Mobo Rausreißen würde !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Montagematerial würd ich mal bei Noctua anfragen, evtl haben die auch noch n Tütchen WLP als Treuebonus für dich übrig. Ansonsten kaufste halt noch ne Tube WLP, die kosten so 2-3€.
Ja, der D14 ist fett und schwer. Dafür gibt es soweit ich weiß bis heute keinen Luftkühler der dem D14 in der Kühlleistung nahe kommt, abgesehen von der hauseigenen Konkurrenz D15.
 
Wie sieht es mit einem gebrauchten 2xxx oder 3xxx aus? Da geht es ab ca. 200 € los (i5-2500K + Board) und das kann das Budget schon extrem schonen. Viele bieten auch Bundles günstig an weil sie meinen auf die aktuelle Generation wechseln zu müssen. Ein i7-2600K (Übertaktbar) zusammen mit einem Z77-Board wäre für dich wohl das Optimalste. Du wirst definitiv unter den Kosten eines Xeons+Board liegen. Dann wären vielleicht sogar 16 GB RAM (Videobearbeitung) oder sogar ein GPU-Upgrade drin. Eine 660 ist für GTA V nicht die ideale Lösung.

Bei CPUs würde ich AMD lassen, die Prozessoren sind teilweise besser im Multithreading, mit einem i7 gleicht sich das aber wieder aus. Der 2600K ist derzeit sehr günstig zu bekommen (150 €) und lässt sich mit OC in der Leistung steigern, soviel stärker sind die aktuellen Modelle nicht. Bei der GPU schon eher. Wenn du 350 € für ein Bundle mit RAM berechnest wären noch 50-150 € für eine GPU drin, plus die maximal 100 die deine alte bringt. Ich würde auf eine 290X sparen an deiner Stelle, oder bei der GTX bleiben. Diese Rechnung ist schon sehr optimistisch und es erfordert eine Menge Geduld ordentliche Angebote zu finden.
 
Das wichtigste ist ein Upgrade der CPU, für GTA V auf so lala-Einstellungen kann man auch auf einer gtx 660 spielen.
 
Also ich bin Zufrieden mit meiner GTX 660 :)

Wichtiger ist halt ein neuer Mobo+CPU+RAM :)
 
Also go for Xeon or i5 ? Der Scheint im Moment billiger zu sein.
 
Xeon 1231v3 oder i5-4460. Und das kannste nach Budget entscheiden.
 
Auch selbes Mobo ? Wobei ich immer mehr apetit auf so einen Xeon bekomme :)


Warum du eig. AMD befürworter von Intel ?
 
i5 und Xeon nutzen die gleichen Sockel, da ist das Mobo also egal. Empfehlungen: AsRock B85M Pro4 für 60€ oder das in allen belangen etwas bessere AsRock H97 Fatal1ty Performance für 100€ - je nach Budget und Anspruch.

Ich bin weder Pro Intel noch Pro AMD. Ich nehme das was besser in meine Anforderungen passt.
Ich bin hoffnungslos in mein ITX Gehäuse verliebt - aber es hat keine Möglichkeit ne Grafikkarte einzubauen, also musste es eine AMD APU werden um möglichst viel Grafikpower zu bekommen. Wenn ich was größeres aufbauen würde, dann würde es ein i5 und ne Radeon 280 werden. Aber aktuell brauch ich nicht mehr Power und somit hoffe ich, dass bis Ende des Jahres AMD APUen mit Stacked Memory kommen. Oder die starken Intel Iris Pro Grafikkerne auch in einem Desktop i3/i5 verbaut werden.
 
Wenns ne Frage zu Ersatzkomponenten für nicht verfügbare Bauteile gibt, dann stell die Frage bitte für alle. Danke :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh